Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens Knochenbrüche. Sobald ein Knochenbruch auftritt, beeinträchtigt dies die körperliche Gesundheit erheblich. Gleichzeitig verursacht es körperliche Schäden, beeinträchtigt die Entwicklung von Jugendlichen ernsthaft und verursacht bei den Patienten körperliche und seelische Schmerzen. Jeder sollte der Erkrankung Knochenbrüche große Aufmerksamkeit schenken. Welche Faktoren verursachen also Knochenbrüche? Es kommt zu lokalen Schwellungen und Schmerzen und der Knochenbruchspalt ist im Röntgenbild genauso deutlich zu erkennen wie zuvor. Oder es treten weder Schwellungen noch Schmerzen auf, aber dennoch kommt es zu einer abnormalen Aktivität am Knochenbruch. Die Bruchenden sind im Röntgenbild nicht nur nicht verbunden, sondern auch verhärtet und die Knochenmarkshöhle verschlossen. Diese beiden Situationen werden medizinisch als verzögerte Knochenheilung oder Nichtvereinigung des Knochens (auch Nichtvereinigung von Knochenbrüchen genannt) bezeichnet. Es gibt viele Gründe, die zu Knochenbrüchen führen. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt. 1. Es hängt mit dem Alter des Patienten zusammen. Ältere Menschen sind im Allgemeinen körperlich schlecht konditioniert und leiden unter Unterernährung. 2. Die Verletzung ist schwerwiegend und die lokale Blutversorgung ist schlecht. 3. Die Stelle des Knochenbruchs ist besonders. Der Übergang zwischen dem mittleren und unteren Drittel des Schienbeins, die Mitte des Kahnbeins und der Schenkelhals sind schlecht durchblutet und ein erheblicher Teil der Knochenbrüche kann nicht wie erwartet heilen. 4. Zwischen den Enden des Knochenbruchs sind Muskeln, Sehnen oder anderes Gewebe eingebettet, was die Ausrichtung beeinträchtigt. oder die Behandlung erfolgt nicht rechtzeitig oder wird unsachgemäß durchgeführt. Beispielsweise können eine schlechte Reposition und Ausrichtung dazu führen, dass die Bruchenden weit auseinander liegen und nur schwer verbunden werden können. die Frakturfixierung wird unzuverlässig sein, die Frakturenden werden relativ beweglich sein und es wird schwierig sein, Kallus zu bilden; Eine unsachgemäße Fixierung, beispielsweise das Eindrehen von Schrauben in den Knochenriss, blockiert das Wachstum von Kallus usw. 5. Knochenläsionen selbst. Pathologische Knochenbrüche treten auf, wenn der Knochen selbst Läsionen wie Tumore oder Infektionen aufweist. Wenn die Ursache nicht behandelt wird, heilt der Knochenbruch nicht so leicht. Wenn ein Knochenbruch während der Heilungsphase nicht richtig verheilt, leidet der Patient psychisch und seine Arbeit und sein Leben werden beeinträchtigt. Es kann auch Komplikationen wie Gelenksteifheit, Muskelschwund und Osteoporose verursachen. Es besteht ein höheres Risiko, dass der Patient in Zukunft eine traumatische Arthritis entwickelt, die ihn sein Leben lang bereuen lässt. Wenn ältere und gebrechliche Menschen Frakturen der unteren Gliedmaßen oder der Wirbelsäule erleiden und bettlägerig sind, kann dies eine Reihe von Komplikationen nach sich ziehen, die Genesung beeinträchtigen und lebensbedrohlich sein. Wenn der Knochenbruch über längere Zeit nicht heilt, sollten Sie über eine Verlängerung der Fixationsdauer oder eine Erhöhung des Drucks auf die Bruchenden nachdenken. Ärzte sollten die Behandlungsstrategie jederzeit situationsgerecht anpassen. Alternativ können Sie es mit Heilmitteln oder Geräten versuchen. |
<<: So trainieren Sie nach der Behandlung eines Knochenbruchs
>>: Wie wendet man Medikamente bei Knochenbrüchen an?
Viele gesunde Menschen denken, dass eine Rippenfe...
Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwang...
Seit der Antike hat die Leidenschaft der Menschen...
Das Auftreten einer Ischialgie gefährdet unser Le...
Sind Harnröhrensteine erblich bedingt? Harnröhr...
Frauen sind während der Schwangerschaft anfällig ...
Patienten mit Nebennierentumoren wird empfohlen, ...
Männer legen Wert auf die Größe ihres Penis, aber...
Wie wir alle wissen, können manche Krankheiten de...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung schnell un...
An manchen Gliedmaßen können Krampfadern auftrete...
Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby O-förmig...
Eine offene Fraktur ist eine Art von Bruch. Jeder...
Osteomyelitis ist die häufigste orthopädische Erk...
Jeder sollte wissen, dass es sich bei den meisten...