Schmerzen sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Schmerzen sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Die Ursache hierfür ist meist eine übermäßige Ermüdung, die zu übermäßigem Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule führt. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind sehr deutlich und das Hauptsymptom sind Schmerzen. Mehr als 80 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben ständige und deutliche Druckstellen neben den Wirbeln im Zwischenwirbelraum und die Schmerzen strahlen in die unteren Gliedmaßen oder Füße aus.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren zunächst Schmerzen im unteren Rücken

Viele Patienten gehen wegen Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen ins Krankenhaus. Die Untersuchung ergab, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorliegt. Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Aufgrund individueller Unterschiede variiert das Schmerzempfinden. Bei manchen Patienten können auch Schmerzen in den Beinen oder ein Taubheitsgefühl und Wundsein im schmerzenden Bereich auftreten.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter Schmerzen in den unteren Gliedmaßen

Die meisten Patienten leiden aufgrund äußerer Einflüsse im Hüft- und Beinbereich unter ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Darüber hinaus können die Patienten auch ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verspüren, wenn sie müde sind oder Kälte ausgesetzt sind. Dieser ausstrahlende Schmerz in den unteren Gliedmaßen kann allmählich gelindert werden. Wenn der Patient krank wird, wird ihm nach einer Ruhepause im Bett Linderung verschafft. Darüber hinaus können bei Patienten mit schlechter körperlicher Verfassung sogar beim Husten, Stuhlgang oder Lachen Rücken- und Beinschmerzen auftreten. Diese Patienten leiden aufgrund von Bewegungsmangel an dieser Erkrankung. Die Widerstandsfähigkeit der unteren Rückenmuskulatur gegen Druck ist relativ gering, sodass selbst leichte Aktivitäten die Belastung der Taille erhöhen und auch leichte Hebetätigkeiten eingeschränkt sind.

<<:  Langfristige Muskelzerrungen können eine zervikale Spondylose auslösen

>>:  Drei Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auslösen

Artikel empfehlen

Ernährungsaspekte bei Darmverschluss

Es stimmt, dass Spulwürmer einen Darmverschluss v...

Experten zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Je früher die Operation bei Hüftkopfnekrose, desto besser

Einige Patienten mit Femurkopfnekrose glauben, da...

Warum stehen Männer auf Frauenhintern?

Aus der Ferne beobachten, fantasieren, berühren, ...

Was tun bei einer Hüftkopfnekrose?

Sobald bei einem Patienten klinisch eine Femurkop...

Wie kann man einen Hallux valgus korrigieren?

Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. Die...

So leiten Sie das Wasserlassen ein, wenn Sie nicht urinieren können

Wenn Sie nicht urinieren können, kann sich jeder ...

Wie behandelt man eine Synovitis?

Experten weisen darauf hin, dass die Behandlung e...

Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose kann ein steifer Nacken gehören.

Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose könn...

Wie lange kann man nach der Heilung eines Vorhofseptumdefekts leben?

Die häufigste angeborene Herzerkrankung bei Erwac...

Erfülle diese Wünsche der Männer und lass sie davon träumen

Männer fühlen sich unwiderstehlich zu Frauen hing...

Bildet sich nach dem Platzen eines perianalen Abszesses eine Analfistel?

Nach dem Platzen eines perianalen Abszesses muss ...

Welche Hauptsymptome treten bei einer Femurkopfnekrose auf?

Welche Symptome gehen mit einer Femurkopfnekrose ...

Kalziumergänzung ≠ Behandlung von Osteoporose

Das menschliche Skelett ist ein dynamisches Organ...