Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Wir alle müssen ein grundlegendes Verständnis einiger Krankheiten haben, die im Leben häufig auftreten, damit wir selbst vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, um ihnen vorzubeugen. Beispielsweise eine Krankheit wie Darmverschluss. Wie viel wissen Sie also über die Symptome eines Darmverschlusses? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine kurze Einführung.

1. Bauchschmerzen

Bei den Bauchschmerzen bei einem Darmverschluss handelt es sich um paroxysmale Koliken. Die Schmerzen treten meist in der Bauchmitte auf, können aber auch auf die Stelle des Verschlusses beschränkt sein. Bauchschmerzen können von Darmgeräuschen und dem Gefühl begleitet sein, als würden sich „Gase“ im Bauch bewegen und in einem bestimmten Teil blockiert sein. Manchmal sind Darmmuster und Peristaltikwellen zu erkennen. Bei der Auskultation sind anhaltende hohe Darmgeräusche oder Geräusche wie durch Wasser strömende Luft oder metallische Geräusche zu hören. Wenn die Intervalle zwischen den Bauchschmerzen immer kürzer werden und es zu starken und anhaltenden Bauchschmerzen kommt, sollte man auf die Möglichkeit eines strangulierten Darmverschlusses achten.

2. Erbrechen

Erbrechen aufgrund eines Darmverschlusses ist ein Reflex und das Erbrochene besteht normalerweise aus Nahrung oder Magensaft. Essen oder Trinken kann Erbrechen verursachen. Danach variiert das Erbrechen je nach Höhe der Obstruktion. Generell gilt: Je höher die Obstruktion, desto früher und häufiger tritt das Erbrechen auf. Bei einem oberen Darmverschluss kommt es häufig zum Erbrechen, wobei das Erbrochene hauptsächlich aus Magen- und Zwölffingerdarminhalt besteht. Bei einem unteren Darmverschluss tritt das Erbrechen später und seltener auf und das Erbrochene kann fäkalartig sein. Bei einem Dickdarmverschluss kommt es erst im Spätstadium zum Erbrechen. Ist das Erbrochene braun oder blutig, ist dies ein Zeichen für eine Durchblutungsstörung im Darm. Bei paralytischem Ileus kommt es häufig zu starkem Erbrechen.

3. Blähungen

Eine Blähungen im Bauchraum tritt normalerweise nach Bauchschmerzen auf und ihr Ausmaß hängt von der Stelle der Obstruktion ab. Bei einem oberen Darmverschluss ist eine Blähungen im Bauchraum nicht offensichtlich, manchmal ist jedoch eine Magenkontur erkennbar. Ein tiefer Darmverschluss und ein paralytischer Darmverschluss führen zu einer erheblichen Aufblähung des gesamten Bauchraums. Bei einem Dickdarmverschluss kann es bei gut schließender Echoklappe dazu kommen, dass der Dickdarm oberhalb des Verschlusses einen geschlossenen Kreislauf bildet und sich der Bauchraum deutlich ausdehnt. Eine ungleichmäßige und symmetrische Ausbuchtung des Bauches ist ein Merkmal eines geschlossenen Darmverschlusses, beispielsweise einer Darmvolvulus.

4. Stoppen Sie den Austritt von Gasen und Stuhl aus dem Anus

Aufgrund der schnellen Ausdehnung des Darminhalts kommt es bei den meisten Patienten nach einem vollständigen Darmverschluss nicht mehr zu Blähungen oder Stuhlgang. In den frühen Stadien einer Obstruktion, insbesondere bei einem hochgradigen Darmverschluss, können die im Darm unterhalb der Obstruktion verbleibenden Fäkalien und Gase jedoch immer noch von selbst oder nach einem Einlauf ausgeschieden werden. Dies kann das Vorliegen eines Darmverschlusses nicht leugnen. Einige strangulierende Darmverschlüsse, wie etwa eine Intussuszeption, eine mesenteriale Gefäßembolie oder eine Thrombose, können blutigen und schleimigen Stuhl verursachen.

5. Bauchsymptome

Bei der körperlichen Untersuchung von Patienten mit Darmverschluss kann die Bauchdecke aufgebläht und komprimiert sein. Es können erneute Schmerzen und Muskelverspannungen auftreten und eine Masse kann tastbar sein. Bei Exsudation kann es zu einer dumpfen Beweglichkeit kommen, und beim Auskultieren kann ein Geräusch auftreten, als würde Luft durch Wasser im Darm strömen, das als „Geräusch von Luft, die durch Wasser strömt“ bezeichnet wird. Handelt es sich um einen paralytischen Darmverschluss, können die Darmgeräusche verschwinden.

6. Bauchsymptome

Bei der körperlichen Untersuchung von Patienten mit Darmverschluss kann die Bauchdecke aufgebläht und komprimiert sein. Es können erneute Schmerzen und Muskelverspannungen auftreten und eine Masse kann tastbar sein. Bei Exsudation kann es zu einer dumpfen Beweglichkeit kommen, und beim Auskultieren kann ein Geräusch auftreten, als würde Luft durch Wasser im Darm strömen, das als „Geräusch von Luft, die durch Wasser strömt“ bezeichnet wird. Handelt es sich um einen paralytischen Darmverschluss, können die Darmgeräusche verschwinden.

<<:  Was sind die klinischen Symptome eines Darmverschlusses?

>>:  Ursachen für Darmverschluss

Artikel empfehlen

Sind Brustmyome gefährlich?

Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...

Warum sind Männer immer von ihren „Händen“ besessen?

Im Leben von Männern und Frauen in Städten ist de...

Wie kann ich selbst feststellen, ob eine Fraktur vorliegt?

Die meisten Menschen wissen nicht, wie man eine K...

Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden?

Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an ...

Die sensiblen Bereiche der Frau – wie sollten Männer sie nutzen?

Welcher Teil des menschlichen Körpers ist am empf...

Welche Schritte sind bei der Diagnose eines Hallux valgus zu beachten?

Wie wird ein Hallux valgus diagnostiziert? Wie wi...

Wie man angeborene Herzfehler heilt

Angeborene Herzfehler sind in den letzten Jahren ...

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion sind Schmerzen im unteren Rücken

Zu den typischeren Symptomen einer Harnwegsinfekt...

Sex ist eine „neue Kraft“, um Brusthyperplasie zu verhindern

Gesunder und glücklicher Sex kann Frauen nicht nu...

Was soll ich tun, wenn sich mein Ischias nach drei Monaten nicht bessert?

Ischias kann mit dem Alter, langem Sitzen, Fettle...

Drei wichtige Behandlungen für Morbus Bechterew

Die wiederholten Anfälle einer ankylosierenden Sp...

Eine gestörte Knochenentwicklung kann zu O-Beinen führen

Genu varum wird auch als O-Knie bezeichnet. Klini...