Was darf man bei Gallensteinen nicht essen?

Was darf man bei Gallensteinen nicht essen?

Menschen mit Gallensteinen sollten fett- und cholesterinreiche sowie scharfe Speisen meiden, da diese ihren Zustand verschlimmern oder Beschwerden verursachen können. Für die körperliche Genesung ist es sehr wichtig, auf der Grundlage einer vernünftigen Ernährung die richtigen Zutaten auszuwählen.

Gallensteine ​​sind verhärtete Substanzen, die sich in der Gallenblase bilden und hauptsächlich aus Cholesterin, Gallenfarbstoffen oder Kalziumsalzen bestehen. Ihre Entstehung hängt häufig mit einer ungünstigen Ernährungsweise, Übergewicht oder genetischen Faktoren zusammen. Beim Verzehr von fett- und cholesterinreichen Nahrungsmitteln sondert die Gallenblase mehr Galle ab, was zu einer Verschlimmerung der Symptome von Steinen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen und sogar Gallenkoliken führt.

Die Aufnahme fettreicher Lebensmittel, wie rotes Fleisch mit hohem tierischen Fettanteil, frittierte Lebensmittel und Milchprodukte (insbesondere Vollmilch und Käse), sollte reduziert werden. Auch cholesterinreiche Lebensmittel wie Innereien und Eigelb sind tabu. Scharfe Speisen wie Paprika, Hot Pot usw. können eine Kontraktion der Gallenblase auslösen und leicht Symptome latenter Steine ​​hervorrufen. Auch der häufige Verzehr von Desserts mit zu hohem Zuckergehalt ist nicht zu empfehlen, da eine übermäßige Kalorienaufnahme zu einer Gewichtszunahme führen kann, die wiederum die Gallenblase stärker belastet.

Patienten mit Gallensteinen ist eine leichte Kost zu empfehlen, sie sollten eher bekömmliche Nahrungsmittel wählen. Es wird empfohlen, grünes Blattgemüse, Vollkornprodukte, fettarmes Fleisch (wie Hühnerbrust, Fisch), Bohnen usw. als Grundlage der täglichen Ernährung zu verwenden, um Ballaststoffe zu ergänzen, die auch den Cholesterinstoffwechsel unterstützen. Gleichzeitig verringert die Beibehaltung guter Trinkgewohnheiten nicht nur die Gallenviskosität, sondern trägt auch zur Verstoffwechselung von Abfallstoffen bei.

Wenn bei Ihnen schwere Symptome wie Gallenkoliken auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Durch die tägliche Anpassung Ihres Lebensstils können Sie nicht nur die Symptome von Gallensteinen lindern, sondern auch einem erneuten Auftreten der Erkrankung vorbeugen. Denken Sie daran, Ihre Ernährung schrittweise umzustellen und bestimmte Nahrungsmittel nicht plötzlich und vollständig zu verbieten, da dies nach hinten losgehen könnte.

<<:  Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Gallensteinen nicht essen?

>>:  Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Artikel empfehlen

75 Tage nach dem Knöchelbruch ist der Boden rot und lila

75 Tage nach dem Knöchelbruch ist der Boden rot u...

Was kostet eine minimalinvasive Hallux-valgus-Operation?

Was kostet eine minimalinvasive Hallux-valgus-Ope...

Kann ich viel Sport treiben, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Körperliche Betätigung ist die wichtigste Möglich...

Einige Aspekte der Arthritis-Behandlung, die strenge Aufmerksamkeit erfordern

Alle Patienten wissen, dass die Behandlung von Ar...

Ist zervikale Spondylose eine Erkrankung mit hoher Inzidenzrate?

Patienten mit zervikaler Spondylose kommen in uns...

Gibt es bei jungen Menschen Probleme mit Knochenhyperplasie?

Gibt es bei jungen Menschen Probleme mit Knochenh...

Was soll ich tun, wenn es beim Sex zu Blutungen kommt?

Wenn es beim Geschlechtsverkehr zwischen einem Ma...

99% der Frauen kennen diese kleinen Geheimnisse der Männer nicht

Jeder Mensch hat seine eigenen kleinen Geheimniss...

Welche Symptome treten bei einer beidseitigen Femurkopfnekrose auf?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Ist Hallux valgus erblich?

Ist Hallux valgus erblich? Diese Frage beschäftig...

Ist eine unbehandelte Blasenentzündung lebensgefährlich?

Ist eine nicht geheilte Blasenentzündung lebensge...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Wenn es um Hämorrhoiden geht, denkt man zuerst an...

Wie kann ein Krankenhaus eine Blasenentzündung diagnostizieren?

Manche Menschen sind mit Blasenentzündungen vertr...