Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Gallensteinen nicht essen?

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Gallensteinen nicht essen?

Patienten mit Gallensteinen sollten besonders auf ihre Ernährung achten und fettreiche, cholesterinreiche und reizende Nahrungsmittel meiden. Um einer Verschlimmerung oder einem erneuten Auftreten der Gallensteinsymptome vorzubeugen, ist es äußerst wichtig, bestimmte Ernährungstabus einzuhalten.

Gallensteine ​​sind feste Gerinnsel, die sich in der Gallenblase oder den Gallengängen bilden. Zu den häufigsten Symptomen zählen Bauchschmerzen, insbesondere nach dem Verzehr fettreicher Speisen. Wenn Patienten wissen, welche Nahrungsmittel die Symptome von Gallensteinen auslösen oder verschlimmern, können sie die Krankheit besser in den Griff bekommen.

Menschen mit Gallensteinen sollten fettreiche Lebensmittel meiden. Beispielsweise enthalten rotes Fleisch wie Schwein, Rind, Lamm sowie frittierte Speisen, Fast Food usw. viel gesättigtes Fett, das die Gallensekretion erhöht und Gallenkoliken auslöst. Patienten mit Gallensteinen sollten auch cholesterinreiche Nahrungsmittel meiden, darunter Innereien, Eigelb, Garnelen, Krabben usw. Diese Nahrungsmittel erhöhen den Cholesteringehalt in der Galle und fördern die Steinbildung. Auch scharfe Speisen und Süßigkeiten sollten möglichst vermieden werden, da sie eine Gallenblasenkontraktion verursachen und die Schmerzen verstärken können.

Um die Symptome von Gallensteinen wirksam zu behandeln, wird eine milde, abwechslungsreiche Ernährung empfohlen. Der Verzehr von mehr ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und moderaten Mengen an Bohnen und Nüssen kann die Verdauung verbessern und Verstopfung vorbeugen. Sorgen Sie für eine ausreichende Wasseraufnahme über die Nahrung, um die Galle zu verdünnen und einer weiteren Steinbildung vorzubeugen.

Wenn Patienten mit Gallensteinen häufig unter unangenehmen Symptomen wie Bauchschmerzen leiden, sollten sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und sich fachkundig behandeln und beraten lassen. Gleichzeitig kann die Besprechung eines geeigneten Ernährungsplans mit Ihrem Arzt Ihnen dabei helfen, Ihren Zustand besser zu kontrollieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei Gallensteinen nicht gegessen werden und was sind die Tabus

>>:  Was darf man bei Gallensteinen nicht essen?

Artikel empfehlen

Welches Medikament hilft gegen eine Urethritis?

Welches Medikament hilft gegen eine Urethritis? H...

Einige wirksame Methoden zur Vorbeugung von Weichteilverletzungen

Die Vorbeugung von Weichteilverletzungen ist seit...

Der Schaden von Hämorrhoiden kann nicht ignoriert werden

Welche Gefahren bergen Hämorrhoiden? Wenn Hämorrh...

Einige einfache Symptome von Krampfadern

Krampfadern haben viele Symptome. Krampfadern tre...

Was sind die Ursachen von Osteoporose?

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Was passiert, wenn eine Femurkopfnekrose nicht rechtzeitig behandelt wird?

Was passiert, wenn eine Hüftkopfnekrose nicht rec...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt von selbst heilen?

Kann ein Ventrikelseptumdefekt von selbst heilen?...

TCM-Behandlung und Diagnose von Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion kann leicht wiederkehren. ...

Detaillierte Erklärung der Diagnose einer Urethritis

Wenn ein Symptom auftritt, müssen wir eine Diagno...

Was sollte ich bei lobulärer Hyperplasie überprüfen?

Proliferative Erkrankungen treten häufiger in der...

Was ist die Differentialdiagnose einer Achillessehnenentzündung?

Die Erkrankung Achillessehnenentzündung darf nich...

Die wahre Psychologie der männlichen Eheangst

Der Heilongjiang-Leser Zhang Xiaoxiao fragte: Mei...