Zusatzuntersuchung bei angeborenen Herzfehlern

Zusatzuntersuchung bei angeborenen Herzfehlern

Angeborene Herzfehler sind eine sehr häufige Erkrankung. Es handelt sich um eine angeborene Krankheit, die schwer zu heilen ist. Patienten müssen rechtzeitig behandelt und untersucht werden, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie diese Krankheit erkennen können. Hier werde ich kurz die Zusatzuntersuchungen bei angeborenen Herzfehlern vorstellen und hoffe, dass dies für alle hilfreich ist.

1. Elektrokardiogrammuntersuchung: Sie kann die Herzposition, die Hypertrophie der Vorhöfe und Ventrikel sowie den Zustand des Herzleitungssystems bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern widerspiegeln.

2. Röntgenuntersuchung: Es kann zu einer Zunahme oder Abnahme der Lungenstruktur und einer Vergrößerung des Herzens kommen, die Lungenstruktur und die Herzgröße sind jedoch normal, sodass eine angeborene Herzerkrankung nicht ausgeschlossen werden kann.

3. Ultraschalluntersuchung: Quantitative Messung der Größe jeder Herzkammer und der Blutgefäße zur Diagnose anatomischer Anomalien des Herzens und deren Schwere. Es handelt sich derzeit um eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Diagnose angeborener Herzfehler.

4. Herzkatheteruntersuchung: Sie ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden, um die Diagnose angeborener Herzfehler weiter zu klären und vor einer Operation eine Entscheidung zu treffen. Durch eine Katheteruntersuchung können wir die Veränderungen des Sauerstoffgehalts und Drucks im Blut in verschiedenen Teilen der Herzkammern und großen Blutgefäße erkennen und feststellen, ob ein Shunt vorliegt und wo sich dieser befindet.

5. Kardiovaskuläre Angiographie: Bei Patienten, bei denen durch die Katheteruntersuchung immer noch keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden muss, kann eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt werden. Das jodhaltige Kontrastmittel wird unter mechanischem Hochdruck über einen Herzkatheter schnell in das Herz oder große Blutgefäße gespritzt. Gleichzeitig werden kontinuierlich schnelle Röntgenaufnahmen oder Filme gemacht, um die Form, Größe und Position der durch das Kontrastmittel sichtbaren Vorhöfe, Ventrikel und großen Blutgefäße sowie das Vorhandensein abnormaler Kanäle, Stenosen, unvollständiger Verschlüsse usw. zu beobachten.

6. Messung der Pigmentverdünnungskurve: Verschiedene Farbstoffe (wie Evans-Blau, Methylenblau usw.) werden über einen Herzkatheter in verschiedene Teile des Blutkreislaufs injiziert und anschließend die durch den Verdünnungsprozess des Indikators im arteriellen oder venösen Blut entstehenden Konzentrationskurvenänderungen gemessen. Anhand der Veränderungen dieser Kurve können Richtung und Lage des Shunts bestimmt und das Herzzeitvolumen sowie das Lungenblutvolumen weiter berechnet werden.

7. Derzeit ist die häufig verwendete nichtinvasive Multi-Shot-Spiral-CT bei der Diagnose angeborener Herzfehler hilfreich. Auf der Grundlage der oben genannten Krankengeschichte, der körperlichen Untersuchung und der positiven Anzeichen aus Spezialuntersuchungen werden eine umfassende Analyse und Beurteilung vorgenommen, um die Diagnose einer angeborenen Herzerkrankung zu klären.

Bei allen oben genannten Inhalten handelt es sich um relevantes Wissen zu Zusatzuntersuchungen bei angeborenen Herzfehlern. Ich hoffe, dass es Freunden, die an dieser Krankheit leiden, Hilfe und Hoffnung bringen kann. Um ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden, müssen die Patienten im Alltag auf Details achten.

<<:  Routineuntersuchung auf angeborene Herzfehler

>>:  Welche Tests gibt es bei angeborenen Herzfehlern?

Artikel empfehlen

Was sind die typischen Symptome einer Fasziitis?

Was sind die typischen Symptome einer Fasziitis? ...

Mögliche Ursachen für Plattfüße

Soldat zu werden ist der Traum vieler junger Leut...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Manche Menschen verstehen die Symptome einer Femu...

Welche Impfstoffe sollten bei perianalem Abszess nicht verabreicht werden?

Welche Impfstoffe sollten bei einem perianalen Ab...

Hausmittel zur Vorbeugung einer Sehnenscheidenentzündung

Viele Menschen haben keine guten Lebensgewohnheit...

Worauf sollten Patienten mit Kniearthrose bei ihrer Ernährung achten?

Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung. Die ...

Hilft die Ejakulation eines Mannes beim Orgasmus einer Frau?

Ist es im Sexualleben eines Paares für den weibli...

Kann eine Trichterbrust mit chinesischer Medizin behandelt werden?

Leichte Fälle können durch Übungen korrigiert wer...

Röntgen-Staging der traumatischen Femurkopfnekrose

Die traumatische Femurkopfnekrose ist eine häufig...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallensteinen?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallenstein...

6 Gründe, warum Männer eine geringe Libido haben

Die Gründe für eine geringe sexuelle Lust sind vi...