Osteoarthritis ist auch als degenerative Gelenkerkrankung und proliferative Osteoarthritis bekannt. Die unterschiedlichen Namen leiten sich von den pathologischen Erscheinungsformen der Gelenkerkrankung ab, nämlich der Knorpeldegeneration, die mit einer Knochenneubildung einhergeht. Die Häufigkeit dieser Erkrankung nimmt mit dem Alter zu und es handelt sich um eine häufige Gelenkerkrankung bei älteren Menschen. Wie also kümmern sich Patienten mit Arthrose um ihre Gesundheit? 1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht: Die Gelenke übergewichtiger Menschen können das Körpergewicht nicht tragen, was den Verschleiß der Weichteile zwischen den Gelenken beschleunigt und zu einer vorzeitigen Degeneration der Gelenke führt. 2. Geeignete Übungen: Machen Sie mehr Übungen ohne Belastung, um den Druck auf Knochen und Gelenke zu verringern, die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken und die Schutzfunktion der Gelenke zu erhöhen. Schwimmen ist die beste Vorbeugung. Auch Radfahren und Gehen auf ebenen Straßen sind gut. Vermeiden Sie anstrengende Übungen wie Langstreckenlauf, Ballspielen und Klettern. 3. Achten Sie auf Ihre Körperhaltung: Wechseln Sie häufig, vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen und vermeiden Sie die dauerhafte Belastung bestimmter Gelenke. Reduzieren Sie das Treppensteigen, gehen Sie weniger bergab und vermeiden Sie wiederholtes Hocken. 4. Warm halten: Vermeiden Sie, dass Ihre Gelenke kaltem Wind ausgesetzt werden. Tragen Sie bei kaltem Wetter Knieschützer. 5. Diätetische Behandlung: Essen Sie mehr gelatinereiche Lebensmittel wie Seegurken und Quallenhäute, um die Gelenke zu schützen. Rindersehne, Hirschsehne, Hausenblase, Haifischknochen, mit magerem Fleisch geschmorte schwarze Schlange oder alte Entensuppe nähren den Körper mit ähnlichen Zutaten und vertreiben Wind und Feuchtigkeit. Grüner Tee enthält verschiedene Verbindungen, die den Knorpel schützen und Gelenkschmerzen lindern. 6. Essigtherapie: Erwärmen Sie den Essig und tränken Sie die Mullkompresse damit, um sie auf die betroffene Stelle aufzulegen. Verwenden Sie dann ein elektrisches Therapiegerät oder eine Wärmflasche, um die Stelle 20–30 Minuten lang zu erwärmen, damit die Essigionen eindringen und bessere Ergebnisse erzielen können. Gealterter Essig wirkt nicht nur entzündungshemmend und schmerzstillend, sondern kann auch Knochensporne aufweichen, sollte jedoch nicht mit anderen chinesischen Arzneimitteln gemischt werden. Oder legen Sie 50 Gramm schwarzen Pilz in einer angemessenen Menge Essig ein. Beginnen Sie nach einer Woche, den Pilz täglich mehrmals zu essen und Essig zu trinken. Beachten Sie, dass es roh gegessen werden sollte. |
<<: Wie kümmern sich Patienten mit Arthrose um ihre Gesundheit?
>>: Infektiöse Arthrose kann dauerhafte Gelenkschäden verursachen
Das Lebenstempo der modernen Menschen nimmt zu un...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir unter Nas...
Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige or...
Sind die Krankenhauskosten bei Analpolypen hoch? ...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...
Die Menstruation ist etwas, das jede Frau durchma...
Zu den zahlreichen Knochen- und Gelenkerkrankunge...
Welche Erkrankungen können durch einen Bandscheib...
Zu Meniskusverletzungen des Kniegelenks zählen gr...
Viele Frauen mit Brusthyperplasie leiden hauptsäc...
Bei Männern hängt die Stärke der sexuellen Leistu...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein tie...
Eine Blinddarmentzündung wird meist durch eine un...