Wenn das hervortretende Bandscheibengewebe in der Lendenwirbelsäule die Nervenwurzeln im Wirbelkanal komprimiert und stimuliert, verursacht es Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, die entlang der Nerven ausstrahlen. Die Schmerzen sind empfindlicher als im unteren Rücken. Das wichtigste klinische Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist eine Nervenschädigung im Bereich des Lenden-Sakralplexus. Die betroffenen Nerven sind: Nervus femoralis, Nervus obturatorius, Nervus ischiadicus. Die Symptome sind motorische und sensorische Störungen in den von den oben genannten Nerven innervierten Bereichen. Der Nervus femoralis entspringt den Spinalnerven L2-L4 und ist der dickste der Nerven des Lendenplexus. Er verläuft zwischen dem Musculus psoas major und dem Musculus iliopsoas in der Fossa iliaca, gibt Muskeläste ab, die auf den Musculus psoas major und den Musculus iliopsoas verteilt sind, zieht durch das Leistenband zum Oberschenkel und teilt sich dort sofort in drei Äste, die in ihren Verteilungsgebieten die Muskulatur und die Haut innervieren. ① Quadrizeps-femoris-Muskelast. 2. Nervus saphenus: Verteilt unterhalb der Kniescheibe, von der vorderen medialen Oberfläche des Dünndarms bis zum medialen Rand des Fußes. 2. Vorderer Hautast: verteilt auf der Vorderseite des Oberschenkels. Ischias ist das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Der Ischiasnerv besteht eigentlich aus dem Nervus peroneus communis und dem Nervus tibialis. Diese beiden Nerven sind von ihrem Ursprung bis oberhalb der Kniekehle von einer gemeinsamen Hülle aus Bindegewebe umgeben, die Fasern der beiden Nerven sind jedoch nicht miteinander verbunden. Die meisten Ischiasnerven verlassen das Becken durch das untere Foramen piriformis und verlaufen zum Gesäß. Anschließend verläuft er zwischen Rollhügel (Trchanter major) und Sitzbeinhöcker senkrecht nach unten zur Rückseite des Oberschenkels. Etwa 40 % der Bevölkerung weisen Veränderungen des Ischiasnervs im Becken- und Gesäßbereich auf. Als Piriformis-Syndrom bezeichnet man Schmerzen, die dadurch verursacht werden, dass der Ischiasnerv oder andere Teile, die durch den Piriformis-Muskel verlaufen, durch die Muskelkontraktion komprimiert werden. |
<<: Häusliche Pflege für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Die Wahrscheinlichkeit einer ankylosierenden Spondylitis bei kleinen Kindern
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit eine...
Krampfadern sind eine von vielen chirurgischen Er...
Wenn ein Mann einer Frau oft Frühstück kauft, die...
Jeder sollte die typischen Frühsymptome einer Hüf...
Wenn es um Krampfadern geht, gibt es keine 10 Tab...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...
Altersflecken vermitteln oft das Gefühl, dass die...
Klinisch gesehen kommt es aufgrund der langsamen ...
Ich glaube, jeder möchte wissen, welche Art von P...
Ob eine Proktitis vollständig geheilt werden kann...
Proktitis ist eine Verdauungserkrankung, die in d...
Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige or...
Eine typische akute Blinddarmentzündung verursach...
Wenn die zervikale Spondylose schleichend auftrit...
Langfristig schlechte Laune hat große Auswirkunge...