Was ist die Ursache einer neurogenen Blasenentzündung

Was ist die Ursache einer neurogenen Blasenentzündung

Zu den Hauptursachen einer neurogenen Blasenentzündung zählen Erkrankungen des Nervensystems, Rückenmarksverletzungen, Diabetes usw., die zu einer gestörten Blasenfunktion führen. Die Behandlung erfolgt je nach Ursache mit Medikamenten, physikalischer Therapie oder einer Operation.

1. Neurologische Erkrankungen. Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson können die neuronale Kontrolle der Blase beeinträchtigen und zu Harnfunktionsstörungen führen. Diese Störungen können die Signale zwischen Gehirn und Blase stören und so die normale Kontraktion oder Entspannung der Blase verhindern. Bei diesen Ursachen konzentriert sich die Behandlung auf die Kontrolle der zugrunde liegenden Störung. Gleichzeitig werden Medikamente wie Anticholinergika (z. B. Oxybutynin) oder Beta-3-Agonisten (z. B. Mirabegron) eingesetzt, um die überaktive Blase zu lindern.

2. Rückenmarksverletzung. Eine Schädigung des Rückenmarks kann die Nervenbahnen zwischen Gehirn und Blase unterbrechen und so zu einem Verlust der normalen Blasenkontrolle führen. Betroffene können unter Harninkontinenz oder Harnverhalt leiden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören eine intermittierende Katheterisierung, die Verwendung von Alphablockern wie Tamsulosin zur Entspannung des Blasenhalses oder ein chirurgischer Eingriff wie eine Blasenvergrößerung.

3. Diabetes. Ein langfristig hoher Blutzuckerspiegel kann die Nerven schädigen, die die Blase steuern, was zu einer verminderten Blasenempfindlichkeit oder einer verringerten Kontraktionskraft führen kann. Betroffene können Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder eine Harnretention haben. Die Behandlung besteht in der Kontrolle des Blutzuckerspiegels und der Gabe von Medikamenten, beispielsweise cholinergen Arzneimitteln wie Pyridostigmin, zur Steigerung der Blasenkontraktionen oder durch Blasentraining zur Verbesserung der Funktion.

Die Ätiologie der neurogenen Zystitis ist komplex und erfordert einen individuellen Behandlungsplan, der auf der spezifischen Ursache basiert. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind für die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Nachuntersuchungen und Anpassungen der Behandlungspläne können dazu beitragen, die Symptome besser zu kontrollieren und Komplikationen vorzubeugen.

<<:  Behandlung einer Blasenentzündung bei Babys

>>:  Darmverschluss und Schluckauf sollten auf vier Krankheiten aufmerksam machen

Artikel empfehlen

Warum wurde ich nach dem Sex nicht schwanger?

Viele Paare möchten ab einem bestimmten Alter Kin...

Welche Lebensmittel sollten bei lobulärer Hyperplasie nicht gegessen werden

Heutzutage leiden Freundinnen häufig unter Bruste...

Häufig verwendete Medikamente gegen Morbus Bechterew

Die medikamentöse Therapie ist eine der am häufig...

„Zähne“ beim Sex machen die Beine Ihres Partners schwach

In Indien, wo die Kunst des Liebesspiels großgesc...

Ablehnung einer menschlichen Organtransplantation

Nachdem der Empfänger eine allogene Gewebe- oder ...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Hydronephrose?

Hydronephrose ist für uns eine sehr bekannte Kran...

Wie läuft eine Arthroseoperation ab?

Eine Osteoarthritis-Operation ist eine der Behand...

Männer, die dies tun, werden sofort zu „Mr. Mighty“ im Bett

Die meisten Männer, insbesondere junge Männer, gl...

Diät bei Brustzysten

Patientinnen mit Brustzysten können mit einer ang...

Schmerzen im Hüftgelenk können ein Anzeichen für eine Femurkopfnekrose sein

Schmerzen im Hüftgelenk können durch eine Femurko...

Was verursacht Nierensteine ​​bei Kindern?

Was verursacht Nierensteine ​​bei Kindern? In den...

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei Radiusfrakturen?

Knochenbrüche sind häufige orthopädische Verletzu...