Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die das Leben und die Arbeit des Patienten stark beeinträchtigt. Nach einer Meniskusverletzung schmerzt das Kniegelenk des Patienten stark und er kann sich nicht normal bewegen, was für den Patienten eine psychische Belastung darstellt. Viele Patienten haben offensichtliche negative Emotionen. Allerdings ist diese Krankheit nicht heilbar. Kann eine Meniskusverletzung derzeit vollständig geheilt werden? Meniskusverletzungen können durch aktive Behandlung geheilt werden. Wenn in der akuten Phase ein offensichtlicher Erguss (oder eine Blutansammlung) im Gelenk vorliegt, sollte der Erguss unter streng aseptischen Bedingungen abgelassen werden. Bei einer „Blockierung“ des Gelenks sollte die „Blockierung“ durch Manipulation gelöst werden und anschließend das Kniegelenk in der Streckstellung für 4 Wochen mit einem Schlauchgips vom oberen Drittel des Oberschenkels bis zum Sprunggelenk fixiert werden. Der Gipsverband sollte die richtige Form haben und der Patient sollte damit laufen können. Während der Fixierungsphase und nach der Entfernung der Fixierung sollten die Quadrizepsmuskeln aktiv trainiert werden, um Muskelschwund vorzubeugen. Im chronischen Stadium, wenn eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist, Symptome und Anzeichen offensichtlich sind und die Diagnose eindeutig ist, sollte der beschädigte Meniskus so schnell wie möglich operativ entfernt werden, um einer traumatischen Arthritis vorzubeugen. Nach der Operation wird in der gestreckten Knieposition ein Druckverband angelegt und am nächsten Tag wird mit Übungen zur statischen Kontraktion des Quadrizeps begonnen. Um einer Quadrizeps-Atrophie vorzubeugen, wird 2 bis 3 Tage später mit Übungen zum Anheben der gestreckten Beine begonnen. Nach zwei Wochen wird mit dem Gehen begonnen. Die normale Funktion kann normalerweise 2 bis 3 Monate nach der Operation wiederhergestellt werden. Tatsächlich haben die meisten Patienten mit einer Meniskusverletzung eindeutig eine Knieverstauchung in der Vorgeschichte. Nach der Verletzung haben sie starke Schmerzen im Kniegelenk, beim Gehen kann ein Knallgeräusch auftreten, das Knie kann sich nicht automatisch strecken, das Gelenk ist geschwollen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Hinweis auf eine Meniskusverletzung. Durch eine Arthroskopie können Lage, Art und Zustand weiterer Strukturen im Gelenk der Meniskusverletzung direkt beobachtet werden. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Meniskusverletzungen ist wirksamer. |
<<: Welche Trainingsmethoden eignen sich für Patienten mit Knochenhyperplasie?
>>: Wie man Knochenhyperplasie in Krankenhäusern behandelt
In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallenstei...
Was verursacht Krampfadern und dunkle Knöchel? Di...
In der klinischen Praxis haben wir festgestellt, ...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Herr Zhang ist 36 Jahre alt. Der Patient litt sei...
Die Ursache des Bruchs kann auf indirekte Gewalt ...
Chronische Weichteilverletzungen kommen im Leben ...
Die Symptome einer akuten Osteomyelitis sind ziem...
Bei den meisten Schenkelhalsfrakturen handelt es ...
Die meisten Menschen wissen nicht viel über die S...
Was sind die häufigsten Symptome eines Ventrikels...
Es gibt einige Männertypen, die von Frauen für di...
Die Diagnose von Krankheiten ist für die Behandlu...
Das Auftreten verschiedener Krankheiten in unsere...
Patienten mit Morbus Bechterew müssen während ihr...