Welche Trainingsmethoden eignen sich für Patienten mit Knochenhyperplasie?

Welche Trainingsmethoden eignen sich für Patienten mit Knochenhyperplasie?

Wenn Sie an einer Knochenhyperplasie leiden, müssen Sie zunächst die aktive Behandlung durch den Arzt mitmachen und während der systematischen Behandlung entsprechende körperliche Übungen machen. Beim Training müssen Patienten mit Knochenhyperplasie den Grundsätzen der Mäßigung und Wissenschaft folgen. Übertreiben Sie es nicht mit dem Training, da dies zu körperlicher Ermüdung führt und sich negativ auf Ihren Zustand auswirkt. Welche Trainingsmethoden eignen sich also für Patienten mit Knochenhyperplasie? Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. Stehende Haltungsgymnastik

Stehen Sie mit den Händen auf der Hüfte, strecken Sie das linke Bein und heben Sie es so weit wie möglich nach vorne, wechseln Sie dann abwechselnd auf das rechte Bein, wiederholen Sie dies 20 Mal, stellen Sie sich dann mit möglichst weit auseinander stehenden Beinen hin, beugen Sie das linke Knie und gehen Sie in die Hocke, wobei Ihr Körper eine Bogenform bildet, sodass die ungebeugte rechte untere Extremität gezogen und gestreckt wird, stehen Sie dann aufrecht und wechseln Sie abwechselnd auf die rechte Seite, wiederholen Sie dies 20 Mal.

2. Sitzgymnastik

Setzen Sie sich mit hängenden Beinen, den Fersen auf dem Boden und den Zehen nach oben auf die Bettkante oder einen Stuhl und bewegen Sie Ihre Hände langsam an der Vorderseite des Körpers entlang nach unten, bis Sie eine Spannung im Rücken spüren. Bleiben Sie einige Sekunden in dieser Position, kehren Sie in die sitzende Position zurück und wiederholen Sie die Übung. Zu Beginn können Ihre Hände möglicherweise nur bis zu Ihren Waden reichen. Wenn Sie morgens und abends konsequent trainieren, können Ihre Hände den Spann und die Zehen erreichen.

3. Liegende Positionsgymnastik

Gymnastik in Rückenlage: Verwenden Sie Kopf, Ellbogen und Füße als Drehpunkte, um Ihren Rumpf und Ihre unteren Gliedmaßen für Überstreckungsübungen vom Bett zu heben. Nach dem Prinzip des schrittweisen Fortschritts können Sie nach einer Übungsphase Kopf und Füße als Stützpunkte verwenden, um Rumpf und Oberschenkel vom Bett abzuheben. Stützen Sie sich dann mit Händen und Füßen ab und heben Sie sich mit Kopf, Brust und Oberschenkeln vom Bett ab.

Bauchlagegymnastik: Abwechselnd die unteren Gliedmaßen strecken und anheben, anschließend die oberen Gliedmaßen so weit wie möglich nach hinten strecken. Verlassen Sie gleichzeitig das Bett mit den unteren Gliedmaßen und der Brust und machen Sie Übungen zur Rückenstreckung. Legen Sie sich nach einigen Sekunden hin, um sich auszuruhen, und wiederholen Sie dann dieselbe Methode, um die Übung fortzusetzen. Die Intensität und Dauer der Übungen sollten Sie Ihren individuellen Gegebenheiten entsprechend festlegen. Man sollte es nicht erzwingen oder zu ungeduldig sein. Die körperliche Betätigung sollte moderat sein und anstrengende Übungen sollten vermieden werden

Orthopädische Experten sagen, dass anstrengende Übungen und übermäßige Ermüdung tatsächlich eine Knochenhyperplasie verursachen können. Langfristige anstrengende Übungen erhöhen die Belastung der Gelenkoberfläche und verstärken den Verschleiß. Dies führt zu übermäßiger Belastung und Zug auf die Knochen und das umgebende Weichgewebe und führt zu lokalen Weichteilschäden und ungleichmäßiger Belastung der Knochen und Beckenknochen, was wiederum zu einer Verschlimmerung der Symptome einer Knochenhyperplasie führt. Daher sollten Patienten mit Knochenhyperplasie während der Genesung angemessene Übungen durchführen und dürfen nicht ungeduldig auf schnelle Ergebnisse warten und übermäßig trainieren.

Oben werden einige Trainingsmethoden vorgestellt, die für Patienten mit Knochenhyperplasie geeignet sind. Ich hoffe, dass die Patienten sich trotz ihrer anstrengenden Arbeit und ihres Alltags etwas Zeit nehmen können, um gemäß den oben genannten Methoden zu trainieren. Sie sollten außerdem gute Lebensgewohnheiten entwickeln, auf eine wissenschaftlich fundierte Ernährung achten, auf die Einnahme von Kalzium achten und sich eine gute Gesundheit bewahren. Nur wer gesund ist, kann ein glückliches Leben führen.

<<:  So beugen Sie einer Synovitis bei Knieschmerzen vor

>>:  Kann eine Meniskusverletzung vollständig geheilt werden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Weichteilverletzung?

Klinisch können Weichteilverletzungen in zwei Typ...

Ist bei Analpolypen eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich?

Analpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung ...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Vaskulitis?

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Vaskul...

Wie man Knochenhyperplasie effektiv behandelt

Bei der sogenannten Knochenhyperplasie handelt es...

Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Sehnenscheidenentzündungen?

Ich höre oft, dass viele Leute sagen, dass die gl...

Unterkieferosteotomie

Die Unterkieferosteotomie ist ein chirurgischer E...

Kann eine Knieknochenhyperplasie geheilt werden?

Kann eine Knieknochenhyperplasie geheilt werden? ...

Was sind die typischen Symptome eines Darmverschlusses?

Viele Patienten erhalten keine rechtzeitige Behan...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule?

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Vollständige Liste der Behandlungen für Analpolypen

Bei Analpolypen handelt es sich um erhabene Läsio...

Mehrere sexuelle Anspielungen zwischen Männern und Frauen in der Antike

Sex ist allen Menschen gemeinsam und die Hauptfun...

Welche Früchte sind gut für ältere Menschen mit Krampfadern?

Patienten mit Krampfadern sollten sich leicht und...