In den meisten Fällen sind die Symptome von Patienten mit Gallensteinen im Frühstadium nicht sehr offensichtlich und können nur bei körperlichen Untersuchungen entdeckt werden. Dies ist natürlich nicht absolut. Bei manchen Patienten mit Gallensteinen treten auch damit verbundene Symptome auf, beispielsweise leichte Bauchschmerzen. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die frühen Symptome von Gallensteinen: Symptome 1. Gallensteine verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt. 2. Einige einzelne oder mehrere Gallensteine liegen frei in der Gallenblase, lassen sich nicht so leicht einsperren und verursachen selten Symptome. Sie werden als asymptomatische Gallensteine bezeichnet. 3. Kleine Steine in der Gallenblase können sich im Hals der Gallenblase festsetzen und klinische Symptome verursachen. Insbesondere wenn sich die Gallenblase nach dem Verzehr fettiger Speisen zusammenzieht oder sich die Körperlage im Schlaf ändert, können sich die Beschwerden verstärken. 4. Wenn der Gallenstein im Hals der Gallenblase eingebettet ist, verursacht er eine akute Obstruktion, was zu erhöhtem Druck in der Gallenblase führt. Die Galle kann nicht durch den Gallenblasenhals und den Gallenblasengang abfließen, was zu klinischen Symptomen führt, die sich meist als Gallenkolik mit anhaltenden Schmerzen im rechten Oberbauch äußern, die sich in paroxysmalen Mustern verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Bei manchen Patienten kann es nach einigen Stunden zu einer spontanen Linderung der klinischen Symptome kommen. 5. Wenn die Verstopfung der Gallensteine anhält, vergrößert sich die Gallenblase weiter und kann sich sogar entzünden, wodurch eine akute Cholezystitis entsteht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer akuten eitrigen Cholezystitis kommen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. In schweren Fällen kann es zu einer Gallenblasenperforation mit schwerwiegenden klinischen Folgen kommen. Im Allgemeinen sind Bauchschmerzen und Fieber die offensichtlichsten Symptome von Gallensteinen. Darüber hinaus können die Gallensteine des Patienten frei in der Gallenblase vorhanden sein, sodass die Bildung von Koliken im Allgemeinen keine Symptome wie Koliken verursacht und die Behandlung rechtzeitig erfolgen muss, da sonst Komplikationen auftreten. |
<<: Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?
>>: Was sind die Symptome von Gallensteinen?
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-förmigen...
Wenn es um das Thema Brustfibroadenom geht, sollt...
Der Mensch durchläuft verschiedene Stadien, von d...
Das Auftreten einer Hydronephrose hat große Auswi...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft leiden immer...
Es ist erwiesen, dass Venenerkrankungen der unter...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr lästige Er...
Patienten mit Gallensteinen sollten den Verzehr v...
Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreic...
Heutzutage gibt es in einer Familie meist nur ein...
Welche Symptome treten bei einer Blinddarmentzünd...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die jeder kennt...
Einschlägige Experten sagten, dass Harnsteine i...
Man kann sagen, dass Kniearthrose die häufigste A...
Was sollten Patienten mit Steinen nicht essen? Ex...