Femurkopfnekrose ist nicht so schlimm

Femurkopfnekrose ist nicht so schlimm

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Blutversorgung des Femurkopfes unterbrochen oder beschädigt wird, was zum Absterben von Knochenzellen und Knochenmarkbestandteilen und einer anschließenden Reparatur führt, was zu strukturellen Veränderungen und einem Kollaps des Femurkopfes führt und bei den Patienten Gelenkschmerzen und Funktionsstörungen hervorruft. Es handelt sich dabei um eine häufige und hartnäckige Erkrankung im Bereich der Orthopädie und auch bei der einfachen Bevölkerung ist sie eine der bekanntesten Erkrankungen.

Obwohl die Pathogenese der Femurkopfnekrose noch unklar ist, ist ihre Ursache relativ klar. Die häufigsten Ursachen sind Hormoneinnahme, übermäßiger Alkoholkonsum und Hüfttraumata, wobei der Schenkelhalsbruch am häufigsten vorkommt. Die Femurkopfnekrose ist grundsätzlich eine weitgehend vermeidbare Erkrankung. Weniger Alkohol zu trinken und den Missbrauch von Hormonen zu vermeiden, sind die direktesten Möglichkeiten, einer Femurkopfnekrose vorzubeugen. Achten Sie im Leben und bei der Arbeit auf Schutz, um Hüfttraumata zu vermeiden.

Das erste bewusst wahrnehmbare Symptom einer Hüftkopfnekrose sind Schmerzen, die in der Leisten-, Gesäß- und Oberschenkelregion auftreten. Die ersten Schmerzen beginnen als dumpfer, intermittierender Schmerz. Die Schmerzen verschlimmern sich bei erhöhter Aktivität und können durch Ruhe gelindert oder gelindert werden. Es kommt aber auch zu Dauerschmerzen, die von Ruheschmerzen und Nachtschmerzen begleitet werden und die Schmerzen werden allmählich schlimmer. Im Spätstadium einer Femurkopfnekrose kollabiert, bricht und verformt sich der Femurkopf, was in manchen Fällen zu einer Hüftsubluxation führen kann. Die Schmerzen stehen zu diesem Zeitpunkt in direktem Zusammenhang mit der Bewegung des Hüftgelenks und der Gewichtsbelastung. Bei der Bewegung des Gelenks kommt es durch die Knochenreibung zu Schmerzen. Wenn das Gelenk ruhig ist, gibt es keine Reibung zwischen Kopf und Hüftgelenkspfanne, sodass der Schmerz nicht offensichtlich ist. Daher sind im Frühstadium einer Knochennekrose Schmerzen das Hauptsymptom, begleitet von eingeschränkter Funktion. Im Spätstadium stehen Funktionseinschränkungen im Vordergrund, begleitet von Schmerzen. Gleichzeitig kommt es aufgrund von Hüftschmerzen und einem Femurkopfkollaps bzw. einer Hüftsubluxation im Spätstadium zu einer Verkürzung des Gesäßmuskelarms und einer Schwächung des Gesäßmuskels, was zu einem Hüftgang führt.

Im Vergleich zu vielen anderen Erkrankungen ist die Hüftkopfnekrose eine Erkrankung, deren Verlauf besser vorhersehbar ist und bei der gut interveniert werden kann. Machen Sie sich also wegen einer Femurkopfnekrose keine Sorgen und geraten Sie nicht in Panik. Erstellen Sie einen individuellen Behandlungsplan, der auf den verschiedenen Krankheitsstadien, den unterschiedlichen Symptomen, der Gelenkfunktion sowie dem Alter und Beruf des Patienten basiert. Patienten sollten die Krankheit verstehen und lernen, damit zu leben. In den frühen Stadien der Erkrankung können eine schützende Gewichtsbelastung, die Begrenzung der Gehstrecke, eine Änderung des Lebensstils, eine geeignete medikamentöse Therapie und eine geeignete kopferhaltende Operation die Symptome lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verzögern. Wenn tatsächlich das ARCO-Stadium IIIc-IV erreicht ist, können die Patienten nach der künstlichen Hüftoperation fast keine Schmerzen mehr verspüren und ihren täglichen Aktivitäten sowie leicht anstrengenden körperlichen Aktivitäten nachgehen. Manche Sportler können sogar wieder auf den Sportplatz zurückkehren und sich normal bewegen.

<<:  Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

>>:  Wird Rachitis das Leben des Patienten beeinträchtigen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Jeder weiß, dass das Knie anfällig für Verletzung...

Welche Maßnahmen gibt es, um einer Femurfrakturnekrose vorzubeugen?

Wir wissen im Allgemeinen, dass die Hüftkopfnekro...

Was tun, wenn die Gichtarthritis erneut auftritt?

Die Gicht kehrt zurück, weil manche Patienten übe...

Was sind die Routineuntersuchungspunkte bei Analpolypen?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des soziale...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung?

Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...

Medizinische Behandlung bei zervikaler Spondylose

Obwohl es viele Methoden zur Behandlung der zervi...

Hochwertige Pflege in der klinischen Pflege von Verbrühungspatienten

Für viele Brandverletzte ist es unbequem, sich se...

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Ischias

Der zunehmende Lebensdruck hat dazu geführt, dass...

Kennen Sie die Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Was si...

Was sind die häufigsten Symptome einer Brusthyperplasie?

Die Brusthyperplasie ist die häufigste gynäkologi...

Experten erklären, was Osteoporose ist.

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Sind Krampfadern lebensbedrohlich, wenn sie längere Zeit unbehandelt bleiben?

Krampfadern selbst führen nicht zum Tod, Komplika...

Kann Rachitis auf andere übertragen werden?

Rachitis ist in der klinischen Praxis eine häufig...

Korrektur von O-Beinen sollte Umwege vermeiden

Um eine O-Beinform zu korrigieren, müssen Umwege ...