Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis bei Kindern

Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis bei Kindern

Bei Kindern mit Rachitis zeigen sich als erste Symptome übermäßiges Schwitzen, Nachtangst und Reizbarkeit. Aufgrund der Schweißreize am Kopf schütteln sie häufig den Kopf und reiben sich am Kissen, was zu einer Hinterkopfkahlheit oder einem ringförmigen Haarausfall führt. Wenn sich die Krankheit weiter entwickelt, treten Knochenveränderungen auf, beispielsweise X- oder O-förmige Deformierungen der unteren Gliedmaßen. In schweren Fällen kommt es zu Brustdeformationen wie der Taubentrichterbrust (nach vorne gewölbtes Brustbein) oder der Trichterbrust (das untere Ende ist nach innen konkav und trichterförmig). Niemand möchte ein Kind so sehen, daher werden die folgenden Informationen zu den Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis für jedermann bereitgestellt.

1. Achten Sie während der Schwangerschaft auf die Gesundheitsfürsorge der Mutter: Die Mutter sollte während der Schwangerschaft ihre Ernährung verstärken und mehr protein- und Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eier, mageres Fleisch und Tierleber zu sich nehmen. und mehr Sonneneinstrahlung bekommen; und sollten je nach individueller Situation auch Vitamin-D-Präparate unter ärztlicher Anleitung einnehmen.

2. Versuchen Sie zu stillen: Da Muttermilch Kalzium und Phosphor in einem angemessenen Verhältnis enthält, können das Vitamin D und das Kalzium in der Milch leicht aufgenommen werden. Versuchen Sie daher, Ihr Kind, wenn es die Umstände erlauben, mit Muttermilch zu versorgen.

3. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus: Da Sonneneinstrahlung wirtschaftlich, bequem und sicher ist, kann sie als gute Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis angesehen werden. Generell gilt: Wenn Kinder darauf bestehen, täglich etwa zwei Stunden in der Sonne zu sein, kann ihr Vitamin-D-Bedarf gedeckt werden. Daher kann das Kind bereits nach einem Monat mit dem Sonnenbaden beginnen und die tägliche Sonnenbaddauer schrittweise steigern. Aber Achtung: Sonnenbaden Sie im Sommer am besten im Schatten von Bäumen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden; Im Winter sollten Sie nicht durch Glas sonnenbaden, um die Absorption ultravioletter Strahlen zu verhindern.

4. Geben Sie bei Bedarf rechtzeitig Vitamin D hinzu: Der tägliche physiologische Bedarf von Kindern an Vitamin D beträgt 400–600 Einheiten. Kann diese Dosis gewährleistet werden, kann das Auftreten einer Rachitis verhindert werden. Bei Kindern, die gemischt ernährt werden, empfiehlt es sich, bereits 2 Wochen nach der Geburt mit der Gabe von Vitamin D zu beginnen. Eltern sollten die tägliche Vitamin-D-Zufuhr durch Säuglingsmilch oder angereichertes Milchpulver sorgfältig berechnen und dann ergänzen. oder entscheiden Sie unter Anleitung eines Arztes über die zu ergänzende Dosis. Darüber hinaus sollten unterernährte, schwache oder zu schnell wachsende Kinder auf eine Vitamin-D-Ergänzung achten, um Rachitis vorzubeugen.

5. Behandlung von Rachitis: Wenn bei einem Kind von einem Arzt Rachitis diagnostiziert wird, sollte dieser die Vitamin-D-Dosierung anhand der Schwere der Rachitis festlegen, d. h. ob sie leicht, mittelschwer oder schwer ist. Im Allgemeinen beträgt die therapeutische Dosis bei leichter Rachitis 1.000–2.000 Einheiten pro Tag und bei mittelschwerer bzw. schwerer Rachitis 2.000–5.000 Einheiten bzw. 5.000–10.000 Einheiten. Auch bei schwerer Rachitis kann eine Intensivbehandlung erfolgen. Es sollte betont werden, dass die oben genannten Behandlungen von einem Arzt überwacht werden sollten.

<<:  Symptome und Anzeichen von Rachitis

>>:  Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Was ist die wirksamste Behandlung einer Fersensehnenentzündung?

Im Laufe unseres Lebens treten viele Krankheiten ...

Wie sehen Hämorrhoiden bei Frauen aus?

Wie sehen Hämorrhoiden bei Frauen aus? 1. Bei Häm...

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine?

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine ? ...

In welche Abteilung sollte ich mich bei intrahepatischen Gallengangsteinen wenden?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind nicht nu...

Beste Behandlung für Vaskulitis

Derzeit gibt es viele Methoden zur Behandlung von...

Welches Medikament sollte bei Ermüdungsbrüchen äußerlich angewendet werden?

Welches Medikament sollte bei Ermüdungsbrüchen äu...

Kann eine Femurkopfnekrose tödlich sein?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Behandlung von zerebralen Vasospasmen bei älteren Menschen

Die Blutgefäßwände älterer Menschen sind relativ ...

Die neueste minimalinvasive Behandlungstechnologie für Morbus Bechterew

Die Ausstellung zur Errungenschaft der national p...

Was verursacht Krampfadern?

Warum treten immer wieder Krampfadern auf? Tatsäc...

So lindern Sie eine Analfistel

Eine Analfistel kann durch allgemeine Behandlung,...

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Rachitis bei Kindern wird im Allgemeinen als Kalz...

Wie wird eine Rippenfellentzündung behandelt?

Eine Rippenfellentzündung ist eine Erkrankung, di...

Was bedeutet Osteoporose?

Bei Osteoporose handelt es sich um degenerative V...

In welche Abteilung muss ich mich bei intrahepatischen Gallengangsteinen wenden?

In welche Abteilung muss ich mich wenden, wenn ic...