Die skapulohumerale Periarthritis ist eine Erkrankung der Weichteile rund um die Schulter, die Schulterschmerzen und Bewegungsstörungen verursacht. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Ursache dafür das Alter, Leber- und Nierenversagen, Qi- und Blutmangel, Nährstoffmangel in Sehnen und Knochen sowie langfristige Müdigkeit und Kälte sind, die durch das Liegen mit der Luft ausgesetzten Schultern entsteht, was zu einer Kältestagnation der Faszie führt. Daher sind ein Mangel an Qi und Blut sowie die mangelnde Versorgung der Sehnen durch Blut innere Ursachen, während das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit äußere Ursachen sind. Die folgenden Aspekte der Differentialdiagnose der skapulohumeralen Periarthritis in der traditionellen chinesischen Medizin werden diskutiert. 1. Diagnose: 1. Es kommt häufiger bei Menschen mittleren Alters oder älteren Menschen um die 50 Jahre vor und ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Mehr linke Schulter als rechte Schulter. Es tritt häufig auf, nachdem die Schulter Kälte ausgesetzt war. 2. Schulterschmerzen, die sich allmählich verschlimmern, sind tagsüber leichter und nachts stärker und können in den Nacken, die Ohren, die Schulterblätter, die Unterarme und die Hände ausstrahlen. Die Schmerzen verstärken sich, wenn das Schultergelenk angehoben und nach hinten gestreckt wird und die Schulterbewegung eingeschränkt ist. In schweren Fällen ist der Patient nicht in der Lage, Tätigkeiten wie Anziehen, Haarekämmen und Gesichtwaschen auszuführen. 3. Die Schulterschwellung ist nicht offensichtlich, aber es besteht eine allgemeine Druckempfindlichkeit rund um das Schultergelenk und mit der Zeit kann es zu einer Atrophie der Schultermuskulatur kommen. 2. Syndromdifferenzierung: 1. Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Obstruktionssyndrom: Kälteschmerz im Schultergelenk, Bewegungseinschränkung, Schweregefühl im betroffenen Bereich, Schmerzverstärkung bei Kälte und Schmerzminderung bei Wärme, blassrote Zunge, dünner weißer Belag und tiefer, enger Puls. 2. Blutmangel und Kältestagnationssyndrom: Kälteschmerzen im Schultergelenk, Schmerzen, die durch Wärme gelindert und durch Kälte verschlimmert werden, eingeschränkte Schulterbewegung, Schwindel, blasse Gesichtsfarbe, blasse Zunge, dünner weißer Belag und tiefer, langsamer und feiner Puls. 3. Blutstauungs- und Obstruktionssyndrom: stechender und starrer Schmerz im Schultergelenk, druckresistenter Schmerz, nachts schlimmer, eingeschränkte Bewegung, dunkelviolette Zunge, dünner weißer Belag und träger Puls. Führen Sie im Rahmen der Schmerztoleranz aktiv und systematisch aktive Funktionsaktivitäten des Schultergelenks durch. Mit zunehmender Aktivität lassen die Schmerzen allmählich nach. Wenn Sie wiederholt, Schritt für Schritt und durchhaltend üben, wird dies eine sehr gute Wirkung haben. Die Trainingsmethode besteht darin, die Schulter aktiv nach vorne und hinten zu bewegen, abzuspreizen und nach innen und außen in alle Richtungen zu rotieren, wobei der Bewegungsbereich schrittweise vergrößert wird. Die gesunde Hand kann direkt oder mithilfe von Stöcken, Flaschenzügen, Seilen oder anderen Hilfsmitteln verwendet werden, um dem betroffenen Gliedmaß zu helfen, unterstützte Bewegungen in alle Richtungen des Schultergelenks auszuführen. Führen Sie Ihre Finger an der Wand entlang, um die Beugung oder Abduktion der Schulter zu unterstützen. Sie können den betroffenen Unterarm auch auf eine hohe Plattform legen und in die Hocke gehen oder sich leicht beugen, um passive Schulterabduktions- und Außenrotationsübungen durchzuführen. Schwingen Sie zum Schluss Ihre oberen Gliedmaßen entspannt vor und zurück sowie nach links und rechts. Die Übung sollte in einem Ausmaß durchgeführt werden, dass sie leichte Schmerzen verursacht und mehrmals täglich wiederholt werden kann. Die Rotationsfunktion der Schulter erholt sich am spätesten, daher sollte dem Training besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Kombination von Funktionsübungen mit Massagen oder Physiotherapie kann die therapeutische Wirkung noch weiter verbessern. |
<<: Wie man zervikale Spondylose bei schwangeren Frauen behandelt
>>: Wie viel kostet eine Physiotherapie bei zervikaler Spondylose?
Wie kann langes Sitzen einen Bandscheibenvorfall ...
In einem gesellschaftlichen Umfeld mit hohem Wett...
Was ist eine Frozen Shoulder? 1. Trauma Normalerw...
In den letzten Jahren kommt Knochenhyperplasie ni...
Was tun, wenn sich Hämorrhoiden nicht zurückstopf...
Verbrennungen und Verbrühungen sind etwas, das wi...
Jeder sollte mit der Krankheit Hydrozephalus vert...
Chronische eitrige Osteomyelitis kommt im moderne...
Osteoporose ist eine sehr häufige Knochenerkranku...
O-förmige Beine haben bestimmte Auswirkungen auf ...
Zunächst muss erklärt werden, dass ein Bruch des ...
Wenn die Kniegelenke anschwellen und schmerzen od...
Wie behandelt man Gallensteinschmerzen und welche...
Da die frühen Symptome einer Spondylitis ankylosa...
Patienten mit Knochenhyperplasie sollten ihre Akt...