Wenn wir uns mit kochendem Wasser verbrühen, können wir uns zunächst dafür entscheiden, es abzukühlen.

Wenn wir uns mit kochendem Wasser verbrühen, können wir uns zunächst dafür entscheiden, es abzukühlen.

Blasen durch kochendes Wasser kommen im Leben recht häufig vor und auch dieses Phänomen muss richtig behandelt werden. Zunächst können wir uns für eine Kühlbehandlung entscheiden. Darüber hinaus sollten wir die Wunde so schnell wie möglich abkühlen und anschließend schnell verbinden. Verwenden Sie während der gesamten Behandlung kein Mercurochrom und vermeiden Sie, dass die Wunde nass wird, da es sonst zu einer bakteriellen Infektion kommt.

Unfälle sind im Leben immer unvermeidlich, insbesondere für manche kleine Kinder. Da sie sehr ungezogen sind, verstehen sie die Gefahren von heißem Wasser möglicherweise überhaupt nicht. Wenn sie nicht aufpassen, besteht Verbrühungsgefahr. Bei einer schwerwiegenderen Verbrühung bilden sich deutlich sichtbare Blasen. Wie behandelt man Blasen, die durch kochendes Wasser verursacht wurden?
1. Kühlbehandlung <br/>Die Wunde sollte zur „Kühlbehandlung“ sofort in kaltes Wasser eingeweicht werden, um den Kühleffekt effektiv zu erzielen und die Schwellung zu reduzieren. Im Allgemeinen kann eine Kühlung von etwa 30 Minuten die Schmerzen wirksam lindern. Am besten trägt man auf die verbrühte Stelle eine entsprechende Brandsalbe auf, diese kann die Wundheilung effektiv fördern. Wenn die Verbrennung nicht an Händen oder Füßen auftritt und nicht durch Einweichen in Wasser „gekühlt“ werden kann, können Sie die verletzte Stelle mit einem Handtuch umwickeln und dann Wasser auf das Handtuch gießen. Möglicherweise ist es besser, Eis aufzulegen.
2. Verwenden Sie Essig . <br/>Wenn die Kleidung, die Sie tragen, verbrüht ist, sollten Sie die Kleidung nicht sofort ausziehen. Andernfalls ist es nicht nur schmerzhaft, sondern es kann auch leicht zu Infektionen kommen, die den Krankheitsverlauf verlängern. Am besten gießen Sie sofort Essig oder kaltes Wasser auf die Wunde und die umliegende Stelle und ziehen dann die Kleidung aus. So verhindern Sie Hautabschälung, Ödeme und Infektionen und lindern gleichzeitig die Schmerzen. Anschließend wird die Wunde „gekühlt“ und abschließend die entsprechende Brandsalbe aufgetragen.
3. Kühlbehandlung <br/>Brandverletzte leiden auch nach einer Phase der „Kühlbehandlung“ noch immer unter Schmerzen und Blasen, was als „Verbrennungen zweiten Grades“ bezeichnet wird. Öffnen Sie die Blasen zu diesem Zeitpunkt nicht, sondern gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus.
4. Wundverband <br/>Die Wunde sollte sofort mit sauberen Laken oder Kleidungsstücken verbunden werden, um eine Kontamination und erneute Verletzung zu vermeiden. Die Wundoberfläche darf nicht durch Medikamente verunreinigt werden und muss sauber gehalten werden. Um unnötige Komplikationen zu vermeiden, sollte die Wunde schnell zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
5. Verwenden Sie kein Mercurochrom. <br/>Verwenden Sie kein Mercurochrom, keine violetten oder anders gefärbten Flüssigkeiten auf der Wunde, um die Beurteilung der Tiefe der Verbrennung durch den Arzt nicht zu beeinträchtigen. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie außerdem nicht willkürlich Alkali, Sojasauce, Zahnpasta usw. auftragen. Diese Methoden sind relativ falsch.
6. Halten Sie die Wunde von Wasser fern. <br/>Bis zur Wundheilung ist der Kontakt mit rohem oder kaltem Wasser strengstens verboten. Andernfalls können schädliche Substanzen in die Wunde gelangen und Wundinfektionen und Entzündungen sowie Hautgeschwüre verursachen und Narben hinterlassen.

<<:  Bei Verbrennungen sollten Sie vermehrt eiweißreiche Lebensmittel, zinkhaltige Nahrungsmittel, vitaminreiche Früchte etc. zu sich nehmen.

>>:  Nach einer Verbrühung gilt es zunächst, die Hitzequelle zu entfernen.

Artikel empfehlen

Welche Übungen helfen bei einer Frozen Shoulder?

Wer in einer Großstadt lebt, muss um sein Überleb...

Wo manifestiert sich der Schaden einer Vaskulitis?

Jeder sollte ein grundlegendes Verständnis für ei...

Wie kann einem Leberhämangiom vorgebeugt werden?

Im Allgemeinen beeinträchtigt ein frühes Leberhäm...

Mehrere wirksame Behandlungen für zervikale Spondylose

Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...

Aufhellung des Intimbereichs

Normalerweise ist das Schamhaar von Frauen schwar...

Postoperative Versorgung von Patienten mit Harnleitersteinen

Die meisten Ursachen für Harnleitersteine ​​sind ...

Anzeichen dafür, dass ein Mann fremdgeht: Achten Sie auf seine Badehaltung

In einer Zeit, in der männliche Untreue zu einem ...

Damenbekleidung übt eine fatale Anziehungskraft auf Männer aus

Die Art, wie sich Frauen kleiden, übt auf Männer ...

Experten erklären verwirrende Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Da immer mehr Patienten im Laufe ihres Lebens an ...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Harnwegsinfektionen?

Eine Harnwegsinfektion ist eine ernste Gefahr für...

Was sind die Hauptursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Wie man sich bei Gallensteinen ernährt

Patienten mit Gallensteinen sollten eine fett- un...

Welche verschiedenen Diagnosemethoden gibt es für eine Costochondritis?

Welche verschiedenen Diagnosemethoden gibt es für...

Symptome eines Analpolypen

Was sind die Symptome von Analpolypen? Wenn Sie A...