Gallensteine sind sehr schmerzhaft, insbesondere während einer Schwangerschaft. Sobald Gallensteine auftreten, können Sie aus Angst vor einer Gefährdung des Fötus nicht sofort Medikamente zur Schmerzlinderung einnehmen. Was sollten schwangere Mütter also tun, wenn sie Gallensteine feststellen? Lassen Sie mich Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Werden Gallensteine während einer Schwangerschaft festgestellt, lösen diese in der Regel keinen Cholezystitis-Anfall aus und es ist zunächst keine spezielle Behandlung erforderlich. Geeignete Lebensmittel: ⑴ Essen Sie im Alltag regelmäßig Kürbis. Die Wirkung ist besser, wenn Sie mehr als 300 Gramm pro Tag essen. ⑵ Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, wie Mais, grünes Gemüse, Kohl, Pilze, schwarzen Pilz, Lotuswurzel, Seetang, weißen Pilz, Gurke usw. ⑶ Verwenden Sie zum Braten Pflanzenöl. Die gegessenen Gerichte werden hauptsächlich gedünstet, geschmort und gedämpft. ⑷ Essen Sie nährstoffreiche, fettarme, proteinarme und leicht verdauliche Lebensmittel wie mageres Fleisch ohne Sehnen, Hähnchen ohne Haut (aber essen Sie keine Hühnersuppe), Rindfleisch, Kaninchenfleisch, Schuppenfisch (wie Gelber Umber, Karausche) usw. ⑸Frisches Obst: Kiwi, Karambole, rote Datteln, Weißdorn, Kumquat, Aprikose, Pfirsich, Jujube, Mandarine, Orange, Wassermelone und Feige. ⑹ Frühstücken Sie pünktlich und hungern Sie nicht zu lange. ⑺Die tägliche Ernährung sollte leicht sein. ⑻ Trinken Sie mehr Wasser (etwa 3000 ml abgekochtes Wasser pro Tag), essen Sie mehr Reissuppe, Maissuppe, Lotuswurzelpulver und andere Lebensmittel, um die Viskosität der Galle zu verringern und die Sekretion und Ausscheidung der Galle zu erleichtern. ⑼ Treiben Sie regelmäßig Sport, um Verstopfung vorzubeugen. Tabu-Lebensmittel: ⑴ Anregende Lebensmittel: Kaffee, Wein, Bratensoße, Chili, Senf, Pfeffer, Pfefferpulver, Currypulver, Chiliöl, Zigaretten, Wein usw. ⑵ Saure Lebensmittel: Ananas, Mandarine, Orange, Myrte, Pflaume, Backpflaume, Zitrone, Eigelb, Käse, westliches Gebäck mit weißem Zucker, Bonito, Schinken, Speck, Aal, Ente, Auster, Aal, Garnelen, Krabben, geschmortes Fleisch, Flunder, Pflaume usw. ⑶ Lebensmittel, die Blähungen verursachen und schwer verdaulich sind: Süßkartoffeln, zu süße Desserts und süß-saure Speisen, rohe Zwiebeln, rohe Radieschen, roher Knoblauch, getrocknete Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln und Yamswurzeln. Ich hoffe, dass schwangere Frauen während der Schwangerschaft auf ihre Ernährung achten und diese aktiv kontrollieren, um die Entstehung von Gallensteinen während der Schwangerschaft zu vermeiden. |
<<: Auswirkungen von Gallensteinen auf den Fötus
>>: Wie hoch ist die Heilungsrate bei Gallensteinen?
Wie behandelt man Kniearthrose? Aufgrund der zune...
Zur Behandlung einer Harnwegsinfektion gehen Sie ...
Die Nebennieren sind sehr wichtige endokrine Orga...
Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in d...
Die endoskopische Sphinkterektomie und die Lithot...
Was passiert bei Frauen bei einer Lendenmuskelzer...
Für Männer ist das erste Date sehr wichtig und vi...
Viele unserer Freunde sind mit dem Erscheinungsbi...
Die zervikale Spondylose wird je nach ihrem Entst...
Die Gefahr von Plattfüßen besteht nicht nur in Sc...
Stillende Frauen gehören zu einer Hochrisikogrupp...
Brustzysten müssen nicht unbedingt operiert werde...
Die weiblichen Geschlechtsteile sind zerbrechlich...
Tatsächlich können wir Osteoporose auch vorbeugen...
Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden,...