Was sind die Hauptgefahren eines Hallux valgus? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Hallux valgus ist nicht nur an sich ein pathologischer Zustand, sondern kann auch einige Komplikationen verursachen, die das Leben der Betroffenen beeinträchtigen. Folgen wir den Experten, um mehr über die Gefahren des Hallux valgus zu erfahren. 1. Mit zunehmendem Grad des Hallux valgus wird die Inversion des ersten Mittelfußknochens immer schwerwiegender, der erste Mittelfußknochenkopf wird gequetscht und die Reibung verstärkt sich, die lokale Schleimbeutelverdickung verdickt sich und Knochensporne vermehren sich und bilden eine große Knochenkrücke. Dies ist eine der Gefahren des Hallux valgus. 2. Durch langfristige Reibung wächst und verdickt sich das Weichgewebe an der Innenseite des ersten Mittelfußkopfes, wodurch eine lokale aseptische Entzündung entsteht, die eine Schleimbeutelentzündung (klinisch als „Ballenzeh“ bezeichnet) bildet, die starke Schmerzen verursacht und das Gehen beeinträchtigt. 3. Wenn die große Zehe nach außen abweicht, wird die zweite Zehe angehoben und die anderen Zehen werden von der Außenseite des Schuhs zusammengedrückt, wodurch die zweite bis vierte Zehe wie Hühnerkrallen deformiert werden. Durch Reiben der Zehenrückseiten können sich Hühneraugen bilden, die am häufigsten auf der Rückseite der 2. und 4. Zehe auftreten. Gleichzeitig werden die Mittelfußköpfe aufgrund der Deformierung der Zehen nach unten gedrückt und kollabieren, und es bildet sich ein Fußballen auf der Sohle der Mittelfußköpfe. Am häufigsten tritt dieser Zustand an der Sohle des zweiten Zehenkopfes auf. Hühneraugen und Schwielen können starke Schmerzen verursachen, die immer wieder auftreten und das normale Leben und die Arbeit beeinträchtigen können. Dies ist auch die Gefahr des Hallux valgus. 4. Durch die Breite des Vorfußes und den Einbruch des Quergewölbes dreht sich der Fuß beim Gehen mehr oder weniger nach außen. Dies führt zu Veränderungen der tragenden Oberfläche des Sprunggelenks, was zu traumatischen Entzündungen des Sprunggelenks und Schmerzen führt und sogar das Kniegelenk, das Hüftgelenk und sogar die Taille beeinträchtigen kann. Auch dies ist eine der Gefahren des Hallux valgus. 5. Aufgrund der Verbreiterung des Vorderfußes, des Einknickens des Quergewölbes und der verringerten Fähigkeit des Fußes, Stöße und Rückfederung abzufedern, wird die sportliche Leistungsfähigkeit dieser Menschen ebenfalls stark beeinträchtigt. Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren des Hallux valgus. Haben Sie durch die obigen Inhalte einige relevante Kenntnisse über Hallux valgus erlangt? Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Hallux Valgus können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, diese klären Sie gerne ausführlich auf. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Hallux valgus“ unter http://www..com.cn/guke/mwf/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf sollten Patienten mit einer Wirbelsäulendeformation achten?
>>: Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße?
Ältere Patienten mit Osteoporose bleiben aufgrund...
Mit fortschreitender Erkrankung verstärken sich a...
Viele Menschen glauben, dass die lobuläre Hyperpl...
Krampfadern der Vena saphena magna sind eine häuf...
Mit der steigenden Lebenserwartung, der zunehmend...
Hämorrhoiden können in jedem Alter auftreten, kom...
Es gibt viele Ursachen für Ischias und viele Fakt...
Können innere Hämorrhoiden und blutiger Stuhl von...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie kann mit end...
Wie kann man einer Venenthrombose der unteren Ext...
Jeden Tag werden die unterschiedlichsten Menschen...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Was tun bei einem Hallux valgus bei Jugendlichen?...
Welche operativen Methoden gibt es zur Behandlung...
In den meisten Fällen muss ein perianaler Abszess...