Zu den häufigsten Steinerkrankungen zählen neben Harnsteinen auch Gallensteine und Gallengangssteine. Wie behandelt man also intrahepatische Gallengangssteine? Heute konzentrieren wir uns auf die Einführung intrahepatischer Gallengangssteine, einer Krankheit, die schädlicher ist als Gallengangssteine. Freunde, die mehr darüber erfahren möchten, können sich den Experten anschließen und sich die drei Behandlungsmöglichkeiten für intrahepatische Gallengangssteine ansehen. Es gibt drei Behandlungsmöglichkeiten für intrahepatische Gallengangssteine: 1. Behandlung von Reststeinen Wenn nach der Operation mittels T-Rohr-Angiographie festgestellt wird, dass der Patient noch Gallengangssteine hat, kann das T-Rohr nach der Bildung des Sinustrakts entfernt werden. Anschließend kann ein Choledochoskop durch den Sinustrakt eingeführt werden, um die Steine mittels Lithotripsie, Korb usw. unter direkter Sicht zu entfernen. Wenn der Stein zu groß ist, können Laserlithotripsie, Mikroexplosionslithotripsie oder andere Methoden verwendet werden, um den verbleibenden Stein vor der Entfernung in kleine Stücke zu zertrümmern. 2. Chirurgie Zu den wichtigsten chirurgischen Methoden gehören: 1. Inzision des oberen Gallengangs und Entfernung der Steine; 2 Gallengangsdrainage; 3 Beseitigung intrahepatischer infektiöser Läsionen. 3. Minimalinvasive Hepatolithotomie Die minimalinvasive, lebererhaltende Steinentfernung basiert auf der ERCP-Endoskopie. Dabei wird der Gallengangsausgang mithilfe des Ballons der großen Papille des Zwölffingerdarms erweitert, und anschließend wird das ERCP-Endoskop in den gemeinsamen Gallengang und durch diesen direkt zum intrahepatischen Gallengang eingeführt. Der intrahepatische Gallengang wird durch den intrahepatischen Gallengangsballon erweitert, der Innendurchmesser des intrahepatischen Gallengangs wird erweitert und der Steinentfernungskanal wird frei. Es kann intrahepatische Gallengangssteine in einem Durchgang vollständig entfernen. Die gesamte Operation wird endoskopisch unter Videovisualisierung durchgeführt. Es ist schmerzlos, nicht traumatisch und blutungsfrei. Es kann intrahepatische Gallengangssteine in einem Durchgang vollständig heilen und normales Lebergewebe erhalten. Da intrahepatische Gallengangssteine lange Zeit im Körper des Patienten gespeichert werden können, ist es schwierig, Patienten mit Langzeitsteinen durch eine medikamentöse Behandlung vollständig zu heilen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine chirurgische Entfernung der Steine erforderlich. Daher ist die chirurgische Behandlung in der klinischen Praxis nach wie vor die wirksamste Methode zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine. Zur Sicherheit der Patienten müssen Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen, die operiert werden müssen, jedoch ein reguläres Steinkrankenhaus für die Behandlung wählen. |
<<: Frühdiagnosegrundlage für intrahepatische Gallengangssteine
>>: Vier wichtige Behandlungsprinzipien für intrahepatische Gallengangssteine
Viele Menschen kennen die Krankheit der X-förmige...
Was die Ernährungsumstellung bei Harnwegsinfektio...
Eine nicht rechtzeitige Behandlung von Krampfader...
Bei einer skapulohumeralen Periarthritis treten z...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kennen Sie die zervikale Spondylose vom Vertebral...
Vor einigen Tagen hat Tiankongyongyuanweilan vers...
Viele männliche Patienten leiden im Laufe ihres L...
Da es sich bei einem Schenkelhalsbruch um eine hä...
Apropos Rachitis: Jeder kennt sie, vor allem diej...
Die meisten geschlossenen Frakturen können mit ma...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Vor der Bestätigung einer Krankheit müssen alle U...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Frauen u...
Eine frühe ankylosierende Spondylitis kann Atemwe...