So vermeiden Sie Weichteilverletzungen beim Training

So vermeiden Sie Weichteilverletzungen beim Training

Ich glaube, dass Sportliebhaber mit dem Begriff Weichteilverletzung vertraut sind, insbesondere diejenigen, die häufig intensive Sportarten betreiben, sind anfälliger für Verletzungen. Tatsächlich handelt es sich bei Weichteilverletzungen um verschiedene akute Verletzungen oder chronische Belastungen, die zu Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bändern usw. führen. Verletzungen sind beim Sport unvermeidlich. Wie können also Weichteilverletzungen beim Sport vermieden werden?

Die Trainingsmethode sollte sinnvoll sein.

Um den Trainingsumfang wissenschaftlich zu steigern, müssen Sie die richtigen Trainingsmethoden und Sporttechniken beherrschen. Für Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Leistungsniveaus und Gesundheitszustands sollte der Trainingsumfang individuell und schrittweise gestaltet werden. Beispielsweise sollten die Trainingsinhalte für jüngere Menschen ein umfassendes körperliches Training mit einem speziellen körperlichen Training kombinieren, wobei das umfassende körperliche Training im Mittelpunkt steht. ihre physiologischen Eigenschaften sollten bei der Festlegung des Trainingsumfangs berücksichtigt werden; Im Vergleich zu Erwachsenen sollte die Trainingszeit kürzer und die Intensität und Dichte geringer sein.

Die Vorbereitungsmaßnahmen sollten ausreichend sein.

In der Praxis stellten wir fest, dass viele Sportverletzungen auf unzureichende Aufwärmübungen zurückzuführen sind. Daher ist es notwendig, vor dem Training Aufwärmübungen zu machen. Aufwärmübungen können die Erregbarkeit des zentralen Nervensystems erhöhen, die physiologische Trägheit der funktionellen Aktivitäten des Körpers überwinden und auf das formelle Üben vorbereiten. Aufwärmübungen können die Anzahl der offenen Kapillaren in den Muskeln erhöhen und Muskelkraft, Elastizität und Flexibilität verbessern. Gleichzeitig können sie die Funktion der Gelenkbänder verbessern, die Elastizität der Bänder erhöhen, die Synovialflüssigkeit in der Gelenkhöhle erhöhen und Muskel- und Bänderschäden vorbeugen. Beim Aufwärmen sollten Sie die großen Muskelgruppen und Gelenke des Rumpfes und der Gliedmaßen voll mobilisieren und dabei auch auf die Bewegung der kleinen Gelenke achten. Die vorbereitenden Aktivitäten sollten auch einige besonders hochwertige Inhalte beinhalten.

Achten Sie auf die Intervallentspannung.

Beim Training ist es sehr wichtig, nach jedem Übungsdurchgang eine Pause zwischen den Sätzen einzulegen, um Muskelermüdungen schneller abzubauen und Sportverletzungen durch lokale Überbelastung vorzubeugen. Während der Pausen achten manche Sportler nicht genügend auf dieses Problem. Nach jeder Übungsreihe stehen sie oft beiseite oder machen in stereotyper Weise ein paar Entspannungsläufe. Dadurch wird die Beseitigung der Körperermüdung nicht beschleunigt und es kann bei der Durchführung der nächsten Übungsreihe zu Verletzungen kommen. Da die Trainingsinhalte jedes Projekts unterschiedlich sind, sollte auch die Form der Intervallentspannung unterschiedlich sein. Bei einer Aktivität, bei der der Schwerpunkt auf dem Training der oberen Gliedmaßen liegt, können Sie beispielsweise zwischendurch etwas entspanntes Joggen machen. Nach Abschluss einer Aktivität, bei der die unteren Gliedmaßen im Mittelpunkt stehen, können Sie sich auf den Rücken auf eine Matte oder ins Gras legen, die Beine anheben und schütteln oder einen Handstand machen. Dadurch kann zum einen die Durchblutung gefördert und die Blutversorgung verbessert werden. Andererseits kann es die Hemmung ermüdeter Nervenzellen in den aktiven Gliedmaßen verstärken und ihnen Ruhe verschaffen, was sich positiv auf die Beseitigung von Müdigkeit und die Vorbeugung von Sportverletzungen auswirkt.

Verhindern Sie eine lokale Überlastung.

Eine übermäßige Konzentration auf die Übungen während des Trainings führt zu einer lokalen Belastung des Körpers und kann zu Sportverletzungen führen. Beispielsweise können zu viele Halbkniebeugen und Sprungbewegungen im Kniegelenk leicht zu einer Kniescheibenverletzung führen. Zu häufiges Duck-Step-Training kann zu Schäden am Innenband und Meniskus des Knies führen. Daher sollten beim Training monotone und einseitige Trainingsmethoden vermieden werden, um einer lokalen Überbelastung vorzubeugen.

Stärken Sie die Muskeln in empfindlichen Bereichen durch Flussübungen.

Laut Statistik sind in der Sportpraxis Sportverletzungen der Weichteile wie Muskeln und Bänder am häufigsten. Daher ist das Kräftigen der Muskeln in gefährdeten Bereichen von großer Bedeutung für die Vorbeugung von Verletzungen. So können beispielsweise Übungen zur Stärkung des Quadrizeps Knieverletzungen vorbeugen, während Übungen zur Stärkung der Deltamuskeln, Schulterblätter, des großen Brustmuskels und des Bizeps Schulterverletzungen vorbeugen können.

Neben den oben genannten Punkten sind eine gute medizinische Betreuung, die Einhaltung von Trainingsgrundsätzen, erhöhter Schutz und eine sorgfältige Auswahl der Trainingsmöglichkeiten wichtige Aspekte zur Vorbeugung von Sportverletzungen.

<<:  Wie sollten Patienten mit Weichteilverletzungen essen?

>>:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Weichteilverletzungen aus

Artikel empfehlen

Ist bei Brustzysten eine Operation notwendig?

Brustzysten erfordern nicht unbedingt eine chirur...

Warum vermissen Frauen immer wieder ihre alten Liebhaber?

Frauen lieben Nostalgie. In den Augen von Frauen ...

Sprechen Sie über die Gefahren der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew ist in den letzten Jahren eine h...

Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten Beinschmerzen verursachen?

Eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten k...

Physiotherapie bei Costochondritis

Viele Freunde sind seit langem von einer Rippenar...

Die Untersuchung eines Leberhämangioms variiert je nach Typ.

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Welche Schäden verursacht eine Hüftkopfnekrose?

Welche Schäden kann eine Hüftkopfnekrose verursac...

Symptome einer akzessorischen Brust bei älteren Menschen

Jeder Mensch hat eine Brust, doch Patientinnen mi...

In nur 5 Sekunden können Sie einen Mann ins "Märchenland" bringen

Aufgrund unterschiedlicher physiologischer Strukt...

Männer, die ihre Frauen lieben, haben tatsächlich diese Fähigkeiten

Das Leben muss gemanagt werden. Wenn zwei Mensche...

Welche Krankheiten können leicht mit Analfissuren verwechselt werden?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Wie man Kopfschmerzen und Schwindel durch zervikale Spondylose behandelt

Eine zervikale Spondylose verursacht Kopfschmerze...

Wie man Gallensteine ​​im Leben verhindern kann

Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen im L...