Muttermilchgelbsucht unterscheidet sich von physiologischer Gelbsucht. Es lässt sich nicht so leicht wieder abklingen, wenn es erst einmal aufgetreten ist. Gelbsucht ist meist leicht und mittelschwer. Außer einer Gelbsucht auf der Haut zeigt das Baby keine weiteren Symptome. Charakteristisch ist, dass die Gelbsucht nach dem Abstillen deutlich abnimmt. Eine Muttermilchgelbsucht hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys. Wenn also bestätigt werden kann, dass es sich um eine Muttermilchgelbsucht handelt, können Sie mit dem Stillen fortfahren. Viele Babys entwickeln kurz nach der Geburt eine Gelbsucht. Der überwiegende Teil der Ursache ist jedoch eine physiologische Gelbsucht, die mit zunehmendem Alter des Babys allmählich verschwindet. In manchen Fällen verschwindet die Gelbsucht jedoch nicht, wobei es sich möglicherweise um eine Gelbsucht durch Muttermilch handelt. Was sind also die Symptome einer Muttermilchgelbsucht? |
<<: Was sind die Symptome einer Mastitis? Sehen Sie, was der Arzt sagt
>>: Wie behandelt man Brustzysten? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen
Wie behandelt man Gallensteine am besten? Wenn ...
Die Chinesen befürworten seit jeher eine Ernährun...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...
Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Mensc...
Ernährungstherapie bei Schulterfraktur: 1. Wie da...
Vaskulitis. Viele Patienten sind verwirrt, wenn s...
Wie kann man angeborene Herzfehler wirksam behand...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias,...
Das Fußgewölbe spielt eine wichtige Rolle im Aufb...
Obwohl viele Menschen im Laufe ihres Lebens an Br...
Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis wi...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Wenn wir im Leben ein Trauma erleiden, kann sich ...
Ist ein Gallensteinhydrops ernst? Ein Gallenstein...
Harnwegsinfekte treten bevorzugt bei Frauen auf. ...