Welche Symptome treten bei Muttermilchgelbsucht auf und was sollte ich tun, wenn ich Muttermilchgelbsucht habe?

Welche Symptome treten bei Muttermilchgelbsucht auf und was sollte ich tun, wenn ich Muttermilchgelbsucht habe?

Muttermilchgelbsucht unterscheidet sich von physiologischer Gelbsucht. Es lässt sich nicht so leicht wieder abklingen, wenn es erst einmal aufgetreten ist. Gelbsucht ist meist leicht und mittelschwer. Außer einer Gelbsucht auf der Haut zeigt das Baby keine weiteren Symptome. Charakteristisch ist, dass die Gelbsucht nach dem Abstillen deutlich abnimmt. Eine Muttermilchgelbsucht hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys. Wenn also bestätigt werden kann, dass es sich um eine Muttermilchgelbsucht handelt, können Sie mit dem Stillen fortfahren.

Viele Babys entwickeln kurz nach der Geburt eine Gelbsucht. Der überwiegende Teil der Ursache ist jedoch eine physiologische Gelbsucht, die mit zunehmendem Alter des Babys allmählich verschwindet. In manchen Fällen verschwindet die Gelbsucht jedoch nicht, wobei es sich möglicherweise um eine Gelbsucht durch Muttermilch handelt. Was sind also die Symptome einer Muttermilchgelbsucht?
1. Symptome einer Muttermilchgelbsucht
1. Gelbsucht lässt nicht nach <br/>Muttermilchgelbsucht tritt innerhalb von 2–15 Tagen nach der Geburt des Babys auf. Nachdem die physiologische Gelbsucht abgeklungen ist, verschwindet die Muttermilchgelbsucht nicht.
2. Grad der Gelbsucht <br/>Leichte und mittelschwere Formen der Muttermilchgelbsucht kommen häufiger vor, während schwere Formen relativ selten sind.
3. Allgemein guter Zustand <br/>Abgesehen von der Gelbsucht ist das Baby bei guter Gesundheit und entwickelt sich in jeder Hinsicht gut.
4. Verschwindet schnell nach dem Abstillen <br/>Das typische Merkmal der Muttermilchgelbsucht ist, dass die Gelbsucht 48–72 Stunden nach dem Abstillen deutlich zurückgeht und der Bilirubinspiegel auf etwa 50 % des ursprünglichen Wertes sinkt. Wenn das Stillen wieder aufgenommen wird, steigt der Bilirubinspiegel innerhalb von 1–2 Tagen wieder an und sinkt dann nach einer gewissen Zeit langsam ab. Auch wenn Sie nicht mit dem Stillen aufhören, normalisiert sich der Bilirubinspiegel langsam wieder.
2. Was tun bei Muttermilchgelbsucht ? <br/>Wenn die Muttermilchgelbsucht 2–3 Wochen anhält und immer noch nicht abklingt, wird empfohlen, Ihr Baby zur Untersuchung ins Krankenhaus zu bringen. Sie können das Stillen vorübergehend für einige Tage unterbrechen, auf künstliche Ernährung umstellen und den Bilirubinspiegel im Blut des Babys beobachten. Wenn der Bilirubinspiegel sinkt, deutet dies darauf hin, dass es sich möglicherweise um eine Muttermilchgelbsucht handelt. Zu diesem Zeitpunkt ist keine Behandlung erforderlich und Sie können weiter stillen. Gelbsucht durch Muttermilch hat keinen großen Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung des Babys. Es besteht keine Notwendigkeit, das Stillen aufgrund der Gefahr einer Gelbsucht zu unterbrechen. Wenn sich die Gelbsucht nach dem Abstillen verschlimmert, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
3. So beugen Sie Muttermilchgelbsucht vor <br/>Um Muttermilchgelbsucht vorzubeugen, sollten Mütter während der Schwangerschaft auf eine gesunde Ernährung achten, scharfe oder heiße Speisen meiden und auf Drogenmissbrauch verzichten. Nach der Geburt sollten Sie die Milchaufnahme Ihres Babys erhöhen und den Grundsatz der häufigen und kleinen Fütterung einhalten, um eine Verschlimmerung der Gelbsuchtsymptome zu vermeiden. Beobachten Sie nach der Geburt des Babys aufmerksam die Veränderungen der Haut des Babys bei Gelbsucht, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

<<:  Was sind die Symptome einer Mastitis? Sehen Sie, was der Arzt sagt

>>:  Wie behandelt man Brustzysten? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Artikel empfehlen

Wie man Gallensteine ​​besser behandelt

Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten? Wenn ...

Was tun gegen Osteoporose?

Die Chinesen befürworten seit jeher eine Ernährun...

Was sind die Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Mensc...

Diättherapie bei Schulterfraktur

Ernährungstherapie bei Schulterfraktur: 1. Wie da...

So beugen Sie einer Vaskulitis vor

Vaskulitis. Viele Patienten sind verwirrt, wenn s...

Wie man angeborene Herzfehler effektiv behandelt

Wie kann man angeborene Herzfehler wirksam behand...

Warum ermüden Plattfüße das Gehen?

Das Fußgewölbe spielt eine wichtige Rolle im Aufb...

Häufige Manifestationen der Brusthyperplasie

Obwohl viele Menschen im Laufe ihres Lebens an Br...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis wi...

Die richtige Haltung ist wichtig, um Bandscheibenvorfälle zu verhindern

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?

Wenn wir im Leben ein Trauma erleiden, kann sich ...

Ist die Ansammlung von Gallensteinen ernst?

Ist ein Gallensteinhydrops ernst? Ein Gallenstein...

Warum Frauen nach dem Sex häufiger Harnwegsinfektionen bekommen

Harnwegsinfekte treten bevorzugt bei Frauen auf. ...