Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass es durch Unachtsamkeit zu Unfallverletzungen kommt, wie zum Beispiel Verbrühungen durch kochendes Wasser. Was soll ich tun, wenn ich mich mit kochendem Wasser verbrühe? Wie gehe ich bei Verbrühungen durch kochendes Wasser vor? Hier sind die von der Redaktion zusammengestellten Schritte zum Umgang mit Verbrühungen durch kochendes Wasser. Ich hoffe, es wird Ihnen nützlich sein! Schritte zur Behandlung von Verbrühungen durch kochendes Wasser 1. Von Wärmequellen fernhalten Entfernen Sie sich zunächst schnell von der Hitzequelle und ziehen Sie die Kleidung auf der verbrannten Stelle vorsichtig aus, um die Wunde freizulegen. Wenn sich die Verbrennung an einer Stelle befindet, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie die Kleidung nicht überstürzt aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können sie zunächst mit Wasser abspülen, um sie abzukühlen, und sie dann mit einer Schere aufschneiden. Um eine Verletzung der Wunde zu vermeiden, sollten Sie sie nicht mit Gewalt abnehmen. 2. Kühlung und Wärmeableitung Nach einer Verbrennung bleibt in der Wunde viel Restwärme zurück, die gekühlt und abgeleitet werden muss, da es sonst zu Verbrennungen der tiefen Haut und noch tieferen Verbrennungen kommt. Sie können essbaren Weißwein (Weißwein mit einem Alkoholgehalt von 20 bis 50 %) oder das zweite Reiswaschwasser (Reis mit gereinigtem Wasser oder kaltem, abgekochtem Wasser waschen und das zweite Reiswaschwasser verwenden) verwenden, um die Wunde zu spülen und abzukühlen. Alternativ können Sie Watte in Weißwein tränken und auf die betroffene Stelle legen, um sie zu kühlen. Dadurch kann die Restwärme der Verbrennung schnell absorbiert, Schmerzen gelindert und Blasenbildung verhindert werden. Hinweis: Spülen Sie die Wunde nicht mit kaltem Wasser aus, um sie abzukühlen. Andernfalls können Hitze und Giftstoffe in die Wunde eindringen und Entzündungen und Infektionen der Wunde sowie Hautgeschwüre verursachen. Zudem erhöht sich das Risiko einer Narbenbildung erheblich. Wenn die Wunde aufgebrochen ist, tränken Sie sie nicht erneut, um eine Infektion zu vermeiden. 3. Blasenbehandlung Die durch Verbrennungen verursachten Blasen müssen aufgestochen werden, da sie sonst anfällig für eitrige Infektionen sind und außerdem die Aufnahme von Medikamenten in die Wunde beeinträchtigen, was der Wundheilung nicht förderlich ist. Stechen Sie kleine Bläschen mit einer sterilisierten Nadel tief ein und lassen Sie das Wasser ablaufen. Bei großen Blasen können Sie mit einer sterilisierten Schere eine Öffnung schneiden und das Wasser ablassen. Nach dem Aufstechen der Blase die Blasenhaut nicht abschneiden und schon gar nicht mit den Händen abreißen. Die Blasenhaut kann die Wunde schützen und Infektionen und Entzündungen vorbeugen. 4. Medizin auf Wunde Nachdem die Blasen aufgestochen wurden, tragen Sie das Medikament auf die verbrannte Stelle auf. Wenn es keine Medikamente gegen Verbrennungen gibt, können Sie Balsam oder Aloe-Vera-Saft gleichmäßig auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern und eine gewisse Behandlung zu gewährleisten. Versuchen Sie, die Wunde nach der Anwendung des Medikaments nicht zu verbinden. Wenn ein Verband erforderlich ist, verwenden Sie saubere und sterilisierte Gaze. Verbinden Sie den Verband nicht zu dick oder zu fest und achten Sie auf die Luftdurchlässigkeit, da dies sonst die Wundheilungsgeschwindigkeit beeinträchtigt und die Verbrennung über längere Zeit schwer heilt. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen ab. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 5. Nachsorge nach Verletzungen Die verbrühte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, die verbundene Wunde sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen und die verbrühte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen Wunde und Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde. Achten Sie bei der Ernährung darauf, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden und stattdessen leichte Kost zu sich zu nehmen. Es ist zu beachten, dass bei zu schweren Verbrennungen, die Verbrennungen dritten Grades erreichen, diese zunächst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden sollten. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf. Notfallbehandlung bei Verbrühungen durch kochendes Wasser 1. Achten Sie auf Ihre Ernährung Reizende Nahrungsmittel wie Alkohol, Chilischoten, Lamm, roher Knoblauch, Ingwer, Senf, Kaffee usw. fördern die Ausbreitung von Narbengewebe, daher sollten diese Nahrungsmittel während der Genesungsphase vermieden werden. 2. Die Wundhaut nicht einreißen Warten Sie, bis die Kruste von selbst abfällt. Versuchen Sie nicht, es gewaltsam zu entfernen. Wenn die Epidermiszellen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgewachsen sind, kommt es ohne den Schutz der Kruste zur Pigmentierung oder zu einer Entzündungsreaktion. 3. Geben Sie der Wunde keine Chance, sich zu entzünden Verwenden Sie keine Methoden wie Kratzen mit den Händen, Waschen mit heißem Wasser oder Reiben mit Kleidung, um den Juckreiz zu lindern. Denn dadurch wird die lokale Kapillarerweiterung und die Proliferation von Granulationsgewebe angeregt, was zur Narbenbildung führt. 4. Ignorieren Sie nicht die Wichtigkeit der Einnahme von Medikamenten gegen Verbrühungen durch kochendes Wasser Bei Verbrühungen können Sie Behandlungsmethoden der Miao-Medizin anwenden. Das Miao-Medikament Shaotanling ist ein äußerlich anzuwendendes Spray mit den Eigenschaften „schmerzlose Anwendung, schnelle Heilung und keine Narbenbildung“. Es hat eine milde medizinische Wirkung und kann schnell tief in die Haut eindringen, Hitze schnell beseitigen und entgiften sowie Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern. Es eignet sich für verschiedene schwere Verbrennungen und Verbrühungen, langfristige Verbrennungen und Verbrühungen sowie wiederkehrende Verbrennungen und Verbrühungen, wie Verbrennungen durch kochendes Wasser oder Dampf, offene Flammen, Verbrennungen durch Kohlenfeuer, Ölverbrennungen usw. Es hat auch erhebliche therapeutische Wirkungen bei kosmetischen Verbrennungen durch Laser, Verbrennungen durch Motorradauspuffrohre, Moxa-Verbrennungen, Verbrennungen durch Hochspannungselektrizität oder Lichtbogenverbrennungen. 5. Die Wundbehandlung kann nicht verzögert werden Das Behandlungsprinzip bei durch Wasser oder Feuer verursachten Verbrennungen besteht darin, zunächst die Wärmequelle zu entfernen, den Ort des Geschehens schnell zu verlassen und verschiedene Brandbekämpfungsmethoden anzuwenden, wie z. B. Eintauchen in Wasser, Übergießen mit Wasser, Hinlegen und Rollen auf der Stelle, sofortiges Ausziehen oder Aufschneiden nasser Kleidung, Übergießen mit Wasser und Einweichen der Gliedmaßen in kaltem Wasser, bis der Schmerz verschwindet. Sie können die verletzte Stelle auch mit einem feuchten Handtuch oder Laken abdecken und kaltes Wasser darauf sprühen. Öffnen Sie keine Blasen. Wundentzündungen können stark oder schwach ausgeprägt sein. Vergessen Sie daher bei der Wundbehandlung nicht die Tabus der Wunde. Volksheilmittel zur Behandlung von Verbrennungen 1. Tragen Sie vorsichtig leichtes Salzwasser auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern. 2. Tragen Sie Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundeöl oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle auf. Das ist wirksam. 3. Verwenden Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl, mischen Sie alles gut und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. 4. Schneiden Sie ein paar Scheiben rohe Birne ab und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Es wirkt adstringierend und schmerzstillend. 5. Wenn sich ein Kind verbrüht hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie ihn auf die Wunde auf. Es ist wirksam. 6. Nachdem die Haut mit Öl oder kochendem Wasser verbrüht wurde, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl (z. B. Sesamöl) direkt auf die Wunde auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach. 7. Bei leichten Verbrennungen können Sie die trockenen Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. |
<<: Grundkenntnisse zur Hydronephrose
>>: Osteoporose vorbeugen und Kalziumreserven aufbauen
Ob bei Rippenbrüchen eine Operation notwendig ist...
Was ist die TCM-Pflegemethode bei Rippenfellentzü...
Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Die...
Vielleicht haben viele Freunde kein klares Verstä...
Mit der Alterung der Bevölkerung meines Landes ha...
Nierensteine sind Steine der oberen Harnwege ...
Was sollten Sie bei Gallensteinen nicht essen? Be...
Bei einer Meniskusverletzung im Knie ist eine art...
In letzter Zeit stößt man im Internet häufig auf ...
Vor einer Gallensteinoperation müssen Sie sich ei...
Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Brus...
Osteoporose kann das Leben des Patienten beeinträ...
Osteodysplastisches Syndrom 1. Die meisten Fälle ...
Wir alle legen Wert auf unsere körperliche Gesund...