Was sind die klinischen Manifestationen einer Blasenentzündung?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Blasenentzündung?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Blasenentzündung? Viele Männer sind sehr neugierig, welche Symptome bei einer Blasenentzündung auftreten und anhand welcher Symptome sie erkennen können, dass sie an einer Blasenerkrankung leiden, damit sie sich früher ins Krankenhaus begeben und schneller wieder gesund werden können. Was sind also die klinischen Manifestationen einer Blasenentzündung? Schauen wir uns das genauer an.

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Blase, die vorwiegend durch spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen sowie weitere spezielle Formen der Blasenentzündung hervorgerufen wird. Eine spezifische Infektion bezieht sich auf Blasentuberkulose. Unspezifische Blasenentzündungen werden durch Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. Die klinischen Manifestationen sind akut und chronisch. Erstere treten plötzlich auf und äußern sich durch Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre. Manchmal kommt es zu Harndrang und starker Harnfrequenz. Häufig bei Frauen. Terminale Hämaturie ist häufig und in schweren Fällen kommt es zu makroskopischer Hämaturie und Blutgerinnseln. Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, allerdings tritt kein hohes Fieber auf. Die Symptome können mehrere Wochen anhalten oder sporadisch auftreten und dazu führen, dass sich der Patient schwach und abgemagert fühlt und Beschwerden oder dumpfe Schmerzen in der Taille, im Bauch und im Blasendamm verspürt.

Akute Blasenentzündung:

Die Erkrankung beginnt oft plötzlich mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Harndrang, der in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln kann. Besonders deutlich sind häufig die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens, die bei 5 bis 6 Mal pro Stunde oder häufiger auftreten, wobei jedes Mal nur eine kleine Menge Urin ausgeschieden wird, manchmal sogar nur ein paar Tropfen. Am Ende des Wasserlassens können Unterleibsschmerzen auftreten. Der Urin ist trüb und manchmal liegt eine Hämaturie vor, die oft im Endstadium auftritt.

Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im suprapubischen Blasenbereich. Bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild und manche Patienten fühlen sich müde. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

Chronische Blasenentzündung:

Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sind langfristig und wiederkehrend, jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase. Im Urin befinden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Bei rechtzeitiger Behandlung einer Blasenentzündung verschwinden die Beschwerden schnell. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten die Behandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie fortführen und erst beenden, wenn der Arzt durch eine Untersuchung bestätigt hat, dass die Blasenentzündung geheilt ist. Lassen Sie eine Blasenentzündung nicht chronisch werden.

<<:  Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

>>:  Welche Symptome treten bei Männern mit einer Blasenentzündung auf?

Artikel empfehlen

Was sollte ich bei Gallensteinen überprüfen?

Was sollte bei Gallensteinen untersucht werden? D...

Wie wird eine Trichterbrust behandelt?

Es gibt viele Erkrankungen im Brustbereich und di...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Heutzutage leiden ziemlich viele Männer an Blasen...

Ist das alte Rezept zur Behandlung von Knochenhyperplasie zuverlässig?

Alte Rezepte zur Behandlung von Knochenhyperplasi...

Kann Brusthyperplasie geheilt werden? Wie behandelt man eine Brusthyperplasie?

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Tägliche Ernährung bei Hydronephrose

Hydronephrose ist eine sehr häufige und schwere N...

Wie kann man einer lobulären Hyperplasie vorbeugen?

Die Vorbeugung des Auftretens einer lobulären Hyp...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Bei einem Leberhämangiom treten in der Regel kein...

Pflege bei Mastitis während der Stillzeit

Wenn es in unserer Umgebung Patientinnen mit Mast...

Was ist die Hauptursache für Hallux valgus?

Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Hall...

Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie beurteilen können, ob ein Bruch vorliegt

Knochenbrüche kommen sehr häufig vor und können v...

Bringen Sie Ihnen bei, selbst zu diagnostizieren, ob Sie Ischias haben

Unter Ischias versteht man ein Schmerzsyndrom ent...

Mehrere psychologische Gründe, warum Frauen bereit sind, Geliebte zu sein

1: Ich liebe ihn, also ist mir der Status egal Da...