Welche Übungen gibt es bei Skoliose?

Welche Übungen gibt es bei Skoliose?

Skoliose ist eine häufige pathologische Form der Wirbelsäulendeformation. Eine Wirbelsäulenverkrümmung zerstört die Koordination der menschlichen Körperstruktur und führt zu Veränderungen der Form von Brustkorb, Schultern und Rücken, was wiederum Funktionsstörungen der inneren Organe verursacht, die Funktion der unterstützenden Bewegungsorgane beeinträchtigt und die körperliche Gesundheit und Arbeitsfähigkeit mindert. Als Skoliose bezeichnet man die krankhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule in Frontalstellung, die man in zwei Typen unterteilen kann: S-förmig und säbelförmig.

Zu den Ursachen einer Skoliose zählen in einigen Fällen angeborene Fehlbildungen oder Wirbelsäulenerkrankungen (z. B. Wirbelsäulentuberkulose), in den meisten Fällen jedoch Fehlentwicklungen der Knochen und Muskeln, falsche Sitzhaltung etc. Frühe Deformitäten können durch Dehnungsübungen korrigiert werden (z. B. in Bauchlage mit nach vorne gestreckten Armen oder durch Hängen an einer Reckstange). Spätdeformitäten sind schwieriger zu korrigieren, da sich Muskeln, Bänder, Knochen und Knorpel verändert haben.

Übungsziel: Kräftigung der beanspruchten Muskulatur der Vorstehseite, Dehnung der Wirbelsäule und Stärkung der Rückenmuskulatur. Dehnen Sie die verkürzten Muskeln auf der konkaven Seite, um einer weiteren Entwicklung der Deformität vorzubeugen und die Funktion und Morphologie des deformierten Organs so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Trainingsintensität: Menschen mit leichten Deformationen können mehr wie normale Menschen trainieren und eine maximale Herzfrequenz von 100–120 Schlägen pro Minute erreichen. Diese kann auch schrittweise auf 120–140 Schläge pro Minute gesteigert werden. Bei schwerwiegenderen Fällen, bei denen die Funktion der inneren Organe beeinträchtigt ist, sollte die Belastungsintensität schrittweise von einer maximalen Herzfrequenz von weniger als 100 Schlägen pro Minute auf eine moderate Intensität umgestellt werden.

Korrekturübungen: Hängeübungen: Sie können an einer Reckstange oder einem Holzstab hängen, wobei Sie die Hände geballt (Hände schulterbreit auseinander) und die Füße vom Boden abgehoben haben. Üben Sie 2 bis 3 Mal täglich, jeweils 30 bis 60 Sekunden.

Zugübung: Halten Sie an der Rib-Bar mit einer Hand den oberen Teil der Stange und mit der anderen Hand den mittleren Teil der Stange fest, wölben Sie Ihren Körper seitlich und stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die Rib-Bar. Üben Sie 2 bis 3 Mal täglich, jeweils 30 bis 60 Sekunden.

Fitnessübungen: Menschen mit Wirbelsäulendeformationen, aber ohne Verletzungen anderer Organe, können verschiedene Aktivitäten wie Gehen, Radfahren, Basketball, Badminton, Volleyball und andere Übungen ausüben, um ihre körperliche Fitness zu stärken und umfassende Übungen durchzuführen. Üben Sie einmal täglich jeweils 30 bis 40 Minuten.

Hinweis: Die Korrekturgymnastik sollte über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Sie müssen Ihre Ernährung verbessern, falsche Steh- und Sitzhaltungen korrigieren, auf einem Holzbett schlafen, ein nicht zu hohes Kissen verwenden und auf eine verstärkte allgemeine körperliche Betätigung achten.

<<:  Welche Übungen gibt es, um einer Wirbelsäulendeformation vorzubeugen?

>>:  So trainieren Sie vor einer Wirbelsäulenoperation

Artikel empfehlen

Welche Knochen im menschlichen Körper sind anfällig für Osteonekrose?

Neben dem Femurkopf sind auch folgende Knochen an...

Ernährungstipps bei Osteoporose

Osteoporose kommt häufiger bei älteren Menschen v...

Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert?

Eine Sehnenscheidenentzündung hat große Auswirkun...

Sprechen Sie darüber, wie Sie Harnleitersteine ​​verhindern können

Die Häufigkeit von Harnleitersteinen ist nicht se...

Behandlung von Meniskusverletzungen in guten Krankenhäusern

Viele Menschen sind ratlos, was die Behandlung ei...

Kurze Einführung in die Merkmale der Knochentuberkulose

Aufgrund mangelnden Verständnisses oder Vernachlä...

Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung von Ischias?

Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung...

Was ist die Ursache und Pathologie des Hallux valgus

Der Hallux valgus, in der Medizin auch als Hallux...

Warum sind Frauen häufiger von einem Hallux valgus betroffen als Männer?

Hallux valgus kann viele Ursachen haben, beispiel...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Pflege von Gallensteinen?

Im Allgemeinen leiden Patienten mit Gallensteinen...

Ernährungsaspekte bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethri...

Was sind die Hauptsymptome einer akuten Osteomyelitis?

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis?...

Kann man an Ischias sterben?

Viele Menschen leiden an Ischias. Das Auftreten d...

Was sind die frühen Symptome einer Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die ...