Wir alle haben im Alltag schon von der Krankheit Darmverschluss gehört. Bei vielen Patienten ist die Gesundheit durch eine nicht rechtzeitige Behandlung unvorstellbar geschädigt worden. Daher ist es notwendig, sich so schnell wie möglich in Behandlung zu begeben, um der Krankheit vorzubeugen. Was also verursacht einen Darmverschluss? Lassen Sie uns Ihnen unten eine kurze Einführung geben und gemeinsam mehr darüber erfahren. 1. Extraintestinale Ursachen (1) Verwachsungen und Kompression von Adhäsionsbändern. Verwachsungen können zu einer Faltung und Verdrehung des Darms führen, was zu einem Verschluss führt. Angeborene Verwachsungen kommen häufiger bei Kindern vor. Verwachsungen durch Bauchoperationen oder intraabdominale Entzündungen sind die häufigste Ursache für Darmverschluss bei Erwachsenen. In einigen Fällen kann es jedoch auch sein, dass in der Vorgeschichte keine Bauchoperationen oder Entzündungen vorliegen. (2) Inkarzerierte äußere oder innere Hernie. (3) Darmtorsion, häufig verursacht durch Verwachsungen. (4) Kompression durch extraintestinale Tumoren oder abdominale Massen. 2. Ursachen des Darmtrakts selbst (1) Angeborene Stenose und Obturatorfehlbildung. (2) Stenosen, die durch Entzündungen, Tumoren, Anastomoseoperationen und andere Faktoren verursacht werden, wie z. B. entzündliche Darmerkrankungen, Darmtuberkulose, Strahlenschäden, Darmtumoren (insbesondere Dickdarmtumoren), Darmanastomose usw. (3) Eine Darmintussuszeption kommt bei Erwachsenen seltener vor und wird meist durch Polypen oder andere Darmschädigungen verursacht. 3. Ursachen in der Darmhöhle Ein Darmverschluss durch Spulwurmklumpen, Fremdkörper oder Fäkalien kommt selten vor. Es kommt häufig vor, dass große Gallensteine über die Gallenblase oder die Gallengang-Zwölffingerdarm-Fistel in die Darmhöhle gelangen und einen Gallenstein-Darmverschluss verursachen. Es gibt drei Hauptursachen für einen Darmverschluss. Die erste sind extraintestinale Ursachen, die hauptsächlich auf Verwachsungen und Kompressionen von Adhäsionsbändern, inkarzerierte äußere Hernien oder innere Hernien usw. zurückzuführen sind. Darüber hinaus gibt es Probleme mit dem Darmtrakt selbst, wie angeborene Stenosen, einige Entzündungen und Tumore. Ein weiterer Grund liegt in der Darmhöhle, wo vor allem große Gallensteine durch die Gallenblase wandern und einen Darminfarkt verursachen. |
<<: Eine langfristige Behandlung eines Darmverschlusses ist sehr schädlich
>>: Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?
Blutungen beim Geschlechtsverkehr Dies ist häufig...
Die Kosten einer Gallensteinoperation bereiten vi...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Experten s...
Synovitis ist eine Art rheumatischer orthopädisch...
Wie lange dauert ein Krankenhausaufenthalt für ei...
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Leberzyst...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Blutu...
Immer mehr Krankheitsarten treten in unserem Umfe...
Bei Müttern, die gerade ein Kind zur Welt gebrach...
Das kavernöse Hämangiom ist eine angeborene Venen...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Mit der Entwicklung der Zeit werden die medizinis...
Betrügende Frauen sind ein Thema, das nie erschöp...
Tante Cui war schon immer ein Mensch, der nicht s...
Rachitis ist eine systemische Erkrankung, die dur...