Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht wird. Wenn Sie unglücklicherweise an einer Harnröhrenentzündung leiden, treten Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen sowie Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung auf. Es gibt viele Faktoren, die bei Patienten zu einer Blasenentzündung führen. Beispielsweise leiden Patienten an anderen Infektionen der Fortpflanzungsorgane, die eine Blasenentzündung auslösen können, oder Patienten achten im Alltag nicht auf Hygiene, was ebenfalls zu einer Blasenentzündung führen kann. Eine Blasenentzündung ist manchmal ansteckend. Welche Infektionswege gibt es? Experten zufolge gibt es drei Hauptinfektionswege für Blasenentzündungen: aufsteigende Infektion, absteigende Infektion und lokale Direktinfektion. Eine Blasenentzündung muss rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Werfen wir unten einen Blick auf die Einzelheiten. 1. Prädisponierende Faktoren der Blasenentzündung Alle Faktoren, die die normale antibakterielle Wirkung der Blasenschleimhaut zerstören, die normale Gewebestruktur der Blasenwand verändern und die Retention, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien begünstigen, können das Auftreten einer Blasenentzündung begünstigen. 2. Infektionswege der Blasenentzündung ① Aufsteigende Infektion: Bakterien gelangen über die Harnröhre in die Blase. Dieser Infektionsweg ist der häufigste. 2 Absteigende Infektion: Als Folge einer Niereninfektion gelangen die Bakterien mit dem Urin über den Harnleiter in die Blase. 3. Lokale Direktinfektion: Nach der Blasenfistel besteht eine direkte Verbindung zur äußeren Haut. Bei einer Blasen-Scheiden-Fistel oder einer Blasen-Rektal-Fistel dringen Bakterien durch die Fistel direkt in die Blase ein und verursachen eine Infektion. 3. Bei Blasenentzündungen gibt es spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen. Unspezifische Blasenentzündungen werden durch Escherichia coli, Proteus, Escherichia coli, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. 4. Es liegt eine Infektion mit pyogenen Bakterien vor. Zu den Ursachen zählen Steine, Fremdkörper, Tumore oder obstruktive Läsionen, darunter auch Harnfunktionsstörungen aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems. Durch die oben genannten Inhalte können wir die Infektionswege einer Blasenentzündung klar verstehen und in unserem täglichen Leben vorbeugende und schützende Maßnahmen ergreifen. Experten empfehlen, dass sich Freunde aktiv um die Behandlung einer Blasenentzündung kümmern und nicht nachlässig sein sollten. Natürlich sollten die Patienten nicht zu viel psychische Belastung tragen und einen guten Geisteszustand bewahren, was sich auch positiv auf die Genesung von der Krankheit auswirkt. |
<<: Wie behandelt man Alkoholverbrennungen?
>>: Angemessene Bewegung kann die Belastung der Lendenmuskulatur wirksam lindern
Knochensporne sind Knochenwucherungen, die sich a...
Wir alle denken, dass Männer entschlossener und s...
Ich glaube, die meisten männlichen Freunde kennen...
Im wirklichen Leben treten Krampfadern nicht plöt...
Für die Harmonie einer Familie ist neben den Gefü...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Hallux valgus betrifft im Allgemeinen Frauen, die...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...
Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Organe ...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Ursachen für Krampfadern in den unte...
Die Wahl des richtigen Medikaments gegen Gallenst...
Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...
Hämorrhoidale Ekzeme können mit einigen Hormonsal...