Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Harnsteinen?

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Harnsteinen?

Eine Diättherapie ist eine gesundheitserhaltende Methode, für die sich heutzutage viele gesundheitsbewusste Menschen entscheiden. Tatsächlich kann eine Diättherapie auch im Krankheitsfall unterstützend eingesetzt werden. Welche diätetischen Therapiemethoden gibt es bei Harnsteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Kandiszucker-Walnuss-Getränk

Zutaten: 120 Gramm Kandiszucker, 120 Gramm Walnusskerne.

Zubereitung: Die Walnusskerne in heißem Öl frittieren, bis sie gar sind, dann zu Pulver mahlen. Den Kandiszucker zerkleinern und zu feinem Pulver mahlen. Nehmen Sie jedes Mal 30 Gramm mit warmem Wasser ein, 4-mal oral.

Wirkung: Nährt die Nieren und stärkt den Körper. Es ist für Menschen mit leichten Symptomen von Nierensteinen, Niereninsuffizienz und häufigen Schmerzen im unteren Rückenbereich geeignet.

2. Gebratene Schnecken mit Reiswein

Zutaten: 500 Gramm Schnecken, 150 Gramm Reiswein, entsprechende Mengen geriebener Frühlingszwiebeln, geriebener Ingwer, Salz und MSG.

Zubereitung: Die Schnecken 3 Tage lang in sauberem Wasser halten, den gesamten Schlamm und Sand ausspucken und den Schwanz der Schnecke in Stücke schneiden. Den Wok erhitzen, Öl hineingeben und die Schnecken darin anbraten. Gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer, Reiswein und Salz hinzufügen und unter Rühren garen. Beim Servieren MSG hinzufügen und gut vermischen.

Wirksamkeit: Lindert Hitze und fördert die Diurese. Geeignet für Menschen mit Harnröhrensteinen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen.

Patienten mit Steinen sollten Vitamin A und Vitamin C ergänzen. Wenn der Gehalt an anorganischen Salzen wie Kalzium und Phosphor in Nahrungsmitteln und Wasser hoch ist und die Aufnahme von Vitamin A und Vitamin C zu gering ist, besteht die Gefahr der Steinbildung. Daher ist es notwendig, mehr frisches Gemüse und Obst zu essen, um die Aufnahme von Vitamin A und Vitamin C zu erhöhen. Obst und Gemüse wie Wassermelone, Wachskürbis, Gurke, Tomate, Karotte und Birne sind reich an Vitamin A und Vitamin C, während der Vitamin-A-Gehalt in Fruchtschalen, verschiedenen Bohnen und Getreidesamenschalen relativ hoch ist und zusammen gegessen werden kann.

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Harnsteinen? Die beiden oben genannten diätetischen Therapiemethoden sind für die Genesung von Patienten mit Harnsteinen hilfreich. Patienten können sie morgens und abends ausprobieren. Patienten sollten täglich mehr Gemüse und Obst essen und mehr Wasser trinken, was auch die Auswirkungen der Krankheit auf sie selbst verringern kann.

<<:  Welche Lebensmittel können bei der Genesung von Harnsteinen helfen?

>>:  Sollte ich mehr Sport treiben, wenn ich Harnsteine ​​habe?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern?

Sex ist eine wunderbare Sache. Besonders wenn Man...

Was ist die Ursache einer Blasenentzündung?

Unter den Krankheiten ist die Blasenentzündung ei...

Kräftigungsübungen zur Vorbeugung und Behandlung von Periarthritis der Schulter

Periarthritis der Schulter ist zu einer sehr häuf...

Ist eine Weichteilverletzung eine genetische Erkrankung?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Klinischer Medikamentenleitfaden für intrahepatische Gallengangssteine

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit int...

Welche Punkte sollten bei Hallux valgus überprüft werden?

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...

Detaillierte Erklärung der klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Es gibt eine weitere orthopädische Erkrankung nam...

Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden...

6 Abkürzungen zum Höhepunkt der sexuellen Lust

1. Aerobic-Übungen Dies hat nichts mit Abnehmen z...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung einer Femurkopfnekrose?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der mo...

So erholen Sie sich nach einer Wirbelfusionsoperation bei zervikaler Spondylose

Die Rehabilitation nach einer Wirbelfusionsoperat...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Heutzutage können viele Freunde aufgrund des zune...

Was sind die Ursachen einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. Zu ...