Laut Statistik leiden in den orthopädischen Ambulanzen von Krankenhäusern der tertiären Versorgung in Großstädten 3-4 von 10 Patienten an einer Synovitis. Die meisten älteren Menschen über 60 Jahre leiden an Synovitis, wobei sie bei älteren Frauen häufiger auftritt. Bei der Synovitis handelt es sich um eine multiple, langwierige und schwer heilbare Erkrankung, die besonders häufig im Kniegelenk auftritt. Dies führt nicht nur zu Bewegungsschwierigkeiten und eingeschränkter Funktionsfähigkeit, viele Patienten leiden auch unter langfristigen Schmerzen. Die Synovialmembran verteilt sich hauptsächlich um die Gelenke herum. Faktoren wie Kälte, übermäßige Müdigkeit, mangelnde Erholung und Traumata können eine Synovitis auslösen. Mit zunehmendem Alter – Frauen kommen im Alter zwischen 50 und 55 Jahren in die Wechseljahre – sinken die weiblichen Hormone von ihrem Höchststand auf ihren Tiefststand und das endokrine System verschlechtert sich, was zu Osteoporose führt. Gleichzeitig treten Wechseljahrsbeschwerden wie schlechte Ernährung, schlechter Schlaf, schlechte Laune und unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten auf, die leicht zu Arthrose führen können. Auch die Synovialmembran der Gelenke altert mit zunehmendem Alter. Die Hälfte der ambulant behandelten Synovitis-Patienten leidet ausschließlich an einer Kniesynovitis. Das Kniegelenk ist das Gelenk mit der umfangreichsten und komplexesten Synovialmembran im menschlichen Körper. Da die Synovialmembran des Kniegelenks weit verbreitet ist und sich im oberflächlichen Teil der Extremität befindet, besteht ein höheres Verletzungs- und Infektionsrisiko. Darüber hinaus ist das Kniegelenk starken Belastungen und häufigen Beanspruchungen ausgesetzt, sodass die Kniesynovitis das häufigste Krankheitsbild ist. 50 % der über 60-Jährigen leiden an einer Kniesynovitis und die Hälfte davon weist klinische Symptome auf. Patienten fühlen sich oft in ihren Bewegungen eingeschränkt; Sie leiden unter Gelenkschmerzen beim Treppensteigen und haben Angst, Kraft auszuüben oder in die Hocke zu gehen. Wenn sie nach längerem Sitzen aufstehen, werden ihre Gelenke steif und sie können nicht mehr gehen. In schweren Fällen kommt es zu Schwellungen und Ödemen der Gelenke, Deformationen und sogar Lähmungen. Die Gelenke von Menschen mittleren und höheren Alters weisen alle einen unterschiedlichen Grad an Degeneration und Belastung auf, und manche leiden sogar an einer Synovialhyperplasie. Übermäßige Gelenkbewegungen können häufig zu Knorpelverlust führen und den Meniskusverschleiß weiter verschlimmern. Manchmal wird die Synovialmembran gequetscht, was zu Stauung und Schwellung führt und eine akute Synovitis zur Folge hat. Darüber hinaus führt das wiederholte Beugen der Knie oder das Ausführen von Kniekreisen beim Aufwärmen zu erheblichen Schäden an den Kniegelenken. Deshalb sollten Frauen über 55 Jahre besonders auf die richtige Bewegung achten und die sportliche Betätigung moderat gestalten. Im Vergleich zu Männern sind die Knie von Frauen empfindlicher und aufgrund von Kalziummangel und Kalziumverlust anfälliger für Gelenkerkrankungen. Wenn Sie also in jungen Jahren nicht darauf achten, Ihre Beine und Knie warm zu halten, kann dies zu Rheuma oder rheumatoider Arthritis führen und Ihnen im Alter die Bewegung erschweren. |
>>: Verstauchungen bergen versteckte Gefahren für Synovitis
Viele Paare sind sich in der Frage der Empfängnis...
Kennen Sie die kurze Einführung zur lobulären Hyp...
Rachitis ist eine der Krankheiten, die jeder kenn...
Behandlung der Frozen Shoulder 1. Die wichtigsten...
Das Verständnis der Ursachen der ankylosierenden ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
Die meisten Menschen empfinden nach einer Erkrank...
Die Kosten einer Mastitis-Behandlung hängen nach ...
Obwohl Vaskulitis heutzutage sehr häufig vorkommt...
Proktitis ist eine häufige chronische Erkrankung....
Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die das ...
Manche Patienten mit Morbus Bechterew befinden si...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Derzeit gibt es in meinem Land viele Patientinnen...
Ein Hämangiom in der Leber bereitet vielen Eltern...