Warum ist die Heilung eines Bruchs immer schwierig? Meistens sind diese 6 Faktoren am Werk!

Warum ist die Heilung eines Bruchs immer schwierig? Meistens sind diese 6 Faktoren am Werk!

Ein Bruch beeinträchtigt das Leben und Gehen des Patienten. Um die Lebensqualität zu verbessern, muss eine aktive Repositions- und Fixationsbehandlung durchgeführt werden, um die Heilungszeit der Frakturstelle zu beschleunigen. Knochengewebe verfügt über eine starke Fähigkeit zur Selbstreparatur. Bei geeigneter Behandlungsmethode können die meisten Frakturen auf natürliche Weise heilen. Bei vielen Patienten sind jedoch mehrere Faktoren betroffen, die die Heilungszeit des Bruchs verlängern.

Welche Faktoren beeinflussen also die Frakturheilung?

1. Alter des Patienten

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen dem Alter des Patienten und der Zeit, die zur Heilung von Frakturen benötigt wird. Bei älteren Frakturpatienten ist die Heilungszeit vergleichsweise länger, ihre körperliche Fitness ist eingeschränkt und die Fähigkeit des Knochens zur Selbstheilung ist geschwächt. Bei manchen älteren Menschen entwickelt sich mit zunehmendem Alter eine Osteoporose, die die Heilungszeit von Knochenbrüchen in gewissem Maße beeinträchtigt.

2. Der körperliche Gesundheitszustand des Patienten

Der Gesundheitszustand des Patienten ist mit der Dauer der Frakturheilung verbunden. Wenn der Patient gesund ist und über eine gute körperliche Fitness verfügt, verkürzt sich die Frakturheilungszeit. Liegen im Körper noch andere Erkrankungen vor, wird die Heilung der Fraktur dadurch beeinträchtigt und es kann wahrscheinlich zu einer Nichtvereinigung der Fraktur kommen. Unterernährung, Diabetes, bösartige Tumore usw. beeinflussen die Dauer der Frakturheilung. Um die Heilung der Frakturstelle zu beschleunigen, ist es notwendig, die Grunderkrankung aktiv zu behandeln und die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern.

3. Blutversorgung der Frakturstelle

Ob die Bruchstelle schnell heilen kann, hängt von der Blutversorgung der Bruchstelle ab. Wenn die Blutzufuhr zur Bruchstelle unterbrochen wird, beeinträchtigt dies die Heilung des Bruchs. Zu den häufigeren Frakturen zählen Schenkelhalsfrakturen, Kahnbeinfrakturen und Tibiafrakturen, die leicht zu einer schlechten Durchblutung führen und die Wundheilung beeinträchtigen können.

4. Kontakt zwischen der Bruchstelle und dem Querschnitt

Zu den Hauptfaktoren, die die Frakturheilung beeinflussen, gehört der Kontakt zwischen der Bruchverletzungsstelle und dem Querschnitt. Am häufigsten ist die Trümmerfraktur, die eine große Kontaktfläche mit dem Querschnitt aufweist und schwer heilt. Wenn am Bruchende Weichgewebe und Muskeln eingeklemmt sind, ist die Heilung schwieriger.

5. Venöser Rückfluss

Der venöse Rückfluss ist einer der Faktoren, die die Frakturheilung beeinflussen. Viele Patienten mit Frakturen müssen nach der Repositions- und Fixationsbehandlung Bettruhe einhalten. Wenn sie sich nicht richtig erholen und keine funktionellen Übungen machen, wird die Heilungszeit des Bruchs durch den venösen Rückfluss und eine verstärkte Schwellung der Gliedmaßen nach der Muskelkontraktion verlängert. Daher sollte der Patient nach einer Fraktur neben der Bettruhe auch entsprechende Funktionsübungen nach Anweisung des Arztes durchführen, um Muskelschwund und Verwachsungen vorzubeugen und so zu einer schnelleren Heilung der Frakturstelle beizutragen.

6. Lokale Infektion

Frakturen werden im Allgemeinen durch ein heftiges Trauma verursacht. Wenn sie nach dem Bruch nicht richtig behandelt werden, blutet die Wunde weiter und es tritt Eiter aus, was leicht zu einer Sekundärinfektion führen und die Heilungszeit der Bruchstelle beeinträchtigen kann. Um die Heilung der Bruchstelle zu beschleunigen, ist es daher notwendig, die richtigen Behandlungsmethoden zu beherrschen und die Infektion unter Kontrolle zu bringen.

Um die Heilung der Frakturstelle zu beschleunigen, müssen Sie aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten und unter Anleitung des Arztes Rehabilitationsübungen durchführen, um Muskel- und Gelenkverklebungen vorzubeugen und die Gelenkstabilität zu verbessern. Halten Sie Ihren Körper sauber und hygienisch. Bettlägerige Patienten sollten regelmäßig umgedreht und massiert werden, um Komplikationen wie Druckgeschwüren vorzubeugen. Essen Sie mehr kalziumhaltige Lebensmittel, um den Nährstoffbedarf des Patienten zu decken.

<<:  Ist eine Massage bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sinnvoll?

>>:  Ist es sinnvoll, bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule einen Gürtel zu tragen?

Artikel empfehlen

Welche Selbstbehandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervikaler Spondylose?

Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...

Ist die Behandlung einer Femurkopfnekrose teuer?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Menschen sollten immer auf die Ursachen von Arthritis achten

Heutzutage steigt die Zahl der Arthritis-Erkranku...

Fünf Ziele der Behandlung von Morbus Bechterew

Das Erkrankungsalter für Morbus Bechterew liegt ü...

Welche Lebensmittel sollte ich essen, wenn ich Analpolypen habe?

Heutzutage ist das Essen für die Menschen das Wic...

Welche Medikamente sollten Patienten mit Proktitis einnehmen?

Da sich das Tempo des modernen Lebens immer weite...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei einem zerebralen Vasospasmus?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei einem zereb...

Was sind einfache Verhütungsmethoden?

Wenn ein Mann und eine Frau ein Paar werden, müss...

Tut das Drücken auf den Bauch bei einer Blasenentzündung weh?

Unter einer Blasenentzündung versteht man eine En...

Welche wissenschaftlichen Methoden gibt es zur Diagnose einer Costochondritis?

Welche wissenschaftlichen Diagnosemethoden gibt e...

Beeinträchtigt ein Bruch die Lebenserwartung?

Heutzutage erleiden die meisten Menschen aufgrund...

Was ist bei der Einnahme von Verhütungsmitteln zu beachten?

Verhütung ist eine Fähigkeit, die viele Paare beh...