Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Arbeitsübermüdung an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gibt es? Ein zervikaler Bandscheibenvorfall ist die häufigste Erkrankung der Hals- und Lendenwirbelsäule im täglichen Leben und bereitet vielen Patienten oft große Probleme. Obwohl ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule viele Probleme in unserem Leben verursacht, wissen nur wenige Menschen von dieser Krankheit. Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gibt es? Zervikale Bandscheibenvorfälle werden je nach der Lokalisation des Bandscheibenvorfalls in drei Kategorien unterteilt: 1. Zentraler zervikaler Bandscheibenvorfall Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule sind hauptsächlich Nackenschmerzen und Steifheit. Es können Symptome wie Schwäche der unteren Gliedmaßen, unsicherer Gang und in schweren Fällen Lähmung auftreten. Erhöhter Muskeltonus, Hyperreflexie der Sehne, Patellaklonus, Knöchelklonus und positive pathologische Anzeichen. Es kommt zu einem minimalen Verlust der Sinneswahrnehmung sowie des Schmerz- und Temperaturgefühls im betroffenen Bereich, diese Symptome können sich jedoch bei verschiedenen Patienten unterschiedlich äußern. 2. Lateraler zervikaler Bandscheibenvorfall Die Hauptsymptome dieser Art sind Nackenschmerzen und Steifheit. Eingeschränkte Aktivitäten. Der Schmerz verstärkt sich bei Überdehnung oder Husten und strahlt in das Schulterblatt oder den Hinterkopfbereich aus. Der Schmerz wird durch Wärme gelindert. 3. Parazentraler zervikaler Bandscheibenvorfall: Zusätzlich zu den seitlichen Symptomen und Anzeichen weist diese Krankheit auch ein geringes Maß an einseitigen Symptomen einer Rückenmarkkompression auf, nämlich das Brown-Squared-Syndrom. Eine Kompression des Rückenmarks wird häufig durch starke radikuläre Schmerzen maskiert. Daher muss bei der Diagnose sorgfältig darauf geachtet werden, diese zu differenzieren, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Oben finden Sie eine relevante Einführung von Experten zur Klassifizierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Es gibt nur drei Arten von zervikalen Bandscheibenvorfällen, die medizinisch wie oben klassifiziert werden. Bei allen drei Typen sind die Symptome eines zervikalen Bandscheibenvorfalls manchmal ähnlich und manchmal unterschiedlich. Darüber hinaus sind die Ursachen aller Arten von Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule zwar dieselben, ihre Behandlung erfordert jedoch eine symptomatische Behandlung, da sonst die Wirkung unzureichend ist. Bei weiteren Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Warum kommt es zu einer Degeneration der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?
Bei Schmerzen an der Innenseite des Knies können ...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis im Früh...
Viele Menschen wissen im Alltag, dass eine Achill...
Die traumatische Sakroiliitis ist klinisch durch ...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden seit v...
Der Arzt sagte, dass akute Osteomyelitis derzeit ...
Für Menschen mittleren und höheren Alters wird em...
Bei Harnsteinen ist eine Operation die empfohlene...
Wie viel kostet die Behandlung eines allgemeinen ...
Wie lange dauert eine Analfistel-OP? Analfisteln ...
Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung sol...
Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung, die heutz...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Wohl kein anderes Land legt so viel Wert auf die ...