Das Auftreten von Gallensteinen bereitet den Patienten große Probleme, da die Krankheit Schmerzen verursacht, die sehr quälend sind. Ob Gallensteine vollständig geheilt werden können, ist daher für die Patienten die wichtigste Frage. Schauen wir uns als nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. Zur allgemeinen Behandlung von Gallensteinen ist 50 % Magnesiumsulfat erforderlich, das den Gallengangsschließmuskel entspannen und die Gallensekretion fördern kann. Bei starken Schmerzen ist Fasten erforderlich. Zur Behandlung kann Atropin intramuskulär injiziert oder oral verabreicht werden. Zu den Antibiotika gehören im Allgemeinen Penicillin und Metronidazol sowie Ofloxacin in Kombination mit einer antibakteriellen Behandlung. Bei größeren Steinen ist eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und anschließende Behandlung mit choleretischen Medikamenten erforderlich. Wenn im Ultraschall Steine sichtbar werden, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, da die Krankheit ohne chirurgische Behandlung in der Zukunft immer wieder ausbrechen wird und die Rückfallhäufigkeit im Allgemeinen innerhalb eines Jahres immer höher wird. Bisher gibt es weltweit keine genaue Erklärung für die Ursache von Gallensteinen, das heißt, sie ist noch nicht vollständig erforscht. Außer einer chirurgischen Entfernung gibt es keinen besseren Weg, ein Wiederauftreten zu verhindern. Denn wenn Sie die Gallenblase nicht entfernen, bilden sich die Steine innerhalb kurzer Zeit erneut, selbst wenn Sie sie mit einem Choledochoskop entfernen. Die Gallenblase ist lediglich ein Ort zur Speicherung und Konzentration der Galle. Drei Viertel der Galle werden von der Leber produziert. Warum also die Gallenblase entfernen? Gesundheitswissen wird Ihr Leben nicht allzu sehr beeinträchtigen. Dieses Viertel wird von der Gallengangwand abgesondert. Es gibt zwei Arten von Operationen: eine ist die offene Operation, die früher durchgeführt wurde, und die andere ist die laparoskopische Cholezystektomie, die heute häufiger angewendet wird. Wenn Ihr Gewicht kein Problem darstellt und Sie nicht sehr dick sind, können Sie eine Laparoskopie durchführen lassen. Bei der laparoskopischen Cholezystektomie ist zur Entfernung der Steine kein chirurgischer Eingriff erforderlich. Um die Gallenblase mit Gallensteinen zu entfernen und die Gallensteinläsionen beim Patienten zu beseitigen, sind lediglich zwei bis drei 0,5 cm lange Hautschnitte im Bauchraum erforderlich. Um die heilende Wirkung zu erzielen. Gallensteine können nicht vollständig geheilt werden, aber solange sie Ihr Leben nicht beeinträchtigen und Sie auf Ernährung und Bewegung achten, kann es besser werden. |
<<: Experten erklären die Ursachen von Brustzysten
>>: Können Gallensteine von selbst vollständig heilen?
Die Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologis...
Wenn es um Arthritis geht, denke ich, dass einem ...
Kurzgeschichte: Xiao Zhang, 24 Jahre alt, litt 8 ...
Eine akute Blinddarmentzündung ist ein häufiger c...
Im Alltag können unsere Finger durch Überbeanspru...
Kann eine Knochenhyperplasie nach der Heilung ern...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Rachitis...
Einleitung: Jedes Mädchen möchte einen guten Ehem...
Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt? Unsere A...
Wir sind zusammen, weil wir uns lieben. Deshalb s...
Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert...
Als Ursachen für Rippenbrüche gelten laut Experte...
Wie kann man eine zervikale Spondylose heilen? Di...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...