Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Erkrankung, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht. Bei Schmerzen wird einem oft schwindelig. Um das Spätstadium einer zervikalen Spondylose zu verhindern, sollten wir zunächst wissen, welche Symptome eine zervikale Spondylose mit sich bringt. Als Antwort auf diese Frage haben wir unsere Experten gebeten, uns die Symptome der zervikalen Spondylose im Detail vorzustellen. Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose sind Schmerzen im Kopf, Nacken, in den Schultern, im Rücken und in den Armen, ein steifer Nacken und eingeschränkte Bewegung. Nacken- und Schulterschmerzen können in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen und werden manchmal von Schwindel und Drehschwierigkeiten begleitet. In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit und Erbrechen und der Patient ist bettlägerig. Bei einigen kann es zu Schwindel und Kataplexie kommen. Manche Menschen verspüren auf einer Gesichtshälfte Hitzegefühle und schwitzen manchmal übermäßig stark. Schweregefühl in Schultern und Rücken, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, verminderte Empfindung in der Haut der Gliedmaßen, Unfähigkeit, Gegenstände zu halten und manchmal unbewusstes Fallenlassen von Gegenständen. Andere Patienten leiden unter Schwäche in den unteren Gliedmaßen, unsicherem Gang, Taubheitsgefühl in den Füßen und dem Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Wenn die sympathischen Nerven von der zervikalen Spondylose betroffen sind, können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Schwellungen und Trockenheit der Augen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, Tinnitus, Ohrenschmalz, Gleichgewichtsstörungen, Tachykardie, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Blähungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Betroffenen kommt es zu einem Verlust der Kontrolle über das Wasserlassen und den Stuhlgang, zu sexuellen Funktionsstörungen und sogar zu einer Lähmung der Gliedmaßen. Darüber hinaus treten Symptome wie Schluckbeschwerden und Schwierigkeiten bei der Aussprache auf. Diese Symptome hängen mit der Schwere der Erkrankung, der Dauer der Erkrankung und der körperlichen Verfassung des Einzelnen zusammen. Die meisten Fälle beginnen mild und werden von den Menschen nicht ernst genommen. Die meisten erholen sich von selbst, wobei die Symptome von leicht bis schwer variieren. Erst wenn sich die Symptome weiter verschlimmern und nicht mehr rückgängig gemacht werden können und sich auf Arbeit und Privatleben auswirken, werden sie ernst genommen. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, verursacht sie psychische Schäden und führt zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Wut, Angst und Depression. Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind komplizierter. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar verschwommenes Sehen, Tachykardie und Schluckbeschwerden. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose hängen vom Ort der Verletzung, dem Grad der Gewebebeteiligung und individuellen Unterschieden ab. Oben finden Sie eine detaillierte Einführung der Symptome einer zervikalen Spondylose durch Experten. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Bei weiteren Fragen können Sie unsere 24-Stunden-Online-Nummer anrufen oder sich auf unserer entsprechenden Website beraten lassen. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die Risikofaktoren für eine zervikale Spondylose?
>>: Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?
Rachitis gefährdet die Gesundheit von Kindern ern...
Viele Paare machen sich Sorgen, ob sie während de...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Chirurgische Behandlung bei zervikaler Spondylose...
Was sind die Symptome einer akuten Harnwegsinfekt...
Die Indikationen zur manuellen Massage bei Femurk...
Unter den verschiedenen Knochen- und Gelenkerkran...
Die Femur-Epiphyse ist bei Kindern sehr anfällig ...
Nachdem wir die Ursachen und Mechanismen von Meni...
Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man g...
Eine Nachricht über „Changshas milchliebendsten V...
Wenn Sie an einer einfachen Brusthyperplasie leid...
Bei einer Osteomyelitis kann sich das betroffene ...
Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...
Verkürzt Osteoporose das Leben? Diese Krankheit i...