Symptome eines leichten Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsteht vor allem durch langes Bücken und Sitzen. Die Hauptsymptome sind Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken, die mit Taubheitsgefühlen im Gesäß und in den unteren Gliedmaßen einhergehen können. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich in ein normales Krankenhaus zu gehen und dort eine lumbale MRT-Untersuchung durchzuführen, um die Ursache herauszufinden. Zur Behandlung können Elektrotherapie, Traktion, Massage und andere Methoden der chinesischen Medizin eingesetzt werden. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger vor. Die Hauptsymptome sind normale Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen usw., begleitet von Schmerzen im Gesäß, auf die geachtet werden sollte. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Schmerzen im unteren Rückenbereich: Die meisten Patienten leiden seit mehreren Wochen oder Monaten an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder haben eine Vorgeschichte mit wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich. Das Ausmaß der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen können sie das Umdrehen und Sitzen beeinträchtigen. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach einer Ruhepause nach. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang verschlimmern die Schmerzen. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs einer Seite der unteren Gliedmaße sind das Hauptsymptom dieser Krankheit, das häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder gelindert werden. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich auf die Außenseite des Spanns, der Ferse oder der Fußsohle ausdehnen und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule: Die Bewegung der Lendenwirbelsäule wird durch verschiedene Aspekte beeinträchtigt, besonders die Streckungsstörung ist deutlich zu erkennen. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt. Skoliose: Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung im Verhältnis zur Nervenwurzel geben. Objektives Taubheitsgefühl: Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf liegt häufig ein objektives Taubheitsgefühl vor. Die meisten davon beschränken sich auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle. Verringerte Temperatur der Gliedmaßen: Viele Patienten frieren und eine objektive Untersuchung zeigt, dass die Temperatur der Gliedmaßen niedriger ist als auf der gesunden Seite. Auch die Pulsation einiger Arterien des Fußrückens ist schwach, was auf eine sympathische Nervenstimulation zurückzuführen ist. |
<<: Wie viele Tage dauert die Genesung nach einem Bruch?
>>: Ist Kiefergelenksarthrose eine ernste Erkrankung?
Laut Statistik ist die Inzidenz der Sakroiliitis ...
Knochenhyperplasie, die wir allgemein als Knochen...
Viele Freundinnen kennen zwar die Symptome manche...
Die häufigsten Ursachen für eine Fraktur des fünf...
Ich glaube, dass Synovitis für die meisten Mensch...
Viele Menschen wissen, was ein Brustfibroadenom i...
Wenn ein Mensch einen Knochenbruch erleidet, brin...
Eine der häufigsten Komplikationen nach einer Dün...
Ein Bruch beeinträchtigt das Leben und Gehen des ...
Obwohl Plattfüße keine sehr häufige Erkrankung si...
Es gibt viele Gründe, warum Kinder an Rachitis le...
Periarthritis der Schulter ist eine sehr häufige ...
Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es...
Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung, die...
Alle Eltern hoffen, dass ihr Baby gesund und munt...