Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger ist eine häufige Erkrankung der Hände, die sich hauptsächlich durch Wundsein, Schwellungen und Schmerzen in den Fingergelenken äußert und sogar zu Knacken und Funktionsbeeinträchtigungen führen kann. Zu den Ursachen zählen unter anderem langandauernde, anstrengende Fingeraktivitäten, Erkältung, Traumata, Gicht, rheumatoide Arthritis usw. Bei Beschwerden empfiehlt es sich, umgehend einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Langfristige anstrengende Aktivitäten der Finger: Die langfristige Verwendung der Finger für sich wiederholende Aktivitäten wie Tippen, Klavierspielen usw. kann leicht zu wiederholter Reibung der Fingersehnenscheide und zu aseptischen Entzündungen führen. Ruhen Sie sich aus und ändern Sie Ihren Lebensstil, um eine längere, wiederholte Beanspruchung Ihrer Finger, wie etwa beim Tippen, Klavierspielen usw., zu vermeiden. Moderate körperliche Betätigung kann die Durchblutung fördern und die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung der Finger lindern. 2. Auskühlen: Wenn die Finger durch kalten Wind stimuliert werden, beeinträchtigt dies die lokale Durchblutung und führt zum Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung der Finger. Halten Sie sich warm, ziehen Sie sich je nach Wetterlage entsprechend an und vermeiden Sie kalte Finger. Durch Methoden wie elektrisches Erwärmen können Sie die lokale Durchblutung Ihrer Finger fördern und Entzündungen lindern. 3. Trauma: Wenn die Finger einer äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt oder überdehnt werden, beispielsweise durch Stürze, Verstauchungen usw., kann die Sehnenscheide des Fingers beschädigt werden, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt. Nehmen Sie unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente ein, beispielsweise Diclofenac-Natrium-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Loxoprofen-Natrium-Tabletten usw. Bei schweren Verletzungen kann eine Operation erforderlich sein, um das beschädigte Sehnenscheidengewebe zu reparieren. 4. Gicht: Aufgrund der Störung des Harnsäurestoffwechsels im Körper können sich bei Gichtpatienten Harnsäurekristalle bilden und um die Sehnenscheide herum ablagern, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt. Kontrollieren Sie Ihren Harnsäurespiegel und verwenden Sie harnsäuresenkende Medikamente wie Allopurinol-Tabletten, Febuxostat-Tabletten usw. Wenn sich Harnsäurekristalle gebildet haben und sich um die Sehnenscheide herum ablagern, kann eine Operation zu ihrer Entfernung erforderlich sein. 5. Rheumatoide Arthritis: Diese Art von Erkrankung kann entzündliche Läsionen in den Gelenken verursachen, die Sehnenscheiden der Finger wiederholt stimulieren und eine Sehnenscheidenentzündung verursachen. Verwenden Sie Antirheumatika wie Ibuprofen-Retardtabletten, Naproxen-Tabletten usw., um Gelenkentzündungen zu lindern. Bei Bedarf können Immunsuppressiva oder biologische Wirkstoffe in Kombination zur Behandlung eingesetzt werden. Zusamenfassend. Der konkrete Behandlungsplan sollte auf Grundlage der jeweiligen Situation und des Rats des Arztes festgelegt werden. Gleichzeitig ist es auch sehr wichtig, das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung der Finger zu verhindern. Sie sollten versuchen, die wiederholte Beanspruchung Ihrer Finger über einen längeren Zeitraum zu vermeiden und auf ausreichend Ruhe und eine korrekte Haltung Ihrer Hände zu achten. |
<<: Was tun, wenn der linke Frontallappen kavernöses Hämangiom
>>: Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens?
Ist ein Leberhämangiom ansteckend? Das Leberhäman...
Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen S...
One-Night-Stands sind wirklich langweilig, aber s...
Es gibt auch einige Altersfaktoren, die ebenfalls...
Heutzutage steigt die Zahl der Frauen, die außere...
Eine Kniearthrose muss frühzeitig erkannt und beh...
Stehen Gallensteine im Zusammenhang mit Engegef...
Proktitis kann je nach Schweregrad in drei Katego...
Eine Mastitis ist für Frauen sehr schädlich. Bei ...
Die Frage nach der Behandlung einer Brusthyperpla...
Was sind die Symptome von Analpolypen? Wenn Sie A...
Patienten mit Femurkopfnekrose müssen die Symptom...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Erk...
Die Korrekturmethode für O-förmige Beine ist für ...
Bei der oberflächlichen Thrombophlebitis handelt ...