Wie können Sie feststellen, ob Sie häufig urinieren müssen?

Wie können Sie feststellen, ob Sie häufig urinieren müssen?

Normalerweise geht ein Mensch vier- bis fünfmal am Tag auf die Toilette. Wenn er zu viel trinkt, muss er häufiger auf die Toilette. Manche Menschen trinken nicht viel Wasser, müssen aber aufgrund einer Krankheit trotzdem häufig urinieren. Wie können Sie also feststellen, ob Sie häufig urinieren müssen? Was sollte ich nach häufigem Wasserlassen tun?

1. So berechnen Sie häufiges Wasserlassen

Bei Problemen mit Krankheiten wie Diabetes, Harnwegsinfektionen und Prostataerkrankungen können Symptome wie häufiges Wasserlassen auftreten. Im Allgemeinen urinieren Menschen 4 bis 5 Mal pro Jahr tagsüber und 0 bis 2 Mal nachts. Wird dieser Wert überschritten oder besteht trotz ständigem Harndrang und dem Bedürfnis zur Toilette kein Wasser, kann ein Harndrang vorliegen.

2. So stellen Sie fest, ob Sie häufig urinieren

1. Häufiges Wasserlassen

Es ist normal, häufiger auf die Toilette zu gehen, wenn Sie mehr Wasser trinken. Im Winter trinkt man mehr Wasser und schwitzt weniger, sodass man häufiger auf die Toilette muss. Wenn Sie alle diese Faktoren außer Acht lassen und trotzdem häufig auf die Toilette müssen, spricht man von häufigem Wasserlassen.

2. Unterleibsschmerzen

Wenn Symptome wie häufiges Wasserlassen auftreten, leiden manche Menschen auch unter Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum. Wenn Sie häufiger auf die Toilette gehen, kann es auch zu Blähungen und Schmerzen im Bauch kommen. Dabei ist darauf zu achten, ob die Häufigkeit des Wasserlassens stimmt.

3. Geringe Urinausscheidung

Unter normalen Umständen fällt beim Wasserlassen eine bestimmte Menge Urin an. Wenn Sie jedoch häufig urinieren, die Urinmenge jedoch gering ist, oder wenn Sie in schweren Fällen das Bedürfnis verspüren, zu urinieren, aber nicht urinieren können, handelt es sich um häufiges Wasserlassen.

Achten Sie unbedingt auf die persönliche Hygiene. Wenn Patienten mit häufigem Harndrang auf die Sauberkeit ihrer Geschlechtsteile achten, die Vulva täglich mit warmem Wasser waschen und die Unterwäsche häufig wechseln, um das Eindringen von Bakterien zu verringern, kann dies nicht nur die Häufigkeit des Harndrangs behandeln, sondern auch den Symptomen des häufigen Harndrangs wirksam vorbeugen.

<<:  Was bedeutet es, wenn der Urin sehr gelb ist und stark riecht?

>>:  Welche Medikamente sollten Babys gegen häufiges Wasserlassen einnehmen?

Artikel empfehlen

Ursachen von Brustzysten

Es gibt immer mehr Patientinnen mit Brustzysten i...

Die typischsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Unter den verschiedenen Erkrankungen der Lendenkn...

Warum wollen Männer mehrere Frauen heiraten?

Warum haben Männer solche Gedanken? Sie hoffen wa...

Was verursacht eine Thrombophlebitis?

Was ist die Ursache einer Thrombophlebitis? Durch...

Gibt es Übungen, die ich bei einer Achillessehnenentzündung machen kann?

Gibt es Übungen, die Menschen mit einer Achilless...

Analyse der häufigsten Ursachen von Osteomyelitis in der klinischen Praxis

Klinisch gibt es viele Ursachen für Osteomyelitis...

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine?

Welche besonderen Gefahren bergen Nierensteine ? ...

Experten erklären die Symptome verschiedener Arthritisarten

Klinisch gibt es viele Arten von Arthritis, von d...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine der schwerwiegendsten E...

Rückwärtsgehen kann auch Ischias vorbeugen

Rückwärtsgehen kann Ischias wirksam vorbeugen und...

Ursachen von Weichteilverletzungen

Nach einer Verletzung des Weichgewebes im Knie ka...

Was ist die pathologische Ursache für Plattfüße?

Wie entstehen Plattfüße? In diesem Zusammenhang i...

Symptome einer Osteomyelitis in verschiedenen Stadien

In den letzten Jahren hat sich die Osteomyelitis ...