Es ist sehr wichtig, Harnleitersteinen im Vorfeld vorzubeugen. Dadurch können viele Probleme, die diese Krankheit mit sich bringt, gemindert werden. Da die Ursachen für Harnleitersteine meist auf schlechte Lebensgewohnheiten der Patienten zurückzuführen sind, sollte die Vorbeugung dieser Erkrankung auch im Alltag beginnen. Hier verraten wir Ihnen acht Möglichkeiten, Harnleitersteinen vorzubeugen. 1. Treiben Sie mehr Sport. Junge Menschen sollten aufgrund ihrer Arbeitsbelastung nicht auf Sport verzichten, denn Bewegung unterstützt die Aufnahme von Kalzium und fördert zudem die Bewegung und Ausscheidung von Steinen. 2. Trinken Sie mehr Wasser. Wenn Sie täglich zu wenig Wasser trinken, kommt es zur Ausfällung fester Bestandteile im Urin und zur Bildung von Steinen. 3. Essen Sie weniger Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind. Zum Beispiel Spinat, Sellerie, Kakao, Kaffee, Rote Bete, Erdbeeren, Orangen, Süßkartoffeln, schwarzer Tee usw. 4. Essen Sie weniger Nahrungsmittel, die leicht zu einem Anstieg der Harnsäure-, Cystin- und Xanthinwerte führen. Zum Beispiel tierische Innereien, Meeresfrüchte, Bohnen, Erdnüsse usw. 5. Essen Sie weniger kalziumreiche Lebensmittel. Zum Beispiel Seetang, schwarzer Pilz, Bohnen, Amaranth, Milch, Sellerie, Meeresalgen, Meeraal, gesalzener Rettich, Kürbiskerne, getrocknete rote Datteln usw. 6. Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, sollte geholfen werden, sich mehr zu bewegen und sich häufig umzudrehen, um den Kalziumverlust in den Knochen zu verringern und einen gleichmäßigen Harnfluss zu fördern. 7. Essen Sie früh zu Abend: Die Kalziumausscheidung erreicht ihren Höhepunkt normalerweise 4 bis 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Wenn das Abendessen zu spät erfolgt, sind die Menschen zu der Zeit, in der die Kalziumausscheidung ihren Höhepunkt erreicht, bereits zu Bett gegangen und eingeschlafen. Der Urin bleibt im Harnleiter, in der Blase, in der Harnröhre und in anderen Harnwegen zurück und kann nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, wodurch der Kalziumgehalt im Urin weiter zunimmt, was leicht zur Ausfällung und Bildung kleiner Kristalle führt. Mit der Zeit dehnt es sich allmählich aus und bildet Steine. 8. Trinken Sie vor dem Schlafengehen keine Milch: Denn Milch enthält viel Kalzium und die meisten Steine enthalten Kalziumsalze. Der gefährlichste Faktor für die Steinbildung ist ein plötzlicher Anstieg der Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch wird Kalzium am häufigsten über die Nieren ausgeschieden. Wenn Sie zu dieser Zeit schlafen, ist Ihr Urin konzentriert und es gelangt mehr Kalzium durch die Nieren, wodurch es leichter zur Bildung von Steinen kommt. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in Methoden zur Vorbeugung von Harnleitersteinen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Da Harnleitersteine äußerst schädlich sind, muss jeder im Alltag Maßnahmen zur Vorbeugung von Harnleitersteinen ergreifen. Wenn Sie feststellen, dass Sie Harnleitersteine haben, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Sprechen Sie darüber, wie Sie Harnleitersteine verhindern können
>>: Neue Methode zur Vorbeugung von Harnleitersteinen
Eine Knochenhyperplasie des Kniegelenks kommt bes...
Wenn es zu einem Krampf der zerebralen Blutgefäße...
Wenn ein Tumor auftritt, denken die meisten Mensc...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf un...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer ...
Die meisten Menschen leiden in unterschiedlichem ...
Osteomyelitis ist eine sehr häufige Erkrankung be...
Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...
Jeder hat schon einmal vom Bandscheibenvorfall in...
Grundsätzlich entscheiden sich alle Frauen bei ei...
Ein Darmverschluss stellt eine große Gefahr für d...
Akute Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Ischias bringt einige unnötige Probleme in unser ...
Im wirklichen Leben leiden viele Menschen, die la...