Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Viele Krankheiten haben normalerweise einige Anzeichen, bevor sie auftreten, und der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist da keine Ausnahme. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entsteht aufgrund einer Degeneration der Lendenwirbel. In der klinischen Praxis handelt es sich derzeit um eine häufige Erkrankung mit Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Durch eine Degeneration der Lendenwirbel verursachte Symptome können bereits vor dem Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten. Was sind also die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Unsere Experten stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor.

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

1. Paroxysmale Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei Bandscheibenverschleiß und Instabilität der Zwischenwirbelgelenke treten Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig in einer Überstreckungsposition auf und können wiederkehren, wobei sie jedes Mal mehrere Tage oder Wochen anhalten können, ohne dass in den Intervallen Symptome auftreten.

2. Die Taille verstaucht sich leicht: Viele Menschen haben schon einmal eine Taillenverstauchung erlebt, die meist durch übermäßige oder intensive sportliche Belastung verursacht wird. Manche Menschen treiben oft keine großen körperlichen Anstrengungen, sondern bücken sich nur, um etwas aufzuheben, ihr Gesicht zu waschen oder aufzustehen, um die Decke zusammenzulegen, und verstauchen sich plötzlich die Hüften. Der Schmerz verschwindet nach einigen Tagen Ruhe oder der Einnahme heißer Kompressen oder oraler Schmerzmittel. Patienten denken oft, es handele sich um eine Muskelzerrung oder Myofibromuscularis, und nicht um ein Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

3. Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Bei manchen Patienten entwickeln sich nach akuten Schmerzen im unteren Rückenbereich allmählich anhaltende chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Schmerzen verstärken sich beim Husten, Niesen, Pressen beim Stuhlgang oder beim morgendlichen Aufstehen und lassen nach Ruhe nach. Bei solchen Patienten liegt tatsächlich ein schwereres lumbales Myofibrosarkom vor und bei Auftreten auslösender Faktoren kann es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen.

4. Skoliose: Manche Patienten haben Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von einer Skoliose begleitet werden, aber keine Schmerzen in den Beinen. Diese Situation sollte auch als frühes Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betrachtet werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Vorstufen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, Sie haben sie bereits verstanden. Experten raten: Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung vornehmen, um bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten oder rufen Sie unsere Beratungshotline an. Kompetente Experten geben Ihnen gerne ausführliche Antworten. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Warum kommt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig zu Rückfällen?

>>:  Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Artikel empfehlen

Autorisierte Experten informieren Sie über die Gefahren einer Venenentzündung

Phlebitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Nach ...

Welche Möglichkeiten gibt es, Brustknoten im Alltag vorzubeugen?

Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei jung...

Ist Ischias ansteckend?

Ischias ist eine häufige Erkrankung der Lendenwir...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Harnleitersteinen?

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung d...

Wachsen Hirnaneurysmen schnell?

Als wichtiger prädisponierender Faktor für Subara...

Kann chronische Osteomyelitis geheilt werden?

Ich glaube, jeder weiß, dass chronische Osteomyel...

Die Auswirkungen von weniger Sex auf Frauen

Ein gesundes Sexualleben wirkt sich bis zu einem ...

So verhindern Sie Komplikationen nach einer Blinddarmoperation

Ich weiß nicht, ob Sie von Methoden zur Vorbeugun...

Welche Lebensmittel helfen bei Knochenbrüchen?

Welche Lebensmittel helfen bei Knochenbrüchen? Kn...

Was ist Vaskulitis?

Im Alltag treten häufig viele Krankheitsarten auf...

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Ventrikelsept...

Symptome einer Fehlheilung nach Analfistel-OP

Symptome einer Fehlheilung nach Analfistel-OP: An...

Eine kurze Analyse der Klassifizierung häufiger Krampfadern

Krampfadern zählen zu den vier häufigsten chirurg...

Was sind die Ursachen eines Hydrozephalus?

Das Auftreten eines Hydrozephalus kann für die Pa...

Wie lange dauert die Heilung von Brustmyomen?

Wie lange dauert die Heilung eines Brustfibroaden...