Viele Menschen liegen gerne da und sehen fern. Aufgrund der mangelnden körperlichen Aktivität bleibt der Kopf zu diesem Zeitpunkt lange in einer bestimmten Haltung, wodurch die Nackenmuskulatur müde und steif wird. Wenn der Kopf gedreht wird, wird die Reaktionsfähigkeit der Muskeln geschwächt, was zu Gelenkverrenkungen, Muskelzerrungen und einer zervikalen Spondylose führen kann. Im Leben sollten wir den Nacken schützen und einer zervikalen Spondylose aktiv vorbeugen. 1. Wer lange am Schreibtisch arbeitet, sollte darauf achten, dass die Höhe des Schreibtischs proportional zum Stuhl ist, um ein übermäßiges Beugen von Kopf und Nacken zu vermeiden. Besser ist ein Schreibtisch mit halber Neigung. Führen Sie während der Arbeit kurze Beugungen und Streckungen des Nackens sowie Links- und Rechtsrotationen und kreisende Bewegungen durch. 2. Personen, die es gewohnt sind, mit hohen Kissen zu schlafen, müssen auf niedrige Kissen umsteigen, und das Kissen sollte auf dem Nacken statt auf dem Kopf liegen. Bei normalen Menschen sollte die Kissenhöhe in Rückenlage etwa 8–10 cm betragen, in Seitenlage auf Schulterhöhe. Die Höhe des Kissens ist von Person zu Person unterschiedlich und sollte am besten etwa der Höhe der Faust entsprechen. Dadurch bleibt die Wirbelsäule während des Schlafs in einer geraden Linie und die Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur werden effektiv gelöst. 3. Die richtige Haltung zum Fernsehen sollte das Sitzen sein. Und etwa alle 15 Minuten sollten Sie Ihren Nacken bewegen und Ihre Haltung ändern. 4. Halten Sie Ihren Hals warm. Eine Erkältung führt dazu, dass sich die Muskeln der Blutgefäße in den betroffenen Bereichen zusammenziehen, was letztendlich zu einer erhöhten Muskelspannung und einem Verlust der Elastizität führt, wodurch die Muskeln leichter verletzt werden können und eine zervikale Spondylose entsteht. Daher empfiehlt es sich, in der Herbst- und Wintersaison hochgeschlossene Kleidung zu tragen. Wenn Sie nachts bei kaltem Wetter schlafen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Nacken und Ihre Schultern nicht auskühlen. In der heißen Jahreszeit sollte die Temperatur der Klimaanlage nicht zu niedrig sein. |
<<: Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten gut auf sich achten
>>: Tipps zum Selbstrehabilitationstraining für Patienten mit zervikaler Spondylose
Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Krankhei...
Knochenhyperplasie ist eine häufige degenerative ...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation be...
Viele Patienten fragen sich: Was sind die Ursache...
Wenn Sie an einer Achillessehnenentzündung leiden...
Kennen Sie die Einzelheiten zum Leberhämangiom? W...
Gynäkologische Erkrankungen sind ein großes Probl...
Für die unterschiedlichen Symptome eines Bandsche...
In diesem Artikel werden verschiedene Arten von S...
Jeder kennt Brustzysten. Es kommt sehr häufig bei...
Welche Komplikationen treten bei Knochenspornen h...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Methoden zur Behandlung von Knochenhyperplasie de...