Die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die häufigste. Viele ältere Menschen sind anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.

1. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind im Allgemeinen Schmerzen und Schweregefühl in den unteren Gliedmaßen, die sich mit zunehmender Gehstrecke verschlimmern. Durch Hocken, Beugen der Wirbelsäule und Ausruhen können die Symptome vorübergehend gelindert werden. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu Claudicatio intermittens kommen, die meist durch Weichteilschäden im Wirbelkanal verursacht wird. Ursache ist eine Schädigung des Fettgewebes außerhalb des Dura mater-Sacks oder in den Nervenwurzeln. Eine entzündliche Stimulation führt zu Stauungen, Ödemen, Ischämie und Hypoxie der Nerven.

2. Bandscheibenvorfall und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Bei den meisten Patienten treten Symptome eines Bandscheibenvorfalls und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf. Schmerzen in der Lendenwirbelsäule treten normalerweise vor Beinschmerzen auf und äußern sich klinisch oft in der Form „zuerst Schmerzen im unteren Rücken, dann Schmerzen in den Beinen“. Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich in Schmerzen in den unteren Gliedmaßen bestehen, treten in der klinischen Praxis häufig Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf.

3. Taubheitsgefühl: Zusätzlich zu den Schmerzen im Ischialbereich verspüren Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig ein Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen. Die Hauptursache für Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen sind Weichteilverletzungen im Bereich der Taille und des Gesäßes, Muskelkrämpfe oder Muskelverspannungen sowie die Stimulation von Nervenwurzeln oder Nervenstämmen.

Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verstehen und diese rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Mehrere Gefahren von Nierensteinen, die Aufmerksamkeit erfordern

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines beginnenden Hydrozephalus?

Bei Erkrankungen wie Hydrozephalus ist eine frühz...

Symptome eines Vorhofseptumdefekts

Mit dem zunehmenden Lebensdruck achten immer mehr...

Typische Symptome von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine Art von Harnsteinen,...

Wirksame Behandlung der Fallot-Tetralogie

Welche Methoden sind zur Behandlung der Fallot-Te...

Wie viele Tage dauert eine Analfissur-Operation?

Wie viele Tage dauert eine Analfissur-Operation? ...

Wo behandelt man Harnsteine ​​am besten?

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Har...

Unterschied zwischen Rheuma und Arthritis

Zwischen Arthritis und Rheuma bestehen viele Unte...

Früherkennung von Morbus Bechterew

Wenn bei Patienten zum ersten Mal eine ankylosier...

Wirksame Pflege bei Mastitis

Wenn wir an Mastitis leiden, müssen wir uns nicht...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Der Ausbruch und die Entstehung der Krankheit las...

Häufig verwendete klinische Untersuchungsmethoden bei Rachitis

Viele Menschen sind besorgter über die Untersuchu...

Was ist Urethritis?

Was ist Urethritis? Urethritis wird üblicherweise...