Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​leicht zu behandeln?

Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​leicht zu behandeln?

Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​leicht zu behandeln? Die Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine ​​ist relativ typisch und auch relativ schwierig. Die Schwierigkeit bei der Behandlung liegt hauptsächlich an der engen Beziehung zwischen dem intrahepatischen Gallengang und dem Leberparenchym, die eine direktere und schwerwiegendere Schädigung der Leber verursacht, was zu sekundärer Atrophie, Fibrose, Obstruktion, intrahepatischer Gallengangsinfektion usw. führt. Daher ist es am besten, diese Krankheit früher zu behandeln.

Sind intrahepatische Gallengangssteine ​​leicht zu behandeln?

1. Steinentfernung: Der Gallengang des Patienten kann aufgeschnitten werden und Steine ​​im gemeinsamen Lebergang, im gemeinsamen Gallengang oder in größeren Ästen des intrahepatischen Gallengangs können durch den Einschnitt am gemeinsamen Gallengang mittels Lithotripsie oder Gallensteinlöffel entfernt werden. Bei Schwierigkeiten kann der Gallengangsschnitt nach oben bis zum oberen Ende des gemeinsamen Lebergangs verlängert werden, was die Entfernung der Lebersteine ​​erleichtert. Manchmal kann zuerst das Lebergewebe durchtrennt werden und anschließend der intrahepatische Gallengang durchtrennt werden, um die Steine ​​zu entfernen.

2. Beseitigung der Blockade des Gallengangs: Bei intrahepatischen Gallengangsteinen können diese durch eine Operation oft nicht vollständig entfernt werden. Bei der Operation verbinden die Ärzte Gallengang und Dünndarm oft direkt und gestalten die Schnittstelle möglichst groß. Auf diese Weise können die Gallensteine, die während der Operation nicht entfernt werden können, mit der Galle absteigen und durch die Schnittstelle zwischen Gallengang und Dünndarm in den Darm gelangen und dann aus dem Körper ausgeschieden werden. Bei einer Gallengangstenose, die durch intrahepatische Gallengangssteine ​​verursacht wird, muss der Gallengang im Rahmen einer Operation geöffnet werden, um die Stenose und Obstruktion zu beheben und den Gallengang freizumachen.

3. Beseitigung der Läsion: Intrahepatische Gallengangssteine, die den Gallengang blockieren, gehen häufig mit Infektionen, Cholangitis und Leberabszessen einher, und auch das Lebergewebe wird geschädigt und verkümmert. Diese Erkrankungen heilen oft lange nicht aus und entwickeln sich zu chronischen Läsionen. Wenn die Läsion auf einen Teil der Leber beschränkt ist, kann dieser Teil des Lebergewebes während der Operation entfernt werden, wobei häufig zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.

Die kombinierte Dreispiegel-Cholezystolithotomie ist wirksam bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Technisches Prinzip: Die kombinierte minimalinvasive Cholezystolithotomie mit drei Spiegeln ist eine minimalinvasive Cholezystolithotomie, bei der der WOLF-Hartspiegel, das Olympus-Faser-Choledochoskop und das Mier-Laparoskop verwendet werden. Es handelt sich derzeit um die weltweit führende Gallensteinoperation.

Das Prinzip dieser Operation besteht darin, zwei Mikrokanäle in der Bauchdecke des Patienten zu schaffen und die Steine ​​unter direkter endoskopischer Sicht zu entfernen. Das WOLF-Hart-Endoskop verfügt über ein weites und klares Sichtfeld ohne tote Winkel und blinde Bereiche und bietet eine hohe Vergrößerung im Nahbereich. Es ist äußerst effektiv bei der Beobachtung der Gallenblasenschleimhaut und kann kleinere Läsionen deutlich erkennen. Das Fiber-Choledochoskop von Olympus ist ein fortschrittliches Soft-Endoskop. Wenn das WOLF-Hart-Endoskop nicht in den gekrümmten Teil der Höhle eindringen kann, kann es den erkrankten Bereich leicht erreichen und feststellen, ob Reststeine ​​vorhanden sind und ob Galle in die Gallenblase gelangt ist, wodurch die Mängel des WOLF-Hart-Endoskops ausgeglichen werden. Das Mier-Laparoskop kann die Oberfläche der Gallenblase und die umgebenden Bedingungen klar erfassen und durch die Kombination des harten Endoskops und des Fasercholedochoskops die gallenblasenerhaltende Steinentfernungsoperation unter direkter Sicht durchführen.

Das Obige ist eine Einführung in die Frage, ob intrahepatische Gallengangssteine ​​leicht zu behandeln sind. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Was sollte ich im Krankenhaus bei intrahepatischen Gallengangsteinen untersuchen?

>>:  Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​schnell und effektiv heilt

Artikel empfehlen

Geheimrezept zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie entsteht durch Muskelriss...

Sind Nebennierentumore heilbar?

In den frühen Stadien einer Krankheit wie einem T...

Kann Knochenhyperplasie zum Tod führen?

Wir alle wissen, dass die Häufigkeit von Knochenh...

Die richtige Art, die Klitoris zu reizen

Stellen Sie sich ein menschliches Organ vor, das ...

Übersicht über Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion (HWI), auch als Infektion ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem zerebralen Aneurysma?

Ein Hirnaneurysma ist eine sehr gefährliche Krank...

Diättherapie bei Kniearthrose

Das Kniegelenk ist der Hauptbestandteil menschlic...

Was ist ein Hirnaneurysma und was sind seine Symptome?

Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...

Was sind die Diagnosekriterien für Gallensteine?

Die häufigste Form der Steinerkrankung sind Galle...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Durch die Entwicklung der Technologie sind heute ...

Experten erklären die wichtigen Diagnosekriterien einer Hüftkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...