Welche Tests werden im Krankenhaus auf intrahepatische Gallengangssteine durchgeführt? Viele Menschen wissen möglicherweise nichts über die Krankheit der intrahepatischen Gallengangssteine und wissen daher noch weniger darüber, worauf sie bei intrahepatischen Gallengangssteinen achten müssen. Damit mehr Menschen dieses Problem besser verstehen, stellen wir vor, welche Tests im Krankenhaus zur Erkennung intrahepatischer Gallengangssteine durchgeführt werden. Was sollte ich im Krankenhaus bei intrahepatischen Gallengangsteinen untersuchen? 1. CT-Diagnose: Da es sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen hauptsächlich um pigmentierte Steine handelt, die Bilirubin-Calcium mit hohem Calciumgehalt enthalten, können sie in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Die diagnostische Konsistenzrate der CT liegt bei 50 bis 60 Prozent. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch systematische Beobachtung der CT-Bilder jeder Schicht können wir die Verteilung der Steine im intrahepatischen Gallengang verstehen. 2. B-Ultraschalldiagnose: B-Ultraschall ist eine Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Die diagnostische Genauigkeit wird allgemein auf 50 bis 70 Prozent geschätzt. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine variieren stark. Im Allgemeinen ist zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine eine Erweiterung des Gallengangs distal des Steins erforderlich, da sich auch bei Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems steinähnliche Erscheinungen in der Bildgebung zeigen. 3. Röntgen-Cholangiographie: Die Röntgen-Cholangiographie (einschließlich PTC, ERCP, TCG) ist eine klassische Methode zur Diagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen. Im Allgemeinen kann eine korrekte Diagnose gestellt werden. Die diagnostischen Konsistenzraten von PTC, ERCP und TCG betragen 80 % bis 90 %, 70 % bis 80 % und 60 % bis 7 %. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine vollständig darstellen können. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für die Diagnose und Untersuchung intrahepatischer Gallengangssteine hat. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Abschließend möchte ich alle Freunde daran erinnern, dass sie zur Behandlung in ein reguläres Gallensteinkrankenhaus gehen müssen, um die Wirkung der Behandlung sicherzustellen. 4. Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP), die Choledochoskopie und die Choledochoskopie haben einen klaren diagnostischen und therapeutischen Wert bei intrahepatischen Gallengangsteinen. Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC, PTCD): Für die PTC und PTCD gibt es drei Punktionswege: anterior, posterior und lateral. Der laterale Weg weist eine hohe Erfolgsrate, wenige Komplikationen, eine einfache Operation und klare Bilder während der Angiographie auf. Bei Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen, die per B-Ultraschall diagnostiziert wurden, haben PTC und PTCD einen guten differentialdiagnostischen Wert. Insbesondere PTC unter Ultraschallkontrolle weist eine höhere Erfolgsrate auf. Für diejenigen, die sich keiner Operation unterzogen haben, aber intrahepatische Gallengangssteine bestätigen möchten, kann diese Methode in Betracht gezogen werden. Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen müssen sich rechtzeitig nach Auftreten der Symptome zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben und dürfen nicht lange warten. Obwohl manche Krankheiten an sich nicht gefährlich sind, kann selbst eine gewöhnliche Erkältung lebensbedrohlich sein, wenn sie lange hinausgezögert werden, von Steinen ganz zu schweigen. Ich hoffe, die Patienten sind wachsam! |
<<: Häufig verwendete Tests für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen
>>: Sind intrahepatische Gallengangssteine leicht zu behandeln?
Im Alltag haben viele Menschen möglicherweise noc...
Die Symptome von Nierensteinen sind für viele Fre...
Ein Knacken im Schultergelenk kann durch einen st...
Rachitis ist die häufigste Mangelernährungserkran...
Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...
Normalerweise ist bei Leberzysten keine chirurgis...
Was ist die Pathologie des Hallux valgus? Was kön...
Eine Weichteilverletzung des Ellenbogens wird dur...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Die Prävalenz der Osteomyelitis in der Bevölkerun...
Die Angst vor einer Knochenhyperplasie, insbesond...
Jeder weiß, dass Brustzysten frühzeitig entdeckt ...
Die Kosten für eine Operation zur Entfernung eine...
Die chirurgische Behandlung von Brustzysten umfas...
Osteoporose ist in meinem Land eine häufige ortho...