Wie behandelt man diabetische Nierensteine? Diabetische Nierensteine ​​sollten in vier Schritten behandelt und gepflegt werden

Wie behandelt man diabetische Nierensteine? Diabetische Nierensteine ​​sollten in vier Schritten behandelt und gepflegt werden

Wenn sich Diabetes bis zu einem gewissen Grad entwickelt, führt dies zu einer diabetischen Nephropathie. Der Patient leidet unter Proteinurie und Körperödemen und kann sogar diabetische Nierensteine ​​entwickeln. Um ein Nierenversagen zu vermeiden, das lebensbedrohlich sein kann, müssen sich die Patienten aktiv um eine Behandlung bemühen.

Wie man diabetische Nierensteine ​​behandelt

1. Rationaler Drogengebrauch

Bei Patienten mit diabetischen Nierensteinen, deren Steine ​​kleiner als 0,3 cm sind und bei denen keine chronische Entzündung vorliegt, kann eine medikamentöse Behandlung erfolgen. Bei den meisten Patienten mit Steinen tritt jedoch auch eine Infektion auf, und wenn es zu einer Infektion kommt, verschlimmert sich die Verstopfung. Durch die Einnahme von Medikamenten können lediglich die Symptome gelindert, die Steine ​​jedoch nicht beseitigt werden. Darüber hinaus kann die direkte Verwendung von Medikamenten zur Entfernung von Steinen mit größerem Durchmesser dazu führen, dass die Steine ​​abbrechen. Anstatt die Steine ​​zu entfernen, werden die Schmerzen dadurch verstärkt und es können sogar schwerwiegende Komplikationen auftreten.

2. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

Patienten mit diabetischen Nierensteinen können mit einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie behandelt werden, bei der hauptsächlich Stoßwellen zum Zertrümmern der Steine ​​eingesetzt werden. Die Steine ​​werden dann in Form von Schlamm oder kleinen Stücken über den Urin aus dem Körper ausgeschieden, wodurch die durch die Operation verursachten Schmerzen gelindert werden. Diese Methode ist nur für Patienten geeignet, die sich in einem guten Gesundheitszustand befinden und keine Harnwegsstenose sowie keine Leber- und Nierenfunktionsstörungen aufweisen.

3. Pass gut auf dein Leben auf

Bei Menschen, deren Nierensteine ​​kleiner als drei Millimeter sind, kann eine Selbstbehandlung Linderung verschaffen. Trinken Sie täglich mindestens acht Gläser Wasser. Trinken Sie mehr Wasser und urinieren Sie mehr, um die Steine ​​aus dem Körper zu entfernen. Sie können auch eine entsprechende Menge Zitronenscheiben in die Tasse geben. Die in der Zitrone enthaltene Zitronensäure kann kalziumhaltige Nierensteine ​​auflösen und nach der Auflösung der Steine ​​können diese aus dem Körper ausgeschieden werden. Sie können täglich 125 ml reinen Zitronensaft trinken.

4. Begrenzen Sie die Proteinaufnahme

Die tägliche Salzaufnahme des Patienten sollte 3 Gramm nicht überschreiten und die Aufnahme von Fleischeiweiß sollte angemessen sein. Eine salzreiche Ernährung erhöht den Kalziumgehalt im Urin und verschlimmert dadurch die Entstehung von Nierensteinen. Zudem erhöht sich der Harnsäuregehalt. Protein erhöht den Harnsäure-, Kalzium- und Oxalsäurespiegel im Urin. Vermeiden Sie außerdem den Konsum von Softdrinks, da die darin enthaltene Phosphorsäure die Zitronensäure im Urin reduziert und dadurch die Entstehung von Nierensteinen verschlimmert. Insbesondere sollten Sie starken, koffeinhaltigen Kaffee vermeiden, da Koffein dehydrierend wirkt und den Zustand verschlimmert.

Freundliche Tipps

Wenn es der Zustand des Patienten erlaubt, sollte er oder sie mehr Aktivitäten im Freien wie Spazierengehen oder Seilspringen nachgehen, um die Ausscheidung kleiner Steine ​​zu unterstützen. Darüber hinaus sollten Sie Stress abbauen und eine zu große psychische Belastung vermeiden. Patienten müssen ihre Fett- und Zuckeraufnahme kontrollieren und ihren Blutzucker aktiv kontrollieren. Patienten sollten darauf achten, ob während der Einnahme des Medikaments Nebenwirkungen auftreten. Bei Unwohlsein sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen.

<<:  Was verursacht Hydronephrose bei Frauen? Zwei Faktoren können bei Frauen eine Hydronephrose auslösen

>>:  Worauf sollte bei Nierensteinen in der Ernährung geachtet werden? 5 Ernährungsprobleme, auf die Patienten mit Nierensteinen achten sollten

Artikel empfehlen

Was tun bei chronischer Kolorektalitis?

Was tun bei chronischer Dickdarmentzündung? Es ha...

So beugen Sie Rachitis bei Kindern vor

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ra...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...

Wie man angeborene Herzfehler behandelt Wie man angeborene Herzfehler behandelt

Angeborene Herzfehler sind angeborene Erkrankunge...

Wie sollten wir eine Frozen Shoulder behandeln?

Wie sollten wir eine Frozen Shoulder behandeln? E...

Wie man die Fallot-Tetralogie durch Ernährung behandelt

Wie kann die Fallot-Tetralogie durch eine Diätthe...

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Knochenschmerzen am ganzen Körper, vor allem in d...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei 5-jährigen Kindern?

Wenn bei einem 5-jährigen Kind der Verdacht auf e...

Wie man bei Neugeborenen eine Harnwegsinfektion verursacht

Wie kommt es zu Harnwegsinfekten bei Neugeborenen...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung mit einer ...

Ursachen von Hämorrhoiden im täglichen Leben

Im wirklichen Leben können die Gründe, warum vers...

Häufige Tests bei Harnwegsinfektionen

Viele Patienten kennen die Ursache ihrer Harnwegs...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallensteinen?

Menschen mit Gallensteinen haben normalerweise st...