Urethritis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung der Harnwege. Sie betrifft vor allem Frauen, kann aber auch bei Männern auftreten. Eine Urethritis hängt meist eng mit schlechten Lebensgewohnheiten zusammen, beispielsweise mangelnder sexueller Hygiene und Zurückhalten des Urins. Urethritis ist keine schwere Erkrankung und die klinische Behandlung ist nicht schwierig, aber es besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich aus einer akuten Urethritis eine chronische Urethritis entwickelt. Wie kann man also eine Urethritis wirksam behandeln? Urethritis ist eine häufige Erkrankung, bei der es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut handelt und die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch kann zwischen akuter und chronischer, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden werden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die Ursache ist meist das retrograde Eindringen pathogener Bakterien in die Harnröhre. Manche Urethritiserkrankungen werden durch sexuell übertragbare Krankheiten oder mangelnde Hygiene verursacht. Die meisten dieser Urethritiden werden durch Geschlechtsverkehr übertragen. Patienten mit Urethritis sollten sich und ihren Partner daher gleichzeitig behandeln und während der Behandlung auf Geschlechtsverkehr verzichten. Wenn der Erreger der Urethritis nachweislich Chlamydia trachomatis ist, sollte die Behandlung etwa einen Monat lang fortgesetzt werden und die Medikamente können erst abgesetzt werden, wenn die Symptome der Urethritis vollständig verschwunden sind. Bei der Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis sollte der Einsatz von Antibiotika begrenzt und nicht missbraucht werden. Bei einer durch Chlamydien und Mykoplasmen verursachten Urethritis haben Antibiotika wie Penicillin keine therapeutische Wirkung und sind bei Anwendung nutzlos. Medikamente wie Sulfonamide können eine durch eine Mykoplasmeninfektion verursachte Urethritis nicht wirksam behandeln. Daher sollte eine symptomatische Behandlung für verschiedene Arten von Urethritis erfolgen, um den Missbrauch von Antibiotika zu vermeiden, der die Urethritis verschlimmern kann. Wie kann man eine Urethritis wirksam behandeln? Während der Behandlungszeit sollten Patienten mit Urethritis Medikamente rechtzeitig und in der richtigen Menge einnehmen. Sie sollten keine Überdosierung vornehmen oder die Dosis reduzieren. Bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis beispielsweise ist der Behandlungszyklus lang und es müssen viele verschiedene Medikamente eingenommen werden. Viele Patienten mit Urethritis achten nicht auf die Einnahme von Medikamenten, was die Wirkung der Behandlung der Urethritis beeinträchtigt. Nehmen Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein und beenden Sie die Einnahme nicht sofort, wenn die Symptome der Urethritis verschwunden sind. |
<<: So erkennen Sie eine Urethritis
>>: Welche Tests gibt es bei einer Urethritis?
Was sind die Ursachen einer Sternumosteomyelitis?...
Welche Gesundheitsvorsorge sollten Männer kennen?...
Das Ernährungsprinzip bei einer Lendenmuskelzerru...
Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis? ...
Jeder hat Angst vor Krebs. Manche Menschen machen...
Brustknoten an sich sind eine chronische Erkranku...
Können Rektumpolypen bösartig werden? 1. Einige R...
In dieser Welt entstehen aufgrund der großen Unte...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Bei der avaskulären Nekrose des Femurkopfes hande...
Viele Osteomyelitis-Patienten leiden unter den Sc...
Wie können ältere Menschen vor einem Bandscheiben...
Wenn der Zustand ernst ist und die Schmerzen häuf...
Nach Beginn der Pubertät entwickeln Jungen und Mä...
Die Schäden, die ein Hydrozephalus im täglichen L...