Diättherapie ist auch bei weiblicher Blasenentzündung wirksam

Diättherapie ist auch bei weiblicher Blasenentzündung wirksam

Ist eine Ernährungstherapie für weibliche Blasenentzündungspatientinnen sinnvoll? Jeder hat wahrscheinlich schon mehr oder weniger von Blasenentzündungen gehört und kennt sich mit Erkrankungen der Harnwege ein wenig aus. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, deren Inzidenzrate zwar nicht sehr hoch ist, der Schaden jedoch extrem groß ist. Heute werde ich Ihnen eine kurze Einführung in die Behandlung einer weiblichen Blasenentzündung geben.

Polenta

Zutaten: 50 Gramm Maisgrieß oder Maismehl, etwas Salz.

Zubereitung und Anwendung: Den Maisrückständen eine angemessene Menge Wasser hinzufügen und daraus Brei kochen, anschließend etwas Salz hinzufügen. Auf leeren Magen einnehmen.

Gerstenbrei

Zutaten: 50 Gramm Perlgraupen, entsprechende Menge brauner Zucker.

Zubereitung und Verwendung: Die Perlgraupen mahlen, mit Wasser zu Brei kochen, die entsprechende Menge braunen Zucker hinzufügen, gut umrühren und essen.

Bambusblattbrei

Zutaten: 30–45 Gramm frische Bambusblätter, 15–30 Gramm Gips, 50–100 Gramm polierter Reis und etwas Zucker.

Zubereitung und Anwendung: Bambusblätter und Gips mit Wasser aufkochen, den Saft entnehmen und mit Reis und etwas Zucker aufkochen. Kochen Sie es zunächst bei starker Hitze, lassen Sie es dann bei schwacher Hitze zu Brei köcheln und schon ist es essfertig.

Grüner Bohnenbrei

Zutaten: 50 Gramm grüne Bohnen, unreife Sojabohnen, 50 Gramm Weizen, 5 Gramm Tongcao und etwas weißer Zucker.

Zubereitung und Anwendung: Kochen Sie das Kraut zunächst in Wasser, um die Rückstände zu entfernen und den Saft zu gewinnen. Verwenden Sie den Saft, um grüne Bohnen und Weizen zu Brei zu kochen. Etwas Zucker dazugeben, gut umrühren und schon ist es fertig zum Verzehr.

Zutaten für Kochbananenbrei: 10–15 Gramm Kochbananensamen und 50 Gramm polierter Reis.

Zubereitung und Verwendung: Die Kochbananensamen in ein Tuch wickeln, in einer Kasserolle anbraten, um den Saft zu extrahieren, die Kochbananensamen entfernen, polierten Reis hinzufügen, Wasser hinzufügen und zu einem dünnen Brei kochen.

Das ist alles zur Ernährungstherapie bei Blasenentzündungen bei Frauen. Sie können auch mehr erfahren. Der Herausgeber von Youwenbida.com weist Sie darauf hin: Patienten sollten rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales andrologisches Krankenhaus gehen, bei der Behandlung aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, im Leben auf die Gesundheitsfürsorge achten und eine schnelle Genesung anstreben.

<<:  Der Verzehr von mehr Cranberries kann Blasenentzündungen vorbeugen

>>:  Wie man sich bei Blasenentzündung richtig ernährt

Artikel empfehlen

Ursachen von Krampfadern

Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...

Übermäßige Hüftbelastung kann leicht zu einer lumbalen Spondylose führen

Was sind die Ursachen einer Lendenwirbelsäulenerk...

Was ist eine offene Reposition und interne Fixierung von Frakturen?

Die offene Reposition und interne Fixierung von F...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten von Kniearthrose

Ich glaube, jeder kennt Kniearthrose. Es handelt ...

Was sind die wichtigsten schädlichen Erscheinungsformen von Nierensteinen?

Nierensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...

Haben Brustmyome große Auswirkungen auf den Fötus?

Welche Auswirkungen hat ein Brustfibroadenom auf ...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit e...

Viele Faktoren im Leben sind die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung

Die Sehnenscheide ist am anfälligsten für Entzünd...

Ist es besser, bei einer Vaskulitis Medikamente einzunehmen oder anzuwenden?

Ist es besser, zur Behandlung einer Vaskulitis Me...

Übersicht über die Diagnosemethoden bei Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Welche Pflegemethoden gibt es bei degenerativer Kniearthrose?

Wenn wir älter werden, degeneriert unser Körper a...

Symptome einer Femurkopfnekrose

Das Auftreten einer Femurkopfnekrose beeinträchti...

Die Behandlung von Knieknochenspornen sollte so früh wie möglich erfolgen

Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie, Osteo...

Was sind die häufigsten Ursachen für O-Beine?

Das Auftreten von O-förmigen Beinen hat große Aus...

Folgen von Rektumpolypen

Die häufigsten Symptome von Rektumpolypen sind Bl...