Wir alle hoffen, einen gesunden Körper zu haben, doch oft leiden wir an Krankheiten. Nehmen wir zum Beispiel Gallensteine. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei manchen Patienten mit Gallensteinen treten damit verbundene Symptome auf, beispielsweise leichte Bauchschmerzen. Als nächstes wollen wir einen Blick auf einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen von Gallensteinen werfen. Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen? 1. Gallensteine verursachen im Frühstadium normalerweise keine offensichtlichen Symptome und werden meist bei Routineuntersuchungen entdeckt. Manchmal werden leichte Beschwerden mit Magenproblemen verwechselt und nicht sofort behandelt. 2. Einige einzelne oder mehrere Gallensteine liegen frei in der Gallenblase, lassen sich nicht so leicht einsperren und verursachen selten Symptome. Sie werden als asymptomatische Gallensteine bezeichnet. 3. Kleine Steine in der Gallenblase können sich im Hals der Gallenblase festsetzen und klinische Symptome verursachen. Insbesondere wenn sich die Gallenblase nach dem Verzehr fettiger Speisen zusammenzieht oder sich die Körperlage im Schlaf ändert, können sich die Beschwerden verstärken. 4. Wenn Gallensteine im Hals der Gallenblase eingebettet sind, verursacht dies eine akute Obstruktion, die zu erhöhtem Druck in der Gallenblase führt. Die Galle kann nicht durch den Gallenblasenhals und den Gallenblasengang abfließen, wodurch klinische Symptome entstehen, die sich meist als Gallenkolik äußern. Es äußert sich in anhaltenden Schmerzen im rechten Oberbauch, die sich anfallsartig verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen können. Häufig treten sie in Verbindung mit Übelkeit und Erbrechen auf. Bei manchen Patienten können die klinischen Symptome nach einigen Stunden von selbst abklingen. 5. Wenn die Verstopfung der Gallensteine anhält, vergrößert sich die Gallenblase weiter und kann sich sogar entzünden, wodurch eine akute Cholezystitis entsteht. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer akuten eitrigen Cholezystitis kommen, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. In schweren Fällen kann es zu einer Gallenblasenperforation mit schwerwiegenden klinischen Folgen kommen. Im Allgemeinen sind Bauchschmerzen und Fieber die offensichtlichsten Symptome bei Patienten mit Gallensteinen. Darüber hinaus können die Gallensteine des Patienten frei in der Gallenblase vorhanden sein, sodass die Bildung von Koliken im Allgemeinen keine Symptome wie Koliken verursacht und die Behandlung rechtzeitig erfolgen muss, da sonst Komplikationen auftreten. |
<<: Was ist die Erfahrung der Gallenblasensteinbehandlung
>>: Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?
Die Hauptbehandlung der zervikalen spondylotische...
Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete und hä...
Bei Patienten mit O-förmigen Beinen unterscheidet...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Welche Pflegemethoden gibt es bei Brustmyomen? Di...
Eine Meniskusverletzung entsteht meist durch Gewa...
In der Männerklinik werden männliche Freunde oft ...
Verbrennungen passieren in unserem Leben häufig. ...
Neben der Befriedigung physiologischer Bedürfniss...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Bru...
Für Patienten ist die Ursache des Bandscheibenvor...
Die Methode zur Entfernung von Lungenknötchen hän...
Mit „Protrusion der zervikalen Spondylose“ ist im...
In welche Abteilung sollte ich mich bei zervikale...
Zervikale Spondylose kommt in der Orthopädie sehr...