Viele Menschen stellen fest, dass ihr Urin deutlich gelb ist, und machen sich Sorgen, ob es sich dabei um eine Krankheit handelt. Tatsächlich gibt es für dieses Phänomen viele verschiedene Gründe. Die Ursache können Krankheitsfaktoren oder Wut sein. Darüber hinaus kann es mit den Nahrungsmitteln oder Medikamenten zusammenhängen, die wir täglich zu uns nehmen. Grundsätzlich müssen wir jeden Tag urinieren, doch bei manchen Menschen ist der Urin deutlich gelb und weist sogar einen auffälligen Geruch auf. Ich glaube, sie werden sehr besorgt sein und sich fragen, ob dies durch eine Krankheit verursacht wird. Tatsächlich ist gelber Urin nicht immer durch eine Krankheit verursacht. Was ist also der Grund für gelben Urin? 1. Krankheitsfaktoren <br/>Gelber Urin steht in engem Zusammenhang mit einer eingeschränkten Nierenfunktion. Wenn Symptome wie Nephritis, unzureichendes Nieren-Qi und Nierenschwäche auftreten, führt dies zu einer Nierenerkrankung. Wenn der Patient außerdem offensichtlichen Durchfall hat, kann der Körper eine große Menge Wasser verlieren. Wird nicht rechtzeitig Wasser nachgefüllt, kann es zu einer Gelbfärbung des Urins kommen. Wir sollten dieser Gruppe von Menschen in unserem täglichen Leben also mehr Aufmerksamkeit schenken. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken. Neben Nierenerkrankungen neigen auch Patienten mit Leber- und Gallenproblemen zu gelbem Urin. Wenn Leber und Gallenblase geschädigt sind, wird Galle aus der Harnröhre ausgeschieden, wenn der Urin gelb und dunkelgelb ist. Es gibt auch einige Hepatitis-Patienten, deren Urin ebenfalls eine starke teeähnliche Farbe aufweist. 2. Wütend werden <br/>Nach dem Beginn des Herbstes wird das Wetter allmählich trockener. Menschen, die nicht regelmäßig Wasser trinken, neigen eher dazu, wütend zu werden und ihr Urin verfärbt sich gelb. Um das Problem des gelben Urins zu lösen, das dadurch entsteht, müssen wir im Alltag einfach mehr auf das Trinkwasser achten. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, Tag- und Nachtwachen, eine Überanstrengung Ihrer Augen oder zu viel Alkohol zu vermeiden, da dies die Hauptursachen für gelben Urin sind. 3. Arzneimittelfaktoren <br/>In vielen Fällen können auch Arzneimittelfaktoren eine Gelbfärbung unseres Urins verursachen. Neben Medikamenten können auch viele Nahrungsmittel eine Gelbfärbung des Urins verursachen. Beispielsweise kann der übermäßige Verzehr von Karotten, Orangen und anderen Lebensmitteln, die bestimmte Pigmente enthalten, zu einer Gelbfärbung des Urins führen. Dabei kommen häufig chinesische und westliche Medikamente wie Ruhrmittel, Metoclopramid und Rhabarber zum Einsatz, die ebenfalls zu einer Gelbfärbung des Urins führen können. Dieses Problem lässt sich durch das Absetzen der Medikamente lösen, wodurch die Gelbfärbung des Urins verschwindet. 4. Hohes Fieber <br/>Während einer Erkältung haben die meisten Menschen mit Fieber einen gelben Urin, der durch die Ausscheidung von Wasser über Schweiß oder Stuhl verursacht wird. Zu diesem Zeitpunkt verfärbt sich der Urin deutlich gelb. Solche Situationen sind meist normal und es besteht kein Grund zur großen Sorge. Warten Sie, bis das hohe Fieber nachlässt, und trinken Sie mehr Wasser, um es wirksam zu lindern. |