Symptome und Behandlung von Osteoporose

Symptome und Behandlung von Osteoporose

Bei der Osteoporose, von der üblicherweise die Rede ist, handelt es sich um primäre Osteoporose, also um senile Osteoporose. Die Hauptsymptome der Osteoporose sind folgende: 1. Schmerzen. Die Schmerzen werden hauptsächlich durch den Verlust der Knochenmasse verursacht. Siebzig bis achtzig Prozent der Osteoporosepatienten leiden unter diesen Schmerzen. Am häufigsten treten Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken auf, die sich auf beide Seiten der Wirbelsäule ausbreiten können. Durch Liegen auf dem Rücken oder Sitzen können die Schmerzen oft gelindert werden. Achten Sie auf eine aufrechte Haltung. Durch langes Stehen oder Sitzen werden die Schmerzen verstärkt. 2. Ältere Menschen werden kleiner und entwickeln einen Buckel. Die Hauptursache sind chronische Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule. 3. Es besteht die Gefahr von Sprödbrüchen, auch als osteoporotische Frakturen bekannt, insbesondere im distalen Radius, im proximalen Femur sowie in der Brust- und Lendenwirbelsäule. 4. Abnahme der Atemfunktion. Eine nachlassende Atemfunktion äußert sich vor allem in einer Deformierung des Brustkorbs nach Kompressionsfrakturen der Brust- und Lendenwirbel, die die Vitalkapazität und das maximale Ventilationsvolumen deutlich reduzieren. Die Behandlung umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: 1. Bewegung. Bewegung ist vorteilhaft für den Erhalt der Knochenmasse. Frauen in den Siebzigern und in den Wechseljahren sollten mehr als drei Stunden pro Woche Sport treiben. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Kalzium, Vitamin D und Protein. Gleichzeitig sollen Stürze und Sprödbrüche verhindert werden. 2. Die medikamentöse Behandlung umfasst hauptsächlich Medikamente, die Osteoklasten und Knochenresorption hemmen, sowie Medikamente, die die Knochenbildung fördern. Wenn ein spröder Bruch auftritt, können wir auch chirurgische Maßnahmen ergreifen, um das Ziel der Schmerzlinderung und Genesung zu erreichen.

Typische Symptome einer Osteoporose

Es können deutliche Knochenschmerzen auftreten, die häufiger im unteren Rücken und im Rückenbereich auftreten, aber auch im gesamten Körper auftreten können. Der Schmerz ist meist diffus und weist keine festen Druckpunkte auf. Normalerweise verschlimmert sich die Erkrankung bei einer Änderung der Körperhaltung oder bei länger anhaltenden, anstrengenden Tätigkeiten mit Gewichtsbelastung. Die Bewegung kann eingeschränkt sein und die Wirbelsäule kann deformiert sein. Durch schwere Osteoporose verursachte Wirbelkompressionsfrakturen können zu Verkürzungen, Rundrücken und anderen Deformationen der Wirbelsäule führen und die Herz-Lungen-Funktion beeinträchtigen. Schwere Frakturen können mit Brust- und Bauchschmerzen sowie Symptomen wie Verstopfung und Blähungen einhergehen. Zu den häufigsten Symptomen einer Osteoporose gehören: Müdigkeit. Osteoporosepatienten neigen zu Müdigkeit, die sich nach körperlicher Anstrengung verschlimmert, und können unter Umständen sogar Gewicht nicht mehr tragen.

Postmenopausale Osteoporose

Eine leichte Osteoporose verläuft symptomlos, eine mittelschwere Osteoporose kann jedoch zu Knochenbrüchen führen. Es wird den Patienten empfohlen, geeignete Kalzium- und Vitaminpräparate einzunehmen, um die Knochenstärke zu verbessern und die Knochendichte zu erhöhen. Es ist auf das Ungleichgewicht der Hormonausschüttung bei Frauen nach der Menopause zurückzuführen, was zu endokrinen Störungen führt. Nach endokrinen Störungen geht eine große Menge Kalzium verloren, was zu Veränderungen der Knochenstruktur führt. Gehen Sie dann regelmäßig zur Knochendichtemessung ins Krankenhaus. Nach einer gewissen Zeit kann die Krankheit vollständig verhindert werden und es kommt nicht mehr zu Knochenbrüchen. Osteoporose tritt häufig bei Frauen nach der Menopause auf.

<<:  Symptome und Behandlung von Osteoporose

>>:  Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Osteoporose achten?

Artikel empfehlen

Warum sollten Patienten mit Blinddarmentzündung keinen Sport treiben?

Bei einer Blinddarmentzündung wird der Blinddarm ...

Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Proktitis habe?

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Proktitis ...

Sind Harnleitersteine ​​leicht zu behandeln?

Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an H...

Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen von Nierensteinen?

Aus verschiedenen Gründen nimmt die Zahl der Nier...

So verbessern Sie die sexuelle Funktion

Viele Menschen zögern bei Eheproblemen, über ihre...

Um die Brusthyperplasie zu behandeln, sollten Sie mehr Gemüse und Obst essen

Viele Patientinnen mit Brusthyperplasie möchten i...

Kann ich Sport treiben, wenn ich leichte Knoten in der Brust habe?

Brustknoten sind keine schwere Erkrankung. Bei ma...

Sollte ich meine Brusthyperplasie mehr massieren oder nicht?

Ob bei einer Brusthyperplasie mehr massiert werde...

Prävention und Behandlung von Komplikationen nach Cholezystektomie

Die Cholezystektomie ist eine gängige Behandlungs...

10 Möglichkeiten, eine Frau dazu zu bringen, Sex mit Ihnen haben zu wollen

1. Schenken Sie ihr ein besonderes kleines Gesche...

Welche Gefahren bestehen, wenn Männer nicht ejakulieren?

Viele Männer haben beim Sex immer das Phänomen, n...