Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen

Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall und eine lumbale Spinalkanalstenose?

1. Wenn ein Patient einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, insbesondere einen zentralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, erleidet, kann es leicht zu einer Kompression des Rückenmarks im Wirbelkanal kommen, was zu einer Wirbelkanalstenose führt. Wenn es nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu einer deutlichen Kompression des Rückenmarks kommt, die zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen in Gesäß und Beinen führt, besteht die Behandlung dieser Situation hauptsächlich in einer Operation, bei der der Bandscheibenvorfall entfernt wird. Nach der Entfernung der Bandscheibe kann der Druck auf das Rückenmark im Wirbelkanal reduziert und die Kapazität des Wirbelkanals deutlich erweitert werden.

2. Wenn sich die Symptome jedoch nach einer aktiven konservativen Behandlung nicht wesentlich bessern oder erneut auftreten oder wenn die Symptome die normale Arbeit oder das normale Leben des Patienten beeinträchtigen, müssen aktive präoperative Vorbereitungen getroffen, chirurgische Kontraindikationen ausgeschlossen und eine chirurgische Behandlung veranlasst werden.

3. Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose sind relativ ältere Patienten. Aufgrund langfristiger chronischer Verletzungen kommt es bei der Lendenwirbelknochenhyperplasie, der Lendenwirbeldegeneration und dem Lendenwirbelscheibenvorfall zu einer sekundären Stenose des Lendenwirbelkanals.

Frühe Symptome von Lungenkrebs Knochenmetastasen

Knochenmetastasen stellen für Lungenkrebspatienten keine unmittelbare Bedrohung für ihr Leben dar. Metastasen des Tumors können jedoch in die gewichttragenden Knochen des Körpers, wie etwa die Halswirbel, Brustwirbel, Lendenwirbel usw., gelangen und eine Hemiplegie verursachen. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

Viele bösartige Tumore können im Spätstadium Metastasen in mehrere Organe des Körpers bilden. Knochen sind ein häufiger Ort der Metastasierung bösartiger Tumore. Viele bösartige Tumore, wie etwa Nasopharynxkarzinome, Lungenkrebs, Leberkrebs, Prostatakrebs, Brustkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs, können in die Knochen metastasieren.

Knochenmetastasen sind neben Lunge und Leber die häufigste Metastasierungsstelle bösartiger Tumoren.

<<:  So beugen Sie einer Urethritis vor

>>:  Ist ein thorakales Aortenaneurysma gefährlich?

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist wirksam bei Analfissur

Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...

Ist Morbus Bechterew ansteckend?

Eine ankylosierende Spondylitis kann erhebliche A...

Eine Blinddarmoperation sollte frühzeitig durchgeführt werden

Eine Blinddarmentzündungsoperation muss rechtzeit...

Was dürfen Sie bei einer zervikalen Spondylose nicht essen?

Im modernen Leben hängt das Auftreten einiger Kra...

Was soll ich tun, wenn ich nach einer Hämorrhoidenoperation Stuhlblutungen habe?

Blutungen im Stuhl sind nach einer Hämorrhoidekto...

Verstehen Sie die Kriterien zur Beurteilung von O-förmigen Beinen

Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beu...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Die Gallenblase hat etwa die Größe eines Eis, die...

Ist es besser, bei der ersten Einnahme der Pille ein Kondom zu benutzen?

Für Männer und Frauen, die zum ersten Mal Sex hab...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung chronischer Osteomyelitis aus

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung chro...

Wie behandelt man Gangsteine?

Wie behandelt man duktale Harnsteine? 1. Patiente...

Erklären Sie die häufigsten Ursachen von Krampfadern

Wenn die Blutgefäße an der Hautoberfläche hervort...

Welche Gefahren bergen Nierensteine ​​im Allgemeinen?

Welche Gefahren bergen Nierensteine? Welche Gefah...