Welche Übungen kann ich bei einer Proktitis machen?

Welche Übungen kann ich bei einer Proktitis machen?

Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, kann dies zu verschiedenen Erkrankungen führen, beispielsweise zu einer Proktitis, einer Schleimhautentzündung. Im Frühstadium handelt es sich lediglich um eine Schleimhautentzündung, die nicht sehr schwerwiegend ist, im späteren Stadium kann sie jedoch zahlreiche Komplikationen hervorrufen und ernsthafte Schäden verursachen. Welche Übungen können Sie also bei einer Proktitis machen?

Experten sagen: Patienten mit Proktitis können angemessen Sport treiben, sie sollten jedoch darauf achten, keine anstrengenden Übungen mit großem Bewegungsumfang durchzuführen, um eine stärkere Belastung des Körpers zu vermeiden. Die folgenden fünf einfachen Maßnahmen können die Symptome dieser Krankheit lindern.

1. Bauchmassage

Stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Füßen und nach vorne gerichtetem Blick. Legen Sie die Handfläche Ihrer linken Hand auf Ihren Nabel und die Handfläche Ihrer rechten Hand auf den Handrücken Ihrer linken Hand. Legen Sie Ihre Handflächen übereinander und massieren Sie Ihren Bauch gegen den Uhrzeigersinn nach links, oben, rechts und unten. Wechseln Sie dann die Hände, legen Sie die Handfläche Ihrer rechten Hand auf Ihren Nabel und drücken Sie Ihre linke Handfläche auf den Rücken Ihrer rechten Hand. Legen Sie Ihre Handflächen übereinander und massieren Sie Ihren Bauch im Uhrzeigersinn nach links, unten, rechts und oben. Beim Massieren können Sie die Augen leicht schließen und im Stillen bis 36 zählen.

2. Schulterschütteln

Stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Füßen. Heben Sie Ihre Hände auf Schulterhöhe. Schütteln Sie Ihre Schultern von vorne nach hinten, während Sie Ihre Handflächen spreizen. Wiederholen Sie dies 20 Mal.

3. Rettung eines verängstigten Pferdes

Der Körper ist aufrecht, die Füße leicht auseinander. Die Arme werden bis auf Schulterhöhe angehoben. Anschließend werden die Arme zur Seite geneigt. Kopf und Oberkörper werden entsprechend gedreht. Die Hände werden nach vorne und oben ausgestreckt, als ob sie versuchen würden, ein aufgeschrecktes Pferd zurückzuhalten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang, wechseln Sie dann die Hände und wiederholen Sie die gleiche Bewegung auf der anderen Seite, 20 Mal auf jeder Seite.

4. Vorwärtsbeuge-Berührung

Stehen Sie aufrecht, lassen Sie die Arme locker an den Seiten hängen und blicken Sie nach vorne. Machen Sie mit dem linken Fuß einen schulterbreiten Schritt und heben Sie die Arme seitlich an, die Handflächen zeigen nach unten. Beugen Sie sich nach vorne und berühren Sie mit den Fingerspitzen Ihrer rechten Hand den linken Fuß, während Sie Ihren linken Arm anheben. Berühren Sie dann mit den Fingerspitzen Ihrer linken Hand den rechten Fuß, während Sie Ihren rechten Arm anheben. Machen Sie dies 20 Mal mit jeder Hand.

5. Taillenrotation

Stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Füßen, den Händen auf den Hüften und geradem Oberkörper. Drehen Sie Ihre Taille jeweils 20 Mal im und gegen den Uhrzeigersinn.

<<:  Ernährungsberatung für Patienten mit Proktitis

>>:  Vorteile von Übungen bei Proktitis

Artikel empfehlen

Ist eine angeborene Wirbelsäulendeformation erblich?

Skoliose ist eine häufige Erkrankung bei vielen T...

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten im Alltag Folgendes beachten

Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung einer Trichterbrust?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Tägliche Gesundheitsvorsorge bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen werden meist durch Torsionsk...

Experten erklären Übungsmethoden bei Weichteilverletzungen im Knie

Bei der Behandlung von Weichteilverletzungen des ...

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Wird eine Meniskusverletzung vererbt? Eine Menisk...

Kann eine Schwangerschaft auch eine Hüftkopfnekrose verursachen?

Viele Wissenschaftler haben bestätigt, dass eine ...

Erklären Sie die Differentialdiagnose einer chronischen Lendenmuskelzerrung

Jeder sollte sich der Erkrankungen bewusst sein, ...

Können angeborene Herzfehler vererbt werden?

Können angeborene Herzfehler vererbt werden? Dies...

Was übrig gebliebene Männer und Frauen wissen müssen: Was ist Liebesphobie

Liebe ist romantisch und glücklich. In den letzte...

Die wichtigsten wirksamen Maßnahmen zur Vorbeugung von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen kommen im täglichen Leben h...

Einführung in einige häufige Symptome und Merkmale der Trichterbrust

Wenn die Symptome einer Trichterbrust im Säugling...

Welche Heimtests gibt es zur Früherkennung von Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen treten immer häufiger a...