Wir sollten rechtzeitig auf die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung achten

Wir sollten rechtzeitig auf die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung achten

Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die große Auswirkungen auf den Körper des Patienten haben kann. Wenn die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung nicht rechtzeitig erkannt werden, kann es häufig zu einer solchen Zerrung kommen. Daher sollte jeder die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung so früh wie möglich verstehen, um dieser Krankheit besser vorbeugen zu können. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung.

Die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung sind:

1. Aseptische Entzündung der Lendenmuskelfaszie: Langfristiges Beugen oder Sitzen führt dazu, dass sich die Lenden- und Rückenmuskulatur über einen längeren Zeitraum in einem Traktionszustand befindet, was zu Krämpfen, Ischämie, Ödemen, Verwachsungen usw. führt. Manche Leute nennen es aseptische Entzündung. Dies ist eine der Ursachen für eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur.

2. Sonstiges: Angeborene Wirbelsäulendeformationen sowie funktionelle oder strukturelle Defekte der unteren Gliedmaßen können zu einer Belastung des Taillen- und Rückengewebes führen. Auch körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen können die Belastbarkeit des unteren Rückens verringern. Dies ist auch eine Ursache für eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur.

3. Langwierige akute Lendenwirbelzerrung: Eine akute Lendenwirbelzerrung wird im akuten Stadium nicht gründlich behandelt und die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder werden nicht richtig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, was wiederum eine eingeschränkte Lendenwirbelfunktion und leichte Schmerzen zur Folge hat. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung verspüren häufig ein Schwächegefühl in der Taille und haben an regnerischen Tagen lange anhaltende Rückenschmerzen. Diese Ursache für eine chronische Lendenmuskelzerrung kommt relativ häufig vor.

Die oben genannten Inhalte sind die Ursachen für eine chronische Lendenmuskelzerrung. Ich hoffe, dass jeder sie einzeln verstehen kann. Solange wir den Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung rechtzeitig Beachtung schenken, können wir die Beeinträchtigungen durch diese Krankheit so weit wie möglich vermeiden und in einer gesunden Umgebung leben. Wenn Sie die Beeinträchtigungen durch diese Krankheit beseitigen möchten, achten Sie daher bitte auf die Ursachen einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung.

<<:  Vergleich der Vorteile zweier gängiger O-Bein-Operationen

>>:  Eltern müssen auf die Pflege von Kindern mit Plattfüßen achten

Artikel empfehlen

Welche Maßnahmen eignen sich zur Diagnose von X-Beinen?

Jeder möchte ein gesundes Leben führen, doch viel...

So pflegen Sie weibliche Brustknoten

Frauen sind sehr anfällig für Brustprobleme. Brus...

Einleitung: So erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Kennen Sie die Untersuchungsmethoden bei einem Ba...

Auch eine Lendenmuskelzerrung kann durch Massage geheilt werden

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist die häufigs...

So verhindern Sie Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...

Ursachen der Trichterbrust

Die Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung in ...

Mögliche Komplikationen einer Hydronephrose rechts

Wenn eine Hydronephrose nicht behandelt wird, kan...

Große Krankenhäuser empfehlen Mastitis-Operationen

Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Beh...

Vier Hauptgefahren einer Pleuritis bei Frauen

Da eine Rippenfellentzündung viele verschiedene P...

Warum kommt es immer wieder zu Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...

Wie man Proktitis durch Ernährung verbessert

Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...